Chris2109
Mitglied
Hallo an Alle!
Ich wollte euch, nachdem ich bereits mehrere kleine Threads eröffnet habe, einmal mein Teich(-projekt) vorstellen. In diesem Thread erhoffe ich mir, von den Fachleuten unter euch, nützliche Tips und Tricks rund um dasThema Teich.Speziell habe ich noch einige Probleme was die Filtertechnik für meinen Teich anbelangt, aber vielleicht bekommen wir das ja noch geklärt.
So nun aber nicht viel rumlamentiert, sondern noch ein paar kleine Eckdaten zur Entstehung und dem Werdegang bisher.
Geplant war ein Teich von ca 20m³. Diesen wollte ich in Handarbeit mit meinen Freunden ausheben, nachdem wir den toten Kirschbaum ausgebuddelt haben. Nach 4h graben, fachsimpeln und überlegen, mussten wir uns dem 80Jahre alten Kirschbaum geschlagen geben.
Als wir etwas verzweifelt vor unserer Grube saßen, hat uns der liebe Nachbar angeboten,dass er uns den Baum mit seinem Radlader rausholt. Wir also spontan JA gesagt und losgings. 90sek später war der Baum Geschichte und wir hatten ein moderates Loch vor uns. Als wir ihm erklärten, was das Ziel der Grabungen sei, fing er an mit seinem Radlader uns ein Loch von ca 2m Tiefe auszuheben.
30min später hatten wir ein 4m breites, 10m langes und 1,98m tiefes Loch. Uff...das ist aber ganz schön groß geworden. Naja nicht lang gefackelt, fangen wir an diesem Graben ein wenig Kontur zu geben. Am Abend haben wir uns überlegt wie man daraus einen Teich machen kann und ab Sonntag dem 21.04.2013 stand ich alleine da und buddelte. Jeden Tag nach der Arbeit, am Wochenende von 7:30Uhr bis 21Uhr. Nun liegt seit knapp 10 Tagen die Folie drin. 2 Tage hat es gedauert bis der Teich gefüllt war. Siehe da....40m³ passten rein!
Nun begann ich mir zu überlegen, wie ich den Rand mit der restl. Folie am besten gestalte. Nachdem ich im Garten noch einen Haufen altes Natursteinpflaster gefunden hatte stand der Plan. Außen Natursteinpflaster, Folie daran senkrecht aufrichten, Innen eine Umrandung aus Feldsteinen und dazwischen Kies und Pflanzen.
In der Zwischenzeit, meinte Opa es gut mit mir und baute mir einen kleinen Filter. 140l Fass....Da kaufste dir noch paar Matten, hier haste Filterwatte, dann machste das so...hab ich bei mir auch, läuft wunderbar...Angemerkt, er hat 2 Teiche...10m³ und 15m³, welche über einen Wasserfall verbunden sind. Im Unteren liegt seine Pumpe mit 15000l/h am Oberen steht der Filter mit Zulauf in den Teich.
Ich habe in der letzten Woche, sein Fass ein wenig optimiert. Vorher lief das Wasser einfach nur durch die versch. Filtermedien. Jetzt, wo ich den Auslauf höher genommen habe, steht das Wasser drin, ganz unten liegt noche ein Belüftungsstein drin.
Jedoch denke ich nicht, dass es mit diesem Filterchen auf lange Sicht gut geht, bei der Teichgröße.
Weshalb ich mich nun dazu entschlossen habe, meinen eigenen Filter aus 3x 300l Regentonnen zu bauen, welchen ich bei Bedarf noch erweitern kann.
So und nun kommen hoffentlich die Bilder, die nebenbei hochgeladen worden.
MfG Chris




Ich wollte euch, nachdem ich bereits mehrere kleine Threads eröffnet habe, einmal mein Teich(-projekt) vorstellen. In diesem Thread erhoffe ich mir, von den Fachleuten unter euch, nützliche Tips und Tricks rund um dasThema Teich.Speziell habe ich noch einige Probleme was die Filtertechnik für meinen Teich anbelangt, aber vielleicht bekommen wir das ja noch geklärt.
So nun aber nicht viel rumlamentiert, sondern noch ein paar kleine Eckdaten zur Entstehung und dem Werdegang bisher.
Geplant war ein Teich von ca 20m³. Diesen wollte ich in Handarbeit mit meinen Freunden ausheben, nachdem wir den toten Kirschbaum ausgebuddelt haben. Nach 4h graben, fachsimpeln und überlegen, mussten wir uns dem 80Jahre alten Kirschbaum geschlagen geben.
Als wir etwas verzweifelt vor unserer Grube saßen, hat uns der liebe Nachbar angeboten,dass er uns den Baum mit seinem Radlader rausholt. Wir also spontan JA gesagt und losgings. 90sek später war der Baum Geschichte und wir hatten ein moderates Loch vor uns. Als wir ihm erklärten, was das Ziel der Grabungen sei, fing er an mit seinem Radlader uns ein Loch von ca 2m Tiefe auszuheben.
30min später hatten wir ein 4m breites, 10m langes und 1,98m tiefes Loch. Uff...das ist aber ganz schön groß geworden. Naja nicht lang gefackelt, fangen wir an diesem Graben ein wenig Kontur zu geben. Am Abend haben wir uns überlegt wie man daraus einen Teich machen kann und ab Sonntag dem 21.04.2013 stand ich alleine da und buddelte. Jeden Tag nach der Arbeit, am Wochenende von 7:30Uhr bis 21Uhr. Nun liegt seit knapp 10 Tagen die Folie drin. 2 Tage hat es gedauert bis der Teich gefüllt war. Siehe da....40m³ passten rein!
Nun begann ich mir zu überlegen, wie ich den Rand mit der restl. Folie am besten gestalte. Nachdem ich im Garten noch einen Haufen altes Natursteinpflaster gefunden hatte stand der Plan. Außen Natursteinpflaster, Folie daran senkrecht aufrichten, Innen eine Umrandung aus Feldsteinen und dazwischen Kies und Pflanzen.
In der Zwischenzeit, meinte Opa es gut mit mir und baute mir einen kleinen Filter. 140l Fass....Da kaufste dir noch paar Matten, hier haste Filterwatte, dann machste das so...hab ich bei mir auch, läuft wunderbar...Angemerkt, er hat 2 Teiche...10m³ und 15m³, welche über einen Wasserfall verbunden sind. Im Unteren liegt seine Pumpe mit 15000l/h am Oberen steht der Filter mit Zulauf in den Teich.
Ich habe in der letzten Woche, sein Fass ein wenig optimiert. Vorher lief das Wasser einfach nur durch die versch. Filtermedien. Jetzt, wo ich den Auslauf höher genommen habe, steht das Wasser drin, ganz unten liegt noche ein Belüftungsstein drin.
Jedoch denke ich nicht, dass es mit diesem Filterchen auf lange Sicht gut geht, bei der Teichgröße.
Weshalb ich mich nun dazu entschlossen habe, meinen eigenen Filter aus 3x 300l Regentonnen zu bauen, welchen ich bei Bedarf noch erweitern kann.
So und nun kommen hoffentlich die Bilder, die nebenbei hochgeladen worden.
MfG Chris
Zuletzt bearbeitet: