lohnt sich der Aufwand?

AW: lohnt sich der Aufwand?

Hallo Mitch,

Die Varainte finde ich am auch besten. sie hat nur einen Nachteil, ich muß eine Rohrkonstruktion schräg über die Terasse laufen lassen und da werde ich keine Fans für gewinnen können.

Mit meiner Variante steht einfach ein senkrechtes Rohr hinter einem Schichtschutzelement.


Grüße

Thomas
 
AW: lohnt sich der Aufwand?

hi,

kannst du das rohr hinter der sichtschutzwand verstecken ?

zeig uns doch mal ein foto :jaja, das könnte weiterhelfen
 
AW: lohnt sich der Aufwand?

Hallo Mitch, Du hast recht, habe mir die alten Bilder in meinem Profil mal angesehen, Der Sichtschutz steht ja oben. Ich muß zwar etwas weiter Pumpen bis dahin aber 8-9 Meter sind gespart.

Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht, ich wollte den Weg noch weiter verkürzen. Aber ob ich 3 m weiterpumpe ist auch egal. sicher besser als 15m pumpen.

Grüße

Thomas
 
AW: lohnt sich der Aufwand?

@ Thomas:
Was meinst du mit Ventil?
Ich dachte beim Rohreingang enfach an eine Art Schraubtülle.

Gruß Nori
 
AW: lohnt sich der Aufwand?

Hallo Nori,

Ich meinte ein Rücklaufventil.
Wenn ich unten einpumpe würde sonst alles zurücklaufen wenn die Pumpe aus ist.

Am besten wird wahrscheinlich die Kombination aus Mitsch's und meiner Variante sein.
Also ein Rohr mit Winkelstück und dann ein Rohr zum Bach.
Unschlüssig bin ich mir ob man dann unten oder oben einpumpt.
Oben muß das Wasser durch die Pumpe 2 Meter höher gepumpt werden, was Leistung frißt.
Wenn man unten einpumpt hat man den Wasserdruck und das Ventil spart aber 2 Meter Pumpenarbeit.

Die Frage ist ja wirklich ob das einigermaßen viel bringt, oder ob es ein Bastelprojekt wird und letztlich nur 1 l/ min mehr Durchsatz zu erreichen ist??

Grüße

Thomas
 
AW: lohnt sich der Aufwand?

Ich denke das ist egal ob du nun die Wassersäule im Pfosten hochdrückst oder im Schlauch - die Pumphöhe ist gleich - egal ob du nun ein Rückschlagventil verwendest oder nicht - die Pumphöhe geht bis dahin wo das Wasser abfliesst.
Ein Rückschlagventil ist meines Dafürhaltens aber nicht nötig - dann entleert sich halt der Pfosten bis dahin wo die Schwerkraft das Wasser bewegt - was solls?


Gruß Nori
 
AW: lohnt sich der Aufwand?

Hallo Nori,

danke für die schnelle Antwort.
mit dem zurücklaufen ist in sofern ein Problem, weil sich das komplette Rohr entleert und die Tauchpumpe entsprechend früher anspringt und ersteinmal das Rohr füllen muß. Dann geht sie früher wieder aus und alles läuft zurück.
Wenn die Pumpe dauerhaft laufen würde gebe ich dir Recht.

Also bleibt letztlich nur, dass man die Reibung von 2 m Schlauch verringern kann wenn man unten einpumpt.
Ist den der Wasserdruck nicht größer, da das Rohr ja erheblich mehr Volumen hat als ein dünnerer Schlauch?

Grüße

Thomas
 
AW: lohnt sich der Aufwand?

ich nochmal,

die pumphöhe wird immer von der wasseroberfläche bis zum auslauf gemessen -

in welchen zeit intervallen soll den die pumpe laufen und welche leistung hat sie denn ?

..weil sich das komplette Rohr entleert und die Tauchpumpe entsprechend früher anspringt und ersteinmal das Rohr füllen muß

hast du da was automatisches eingebaut (pegelschalter :kopfkratz)

ob du in einen dünnen schlauch oder dickem rohr das wasser hochdrückst ist dem wasserdruck egal - wenn die pumpe 2000 liter unten reindrückt kommen oben immer 2000 liter raus
 
AW: lohnt sich der Aufwand?

Gegenfrage:
Du hast einen Wasseranschluss an einer runden, schmalen 200 Liter Tonne (die entsprechend hoch ist) von Unten und an einer quadratischen, mit großen Seitenlängen (die entsprechend niedrig ist) ausgestatteten 200 Liter Tonne.
Beide werden mit der identischen Pumpe oder Wasserleitung befüllt - welche ist zuerst voll?

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten