Joachim
Admin
- Dabei seit
- 19. März 2005
- Beiträge
- 9.865
- Rufname
- Joachim
- Teichfläche (m²)
- 16
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 6000
AW: Kamin / Kaminofen - und nu?
@Ralf
Wir haben kein Edelstahlrohr oder sonstiges im Schornstein - der ist schlicht gemauert und der Essenpolierer hat ihn sich vorher angesehen und sein OK gegeben.
Der Schornstein sollte auf alle Fälle keine Risse haben (sonst kommt man um Innenrohre nicht umhin) und die Wandstärke gewisse Mindestmaße erfüllen. Der Durchmesser sollte auch halbwegs zur Kaminleistung passen ...
Und 500kg für nen Stellkamin halte ich für fast ausgeschlossen - wer soll sowas denn in einer Wohnung noch bewegen können ...
Außerdem unterscheidet man noch nach Dauerbrandofen und den "anderen" . wir haben zB. keinen Dauerbrandofen, da wir den Kamin nur ab und an Abends zum "Schnellaufwärmen" nehmen.
Den Rest erledigt ja die Fussbodenheizung im gesammten Haus. Übrigens mit Pellets ...
... was auch nicht nur Vorteile hat! 
@Ralf
Wir haben kein Edelstahlrohr oder sonstiges im Schornstein - der ist schlicht gemauert und der Essenpolierer hat ihn sich vorher angesehen und sein OK gegeben.
Und 500kg für nen Stellkamin halte ich für fast ausgeschlossen - wer soll sowas denn in einer Wohnung noch bewegen können ...
Außerdem unterscheidet man noch nach Dauerbrandofen und den "anderen" . wir haben zB. keinen Dauerbrandofen, da wir den Kamin nur ab und an Abends zum "Schnellaufwärmen" nehmen.

