Projekt 2016: Teich mit japanischem Hausgarten

170727-d9cc401a75121888c60c0da7e9117d40.jpg
Also solche Wände ohne Verschalung hin zu stellen ist schon ziemlich gefährlich. Pass blos auf das da nix kommt und du drunter liegst.

Und nimm wenigstens die Steine von der Kannte.

Oder täuscht die Optik und du bist nur 1,25m tief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also solche Wände ohne Verschalung hin zu stellen ist schon ziemlich gefährlich. Pass blos auf das da nix kommt und du drunter liegst.

Und nimm wenigstens die Steine von der Kannte.

Oder täuscht die Optik und du bist nur 1,25m tief.

Ja keine Sorge das täuscht. Unser Grundstück hat an dieser Stelle eine leichte Hanglage
(soll zum Abschluss auf ein ebenes Niveau aufgeschüttet werden)
und der Teich wird mit der Oberkante etwas über dem Niveau heraus stehen,
so dass man sich gut auf den Rand setzen kann.

An der Stelle auf dem Foto sind's daher aktuell also wirklich nur ca. 1.40 Meter Tiefe.

Die Brocken am Rand sind übrigens Lehmbrocken die ich aussortiert habe wegen Fossilienfunden,
die ich später in Ruhe genauer untersuchen möchte (siehe dazu auch meine ersten Posts,
wir haben in unserer Erde haufenweise Versteinerungen gefunden).
 
Hallo Leute,

heute gibt's mal keine Bilder sondern eine Zeichnung von meinem Filterkonzept.

Filterkonzept.png 

Durch die Verwendung von zwei 110er LH habe ich eine super Ausfallsicherheit des kritischsten Systembausteins.
Da der Trommelfilter in Schwerkraft betrieben wird hat er einen Bypass, so dass er bei Motor- oder Spülpumpenausfall
nicht komplett verstopft und eine Notfilterung nur über das Hel-X weiter laufen kann.

Im Winterbetrieb soll nur ein LH durchlaufen, gespeist durch einen Zu- und Ablauf auf mittlerer Beckenhöhe.
Da bin ich mir aber noch total unsicher was die Höhe (über Teichboden / unter Wasserspiegel) von Ab- und Zulauf angeht.
Was würdet ihr da vorschlagen, bei einer Wassertiefe von ca. 2 Metern?

Hinter den Wandablauf soll auch die UVC-Lampe angeschlossen werden. Ich denke nicht dass die UV-Lampe permanent
zugeschaltet werden muss. Daher würde ich den 'Winterablauf' nur bei Bedarf sporadisch auch im Sommer zuschalten
und dann dafür den Skimmer schließen. Macht das Sinn?

Schöne Grüße
Gabor
 
Da ich Job-mäßig momentan etwas mehr eingespannt bin komme ich leider immer nur abends für ein Stündchen zum werkeln.

Aber es geht auch in kleinen Schritten voran...... bald ist Rohbau-Abschluss :)

Grob geschätzt fehlen noch 10 % der Wände und die Außendämmung.

Außerdem habe ich mich entschieden doch einen 'richtigen' Bodenablauf in der Bodenplatte zu versenken.
Aber nach meinen mehrfachen Teicherweiterungen, verbunden mit Wand-einreißen, kann ich mich bald als Stahlbetonabrissprofi
bezeichnen und das bisschen Bodenplatte aufstemmen schreckt mich nicht mehr wirklich :wand ;)

20180511_071226.jpg 
 
Hallo zusammen,

poco a poco ….. aber es geht voran! :)

Zunächst mal wurde das Loch und die Rinne für meinen Bodenablauf fertig. Ich habe mich nun doch entschlossen
den BA in die Bodenplatte zu integrieren und habe jetzt einige Stunden Meißel-Arbeit mit einem Metabo -Hammer hinter mir :wand
Aber besser so, als wenn auch schon die Folie drin gewesen wäre.

20180527_210052.jpg 

Am vergangenen Samstag hatte ich dann auch meine Premiere mit Tangit: In drei Flansche und den Bodenablauf habe ich ein Stück KG Rohr eingeklebt.
Die Folienflansche (extra kurze, damit ich auf beiden Wandseiten einen einbauen kann) habe ich dann am Folgetag mit jeweils einem Gegenstück in die Wand eingeklebt (Mitten-Ablauf, Tief- und Mitten-Rücklauf). Da die Flansche später nicht so weit aus der Wand herausstehen sollen, habe ich vorher noch für jedes Gnubbelchen auf der Flanschrückseite einen kleinen Schlitz in die Schalsteine gefräst.

20180527_210022.jpg  20180528_180520.jpg  20180528_202121.jpg 

Mein Filterkonzept steht nun auch fest. Eine kleine Standrohrkammer bildet den Start der Filterkette. In diese münden 3 Teichabläufe (Boden- und Mitten-Ablauf, sowie Skimmer; je 110er KG-Rohre, aber es werden nur jeweils 2 Rohre gleichzeitig geöffnet sein). Die Kammer kann im Bedarfsfall auch als Pumpenkammer für ein gepumptes System verwendet werden. Ich werde meinen Filter jedoch als Schwerkraftsystem betreiben, das dann nach dem nun folgenden Eigenbautrommler mit einem Luftheber betrieben werden soll, der das Wasser in die Biologie-Kammer (1,85 cbm) befördert. Die Luftheber-Sammelkammer kann auch als Pumpenkammer für ein Halb-Schwerkraft System verwendet werden, falls mal eine Setup-Änderung dies erfordern sollte. Meine dann folgende Biokammer ist zweigeteilt: Die erste Unterkammer wird ruhendes Helix enthalten, die zweite Unterkammer Japanmatten. In den Teich zurück geht's über drei alternative Ausgänge (Tiefen-, Mitten-, Höhen-Rücklauf). So bin ich für zukünftige Änderungen maximal flexibel ;)

Die Standrohrkammer, die Lufthaberkammer und die Biokammer sollen alle einen 50er Flansch mit anschließendem 90°-Winkel als Bodenablauf für die Kammerreinigung erhalten (oder sollte ich besser 75er Flansche mit Winkel und anschließender Reduzierung verwenden?).

Schöne Grüße,
Gabor
Alle Schmutzleitungen (TF und Kammern) enden in der Schmutzwasserkammer auf der der Trommler steht. Die Schmutzwasserkammer wird automatisch bei erreichen eines bestimmten Pegels durch eine Schmutzwasserpumpe entleert werden.

Finales Filterkonzept.png 
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten