Luftheberbau DN200 Membramplatte Airlift Länge 2m

So Kleinigkeiten wie Hel-X aus der Filterkammer schaufeln, etwas aufgraben etc... und nebenbei entleerte eine Pumpe den Filterteich.
Absperren des Filterteiches war ja einfach durch Aufstecke nvon KG Rohren auf die Überläufe in den Teich.

So kleine Tricks. Kernbohrmaschine von Boels (Verleih neben Hornbach). Kostet ca. 175,-€ mit einer Bohrkrone.
Für den dicken PVC- Flansch für KG 125 benötigt man eine 152mm Bohrkrone, damit der Flansch in das Loch passt.
Zum ermitteln der Bohrung für den Dübel der die Maschine hält einfach ein Pappschablone.....;)

Kernbohrung war schnell erledigt. Von Hand wäre das eine Katastrophe geworden. Ich kenne ja meinen Beton...

Bohrung erfolgte von Innen nach Aussen. So war der Flansch später parallel zur Schräge und das Risiko die Folie zu beschädigen geringer.

DSCF6607.JPG  DSCF6624.JPG  DSCF6626.JPG  DSCF6629.JPG  DSCF6671.JPG  DSCF6672.JPG  DSCF6673.JPG  DSCF6675.JPG  DSCF6676.JPG  DSCF6677.JPG 
 
Biokammer entleert. Am Boden war sehr wenig "Restschlamm" übrig. Dort setzen sich noch Feinanteile ab, die eben durchs TF Sieb noch durchgehen.

Die Kernbohrung in der waagerechten war ja auch schnell erledigt....

Die Biokammer ist mit GFK ausgekleidet worden. Somit benötige ich dort keinen Flansch und kann das angeschliffene und gereinigte PVC- Roh wieder mit Epoxydharz und Glasfasern einkleben.

Beide "Löcher" gebohrt.....

DSCF6670.JPG  DSCF6678.JPG  DSCF6679.JPG  DSCF6680 - Kopie.JPG  DSCF6681.JPG  DSCF6682.JPG  DSCF6683 - Kopie.JPG  DSCF6684.JPG 
 
Es kam jetzt ein wenig Verrohrungsplanung- der Weg war kurz aber etwas kniffelig.
Keine 87° Bögen und keinen geschlossenen Bogen nach oben sind die Hauptkriterien.;)

Der Folienflansch - pvc-welt.de- hat den Nachteil, dass die Schrauben hinten rausstehen. Somit musste ich den Rand um die Bohrung Innen noch leicht erweitern.
Hier auch ein paar Tips zu diesen Flanschen. Diese werden aus 3 Teilen hergestellt. Dabei wird ein Rohrstück mit einem Flanschring verschweisst. Mir ist ein Forenfall bekannt, wo es dort zu einer undichten Stelle kam. Mein Flansch hat aussen eine Schweißnaht. Trotzdem Klebe ich das Rohr nie bis zur Naht ein, sondern 1 cm davor. Nach Flanscheinbau wird Teichseitig noch ein KG Rohrstück oder Bogen eingeklebt, der dann diese Naht mit überdeckt.

Der alte Flanscheinbautrick mit den 1cm rausguckenden Nägeln kennt man ja....so lassen sich leichter später die Schraublöcher finden.

Folie und Flansch reinigen.
In 2 oder 3 Schraublöcher Nägel reinstecken und den Kopf so abkneifen, dass 1cm Nagel rausguckt.
Sikaflex gleichmäßig auf dem Flansch verteilen.
Folie anlegen und Nägel durchpieksen.
Flanschanpressring aufstecken.
Schrauben rein, Nägel raus, Schrauben rein.
Schrauben ziehe ich dort per Akkuschrauber auf der kleinsten Stufe an. Immer wieder reihum. Das Dichtmittel Sikaflex 221 setzt siche unter dem Druck etwas. Warten..nachziehen...etc.

Folie rauschneiden und dann ein kurzes KG -Stück einkleben. Dort nehme ich ausnahmsweise Sikaflex 221 weil der Flansch schon vollgeschmiert ist.
Ansonsten klebe ich KG Rohre in Flansche mit PVC- Kleber ein. (Tangit )
Bei mir kam dort ein 15° Bogen rein.

DSCF6693.JPG  DSCF6686.JPG  DSCF6688 - Kopie.JPG  DSCF6689.JPG  DSCF6695.JPG  DSCF6696.JPG  DSCF6711.JPG  DSCF6713.JPG  DSCF6714.JPG 
 
KG- Rohr eingeklebt, Rücklaufrohre vergittert, Wasser rein und Hel-X wieder eingefüllt.
Biokammer ist wieder hergestellt.

DSCF6697.JPG  DSCF6700.JPG  DSCF6705.JPG  DSCF6706.JPG  DSCF6707.JPG  DSCF6730.JPG  DSCF6731.JPG  DSCF6732.JPG 
 
Filterteich:
Folie, Vließ über der Folie, Verbnundmatte und Ufermatte wieder mit Sikaflex 221 fixiert.
Kante des Teichrandes bekam eine kleine Aufkantung, damit beim setzen der Logsleeper-Platten der Beton nicht so rausdrückt.

Platten sind inzwischen wieder drauf, Teich befüllt, :)Anlage läuft wieder....:)

Das alles wegen 1-2cm.....:wand
Jetzt kann der Brückenbau beginnen und ich muss da nie wieder ran...Schluss aus. Rückläufe erledigt.:lala5
Messwerte habe ich noch keine....

DSCF6716.JPG  DSCF6717.JPG  DSCF6728.JPG  DSCF6729.JPG 
 
Nein. Noch nicht. Mal sehen, wann Zeit dafür da ist....
 
Immernoch keine Messungen durchgeführt....
aber der 3. Rücklauf KG125 in den Filterteich wurde das Einauf-Rohr (in den Flansch geklebtes KG 125/15° Bogen) "unter Wasser" mit Beton verkleidet (Sonst habe ich diese Rohre immer mit Ufermatte und Sikaflex221 verkleidet- ich kam in der Eile nicht mehr dazu und meine SikaflexTuben waren sowieso leer) und die Platten wieder auf die Kante oben geklebt..
Rückläufe sind jetzt fertig....
Sieht aus, als wäre nix passiert.

DSCF6846.JPG 
 
Die Füllung der Biokammer wurde aufgestockt.
Es kamen noch 100l 13+ weiß und 100l 17er schwarz hinzu.

Somit Gesamtfüllung:
-200l Hel-X in 12 grün seit März 2017
-200l Hel-X in 13+ in weiß, 100l April 2017, 100l Juli 2017
-100 Hel-X 17 schwarz 100l Juli 2017
-50l Hel-X Flake´s in weiß hinzu April 2017
-1l Pondware Wheely März 2017

Auf dem grünen 12er ist kaum Besiedlung optisch zu erkennen. Kann an der Farbe liegen.

Das 13+ und die Flakes in weiß sind schön braun geworden.
Als Vergleich habe ich ein paar Flakes und jetzt auch 17er und 13+ in weiß in der LH Sammelkammer gepackt.

Es sieht so aus, als ob die Flakes im LH Schacht mehr braunen Belag haben, als die in der Biokammer. Die sind ja auch zuerst am Futternapf.

Es gab in Nachbarforen einen Fall mit Kalk am Hel-X. Der Teichler führte das auf den LH zurück. So richtig nachvollziehbar war es leider nicht mehr. Zumal....für den Betrieb des LH oft weniger Luft eingeblasen wird, als manche zum dauerhaften Bewegen/Belüften der Biokammer aufwenden.

Die Kammer ist 1,5m tief und jetzt mit den 551l Bioträger ca. 50-60 cm gefüllt.
Also ca. 1/3 der Biokammer ist mit Hel-X gefüllt. Das könnte reichen für max. 500gr Futtereintrag am Tag.:lala5

Belüftet wird sie nur durch das vom LH einströmende Wasser. Bewegt nur durch die Kreiselströmung des Wassers. Oberflächlich bewegt sich da nicht viel. Wenn ich die Hand durchstecke, merke ich, dass unterhalb ständig Hel-X im Kreisel bewegt wird. Zwischen den Hel-X und Flakes kann ich auch leichte Strömungen sehen.

Ist praktisch ein schwebender Statikbett-Hel-x-Filter.

Zukünftig wird das ganze per Schaltuhr alle paar Stunden für 15min mit Belüfterplatte durchgerührt werden.
Bodenablauf der Kammer öffne ich 1 x die Woche und lasse Feinstanteile ab, die in der Kammer absedimentieren.
Membranpumpe steht schon. Warte noch auf den passenden Belüfter.;)

DSCF7240.JPG  DSCF7241.JPG  DSCF7244.JPG  DSCF7245.JPG  DSCF7246.JPG  DSCF7247.JPG  DSCF7248.JPG  DSCF7263.JPG  DSCF7265.JPG 
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten