ina1912
Mitglied
- Dabei seit
- 11. Mai 2011
- Beiträge
- 2.055
- Teichfläche (m²)
- 12
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 12000
- Besatz
- ca. 15 Goldfische / Sarasa (10-25 cm)
4 Shubunkin (10-20 cm)
oh weh, da hast Du ja ordentlich zugeschlagen! Das muss auch eine ganz schöne Plackerei gewesen sein! Aber die Haupttriebe hast Du ja stehen lassen, von dort aus bilden sich doch wieder Blüten, wenn auch dieses Jahr noch nicht so viele.
übrigens habe ich spontan beschlossen, auch noch Kletterrosen zu setzen. Dort wo ich die Thuja am hinteren Beetrand ausgeästet habe, will ich zwei drei hohe Stauden wegnehmen und versetzen, dafür soll dort links der Thuja ein Rosenbogen mit je 2 Kletterrosen und Clematis hin, in der Mitte soll ein Gartenspiegel hängen. Mal sehen, ob es funktioniert, das Auge dorthin zu lenken und vom Fenster des Nachbarhauses abzulenken, welches man jetzt durch die kahle Forsythienhecke besonders sieht. Wenn sie wieder Laub hat, klappt es vielleicht mit der Illusion. Bin schon sehr gespannt. Aber wie gesagt, ein wenig Buddelei geht dem noch voraus. Der Spiegel steht schon parat, der Rosenbogen liegt schon beim online Händler im Warenkorb
die Pflanzen werde ich womöglich auch online bestellen, habe ja letztes Jahr gute Erfahrungen mit diesen Gärtnereien gemacht. Ich bin nur hinsichtlich der Farbe noch etwas unentschlossen. pastellige Töne wie zartrosa, hellblau usw. haben in dem doch ziemlich sonnigen Beet des Schattengartens zuwenig Fernwirkung. Da ich im Herbst einige Beetrosen und andere Stauden in kräftigeren Farben wie apricot, pfirsich, bernstein, himbeere, granat, magenta, purpur uä., sogar blauschwarze Akelei und schwarzrotes Geranium Phaeum gepflanzt habe, werde ich wohl jetzt auch bei den Kletterrosen passende Töne auswählen. sowas in der Richtung wie Augusta luise und amber queen.
also wie Goldkäferchen schon sagte : ran an die Gartenarbeit!

lg Ina
übrigens habe ich spontan beschlossen, auch noch Kletterrosen zu setzen. Dort wo ich die Thuja am hinteren Beetrand ausgeästet habe, will ich zwei drei hohe Stauden wegnehmen und versetzen, dafür soll dort links der Thuja ein Rosenbogen mit je 2 Kletterrosen und Clematis hin, in der Mitte soll ein Gartenspiegel hängen. Mal sehen, ob es funktioniert, das Auge dorthin zu lenken und vom Fenster des Nachbarhauses abzulenken, welches man jetzt durch die kahle Forsythienhecke besonders sieht. Wenn sie wieder Laub hat, klappt es vielleicht mit der Illusion. Bin schon sehr gespannt. Aber wie gesagt, ein wenig Buddelei geht dem noch voraus. Der Spiegel steht schon parat, der Rosenbogen liegt schon beim online Händler im Warenkorb

die Pflanzen werde ich womöglich auch online bestellen, habe ja letztes Jahr gute Erfahrungen mit diesen Gärtnereien gemacht. Ich bin nur hinsichtlich der Farbe noch etwas unentschlossen. pastellige Töne wie zartrosa, hellblau usw. haben in dem doch ziemlich sonnigen Beet des Schattengartens zuwenig Fernwirkung. Da ich im Herbst einige Beetrosen und andere Stauden in kräftigeren Farben wie apricot, pfirsich, bernstein, himbeere, granat, magenta, purpur uä., sogar blauschwarze Akelei und schwarzrotes Geranium Phaeum gepflanzt habe, werde ich wohl jetzt auch bei den Kletterrosen passende Töne auswählen. sowas in der Richtung wie Augusta luise und amber queen.
also wie Goldkäferchen schon sagte : ran an die Gartenarbeit!

lg Ina