Michael der 2.
Mitglied
- Dabei seit
- 1. Juli 2012
- Beiträge
- 703
- Ort
- 12354
- Teichfläche (m²)
- 30
- Teichtiefe (cm)
- 120
- Teichvol. (l)
- 11000
- Besatz
- Kein Fischbesatz, Naturteich
Hi
In den letzten Wochen häufen sich die Fälle in der Nachbarschaft, dass ein misteriöses unbekanntes Tier die leicht zugänglichen Gärten erforscht.
Mein Nachbar hat zur Straße hin alles offen. Dort hat sich das Tier in der moosigen Wiese das Moos hin und her gewälzt. Die Grabspuren sind nicht sehr tief, eigentlich hauptsächlich oberflächig und mehrere m² groß, fast schon die Fläche eines Mittelklassewagen. Auch hat er mir von Kotspuren berichtet, die misteriöer Weise in faust bis fußgroßen Löchern abgesetzt werden.
Merkwürdiger Weise sind die Gärten auch durch "Popellöcher" übersät. Das habe ich bisher auf die Eichhörnchen, Grünspecht und auch Fußspuren unserer kleinen Hunde zurück geführt. Beim Eichhörnchen konnte ich schon beobachten, wie es "Probebohrungen" macht, wahrscheinlich versteckt es jetzt Samen und Nüsse. Der Grünspecht zeigt dieses Verhalten auf der Suche nach Insekten, allerdings kann ich nicht sagen, ob er richtig das Moos zur Seite schiebt oder nur drin rum pickt. Also eigentlich kann man diese kleinen "Löcher" außer Acht lassen, da auch die Hunde bei rennen schon mal was zur Seite schieben können.
Jetzt habe ich plötzlich auch einen solchen Kothaufen im Garten, der auch in einem natürlich vorkommenden faustgroßen Loch abgesetzt ist. Das ist merkwürdig, denn unser Garten ist eingezäunt. Zwar nur halbherzig, man könnte sich vielleicht auch unterm Zaun durch drücken, habe solche Spuren aber nirgends entdecken können. Der Zaun ist sonst aber wie ein normaler Gartenzaun ziemlich engmaschig, Katzen springen schon drüber (1,2m hoch). Zur Straße hin ist ein Jägerzauntor. Kleinere Tiere könnten durch kommen, größere könnten schon drüber springen.
Der Kot ist schon von größerer Form und enthällt schlecht verdaute Obst oder Gemüseschalen. Auch ist er relativ dick und so viel, wie etwa von nem mittelgroßen Hund, würde noch grad so in eine Hand passen. Es muss also schon was größeres sein.
Gebiet ist der Rand einer Ortschaft. Umliegend sind Felder und in zehn Minuten ist man zu Fuß im Wald. Allerdings müsste sich ein Wildtier schon etwas überwinden denke ich.
Man hört von ausnahmefällen, indenen schon mal ein Fuchs gesehen worden war, wilde Kaninchen habe ich selbst schon auf der Straße laufen sehen. Vor zig Jahren noch, sollen sogar Rehe hier rum gelaufen sein, wie konnte man sich nicht erklären, aber scheinbar hat ihnen irgendwann ein Zaun den Weg versperrt, jedenfalls kommen sie nicht mehr.
Recherchen könnten primär auf Dachse schließen lassen, aber auch Waschbären sollen oberflächig nach Futter suchen. Hat jemand schon mal so etwas erlebt oder ne andere Idee?
Richtige Fußspuren hat leider noch keiner entdeckt.
, Michael
In den letzten Wochen häufen sich die Fälle in der Nachbarschaft, dass ein misteriöses unbekanntes Tier die leicht zugänglichen Gärten erforscht.
Mein Nachbar hat zur Straße hin alles offen. Dort hat sich das Tier in der moosigen Wiese das Moos hin und her gewälzt. Die Grabspuren sind nicht sehr tief, eigentlich hauptsächlich oberflächig und mehrere m² groß, fast schon die Fläche eines Mittelklassewagen. Auch hat er mir von Kotspuren berichtet, die misteriöer Weise in faust bis fußgroßen Löchern abgesetzt werden.
Merkwürdiger Weise sind die Gärten auch durch "Popellöcher" übersät. Das habe ich bisher auf die Eichhörnchen, Grünspecht und auch Fußspuren unserer kleinen Hunde zurück geführt. Beim Eichhörnchen konnte ich schon beobachten, wie es "Probebohrungen" macht, wahrscheinlich versteckt es jetzt Samen und Nüsse. Der Grünspecht zeigt dieses Verhalten auf der Suche nach Insekten, allerdings kann ich nicht sagen, ob er richtig das Moos zur Seite schiebt oder nur drin rum pickt. Also eigentlich kann man diese kleinen "Löcher" außer Acht lassen, da auch die Hunde bei rennen schon mal was zur Seite schieben können.
Jetzt habe ich plötzlich auch einen solchen Kothaufen im Garten, der auch in einem natürlich vorkommenden faustgroßen Loch abgesetzt ist. Das ist merkwürdig, denn unser Garten ist eingezäunt. Zwar nur halbherzig, man könnte sich vielleicht auch unterm Zaun durch drücken, habe solche Spuren aber nirgends entdecken können. Der Zaun ist sonst aber wie ein normaler Gartenzaun ziemlich engmaschig, Katzen springen schon drüber (1,2m hoch). Zur Straße hin ist ein Jägerzauntor. Kleinere Tiere könnten durch kommen, größere könnten schon drüber springen.
Der Kot ist schon von größerer Form und enthällt schlecht verdaute Obst oder Gemüseschalen. Auch ist er relativ dick und so viel, wie etwa von nem mittelgroßen Hund, würde noch grad so in eine Hand passen. Es muss also schon was größeres sein.
Gebiet ist der Rand einer Ortschaft. Umliegend sind Felder und in zehn Minuten ist man zu Fuß im Wald. Allerdings müsste sich ein Wildtier schon etwas überwinden denke ich.
Man hört von ausnahmefällen, indenen schon mal ein Fuchs gesehen worden war, wilde Kaninchen habe ich selbst schon auf der Straße laufen sehen. Vor zig Jahren noch, sollen sogar Rehe hier rum gelaufen sein, wie konnte man sich nicht erklären, aber scheinbar hat ihnen irgendwann ein Zaun den Weg versperrt, jedenfalls kommen sie nicht mehr.
Recherchen könnten primär auf Dachse schließen lassen, aber auch Waschbären sollen oberflächig nach Futter suchen. Hat jemand schon mal so etwas erlebt oder ne andere Idee?
Richtige Fußspuren hat leider noch keiner entdeckt.

Zuletzt bearbeitet: