AW: Kamin / Kaminofen - und nu?
Hiho,
Joachim schrieb:
Moin!
Esche = gutes Kaminholz? Sch...

...

wir haben 2 gefällt und das meiste Holz an den Nachbarn verschenkt (hauptsache es ist wech ...)
Esche hat den höchsten Brennwert, besser als Buche !
Ich habe letzte Jahr nur Esche verheizt in 50cm Stücken, die Hitze die der Ofen dabei abstrahlt ist mehr als wenn ich Buche brenne, auch die Glut ist intensiver. So etwas verschenkt man doch als Ofenbesitzer nicht :
nase:
Brennwert/fm
Ahorn 2600
Birke 2700
Buche 2800
Eiche 2900
Erle 2100
Esche 2900
Pappel 1700
Robinie 3000
Ulme 2800
Weide 2000
Joachim schrieb:
@Axel
Sach mal, ist das da in deinem Ofenrohr ein Zugregler? (der Wirbelgriff) Wo bekommt man denn Ofenrohre mit solch einen Teil - ich glaube, das könnte bei uns mal ne Nachrüstung werden.
Gibt es eigentlich da wo man den Ofen kauft, bzw. bei hochwertigen Öfen ist das Standart. Wie regeltst du denn sonst deinen Ofen richtig ? Nur mit der Zuluft (von hinten oder/und unten) ist das ja nur bedingt möglich, kann nur empfehlen das nachzurüsten damit nicht zuviel Wärme durch den Schonstein abhaut.
Anke schrieb:
Eine Frage: Reichen diese Öfen denn für mehrere Räume? Oder ist der Raum, wo der Ofen steht, total überhitzt...
Bei uns ist das kei Problem, da alle Räume vom WZ aus erreicht werden können. Daher reicht bei uns ein Casablanca-Deckenventilator
um Stauwärme im WZ zu vermeiden und alle Räume zu heizen. Ohne den Lüfter hatte ich unter der Decke 40° und unten 20 °C. Der Ventilator steht auf saugen und zieht die kühlere Luft von Unten an die Decke, dort wird sie erwärmt und streicht über die Aussenwände wieder nach unten, so ist überall eine angenehme Temperatur. Im Sommer (wenn mal wieder eine kommt

) dreht er anders herum. Bei dir müssten wohl Wanddurchbrüche (Oben unter der Decke) gemacht werden oder Rohre zu den einzelnen Räumen, damit die Wärme überall hinkommt. So wie man früher mit einem Zentralen Ofen ganze Gebäude geheizt hat.
Desweiteren würde ich beim Ofenkauf darauf achten das er einen Aussenluftanschluss hat. 1. saugt er sonst die warme Raumluft an und schickt sie durch den Schonstein und 2. hat man immer eine gewisse Zugluft in der Wohnung (irgendwo muss er ja seine Verbrennungsluft herholen.
Als ich den Ofen gekauft habe, hatte ich mal einen Versuch gemacht. Alle Fenster zu (bis auf den Hauswirtschaftsraum, das kleine Fenster ist auch im Winter offen, wegen der Wäsche), dann die Dunstabzugshaube auf Stufe 1 (ist vergleichbar mit dem Ofen).
Anschliessent bin ich mit einem Rauchröhrchen (alternativ eine Zigarette) rumgelaufen, es kam eisige Luft unter der WZ-Tür durch,
das hätte dauernt kalte Füße gegeben.
Axel
PS: Mein Gasversorger mußte mir im ersten Jahr 800 € zurückzahlen
