Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Kennt jemand diesen Filter? WilTec Bio-Teichfilter CBF-350B

Hallo,also klar muss der komplett weg,das mit den überlaufen habe ich nur 2 kerben ca 5 mm tief hieingeschliffen damit das wasser schneller überläuft,
aber so könntert du einen 4 kammer filter bauen und hättest noch 1 behälter als ersatz(wenn du den platz hast)
gruss
Jürgen
 
Hi Jürgen ,
thx für die Antwort. Ich hab den 350C ja jetzt auch hier stehen und er muss bei mir ja nicht allein die Arbeit machen
Ich hab ja hintendran dann noch meinen anderen 3 Kammer Filter, mit geschätzen 600-750 Liter Volumen. Den Wiltec hab ich als Vorfilterer gedacht für all das was der CSII durchlässt und den grossen hintendran wollte ich dann eigentlich von 2X HelX auf 3 x HelX umrüsten. Im Moment hats in der 1. Kammer noch Filtermatten.
Pumpe (Hab ich jetzt im Urlaub mal geschut ) hängt ne 10000er dran welche ne Höhe von über 2m überwinden muss und im Zulauf auch noch ein paar 45er und 90 Grad Bögen bekämpfen muss. Ich versuchs dann ma mit der und wenn die nicht reicht dann hab ich noch ne frisch restaurierte 15000er von Oase in Reserve .

Schaun mer mal wie es in 2014 funktioniert. Bin ja dabei das Filtervolumen zu erhöhen, die Strömung im Teich zu optimieren und die tägliche "Durchfilterung" auf 5x am Tag zu bringen.
Letzt Jahr hat mich erstmalig ganzjährig (Naja ab Juni nach dem grossen Regen) das trübe Wasser erwischt und das war unbefidigend für mein Auge
 
Hallo,

ich nochmal zu diesem alten Thema
Ist-Situaltion:
CBF 350C mit vorgebautem CompactSieve II

Macht es Sinn eine 4. Kammer für den Filter zu kaufen und die mit Hel-X zu füllen am Ende des Filters?
Eine Kammer hat ja nur ca. 40 Liter... bringt so wenig Hel-X überhaupt etwas?
Derzeit ist es so, dass die erste Kammer nach 1-2 Wochen recht schmutzig ist und ich ran muss zum putzen (blaue Schwämme)
Kammer 3 bleibt recht sauber. CS2 reinige ich täglich
 
Hallo Tinky,

wenn du 1-2 Wochen Ruhe hast beim 350C ist das ein sehr gutes Ergebnis.
Habe den selben im Einsatz und reinige 1x die Woche und dann sind in Kiste 3 schon Algen zu sehen.
Ich überlege auch eine 3. oder sogar 4. Kiste gefüllt mit HEL-X nachzuschalten.

 
Zuletzt bearbeitet:
Man könnte ja auch die 3. Kammern des CBF so lassen wie sie sind und dahinter eine Regentonne anschließen, die mit Hel-X verbunden ist...das ändert dann zwar wohl nix am Reinigungsintervall aber ist vielleicht gut für die Wasserqualität? Problem ist bei mir aber, dass der Auslauf vom CBF ja von "oben" in die eingegrabene Tonne wäre...und von dort dann gleich wieder in den Teich...wahrscheinlich nicht so wirkungsvoll, oder?
 
Hi,

man kann aber doch das Wasser mittels Rohr zum Boden der Tonne leiten. Dann steigt es auf und verlässt erst dann die Tonne. Auf den Auslauf passt eine 75-er-Muffe.

LG Ronny
Stimmt Danke - wäre ja eine Alternative. Mit dem Putzen zwar doof weil ich dann ja mit einem Eimer oder so das Hel-x rausholen und spülen müsste aber ok - irgendetwas ist ja immer! Hat jemand eine Vermutung wie oft man das Hel-X dann einigen müsste? ich würde eine 200l Tonne verwenden können...
 
Habe den selben im Einsatz und reinige 1x die Woche und dann sind in Kiste 3 schon Algen zu sehen.
Moin Krallowa,

mal eine Frage da Du auch den Filter hast - "wie " reinigst Du den?
Einfach Ablauf aufschrauben und mit Gartenschlauch ausspülen oder nimmst Du die Schwämme alle raus und runter von den Halterungen um sie auszudrücken?
Die Schwämme herauszuholen ist natürlich etwas lästig - hilft aber den Intervall zu verlängern.
Habe auch festgestellt, dass es zur Not hilft die mittleren Schwämme leicht um ca. 0,5 cm hochzuziehen wenn der Filter überzulaufen droht...das passiert bei mir wenn die Matten dicht sind und das Wasser nicht schnell genug von Kammer 1 zu Kammer 2 fließen kann...dann einfach in Kammer 2 wie gesagt die mittleren Schwämme leicht anheben und es geht weiter. Das wirklich nervige ist (wie ich finde), dass man die Matten erst rausnehmen kann wenn mindestens 3 Schwämme raus sind...sonst könnte man den viel besser und schneller reinigen.
Gruß Bastian
 
Hallo Tinky,

ich baue komplett auseinander, heißt Schwämme raus, Japanmatte raus, einmal ausspritzen, nur die Bälle in der letzten Kiste werden nicht gereinigt.
Dann werden Schwämme und Matten in TEICHWASSER ausgedrückt und alles wieder zusammengebaut.
Dauert knapp 1/2 Stunde.
Habe aber nie das Problem das die Filter überlaufen, der Durchlass ist doch groß genug und wenn läuft zwar mal Wasser über die Schwämme aber das kommt ja dann in der nächsten Kammer in die Reinigung.
Werde morgen mal Fotos von den 3 Kammern vor und nach der Reinigung machen, hatte gestern geschaut und in der ersten Kammer waren die Schwämme so voll das das Wasser drüber lief.
MfG
Ralf
 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…