AW: Söll Algosol Forte
Hallo
ich glaube da liegt ein Verständnisproblem vor
Wasser in einem mit Folie ausgelegtem Erdloch wird im Freien nie dauerhaft klar sein
egal wie liebevoll es angelegt und "umstaltet" wurde
die
Selbstreinigung eines "Gewässers" ist von vielen Faktoren abhängig die hier alle nicht erfüllt sind .
entweder ich ame die Bedingungen eines funktionierende klarem Naturteich nach ,
dh .
* üppige (meist geschlossenen!) Unterwasserbepflanzung
* starke mineralische Substratauflage
(die aerobe und anaerobe Bereiche hat und dem Bakterien Pilzen Pflanzen Tieren die in ihrer Biozönose die Reinigungsleistung vollbringen die notwendigen Lebensbedingungen schafft)
* mit dem Teichwasser in Verbindung stehende üppige artenreiche Uferbepflanzung und deren Wurzelraum
* schwacher oder kein Besatz mit Karpfenfischen
* ständige Wasserbewegung
s.d.a
oder
ich lagere die reinigenden Faktoren und Medien aus
und versuche sie mit großem technischen Aufwand und Know How zu optimieren .
Das sind dann funktionierende Teichfilter .
Damit meine ich nicht einen Kübel mit Schwämmchen drin
die aktive Oberfläche muss schon ein mehrfaches der Teichoberfläche betragen
oder andere effektive technische Wasserreinigungsverfahren .
eine Kiste mit mickernden Pflanzen reicht da nicht .
oder
ich vergifte das Wasser so sehr, dass (wenn "alles gut" geht)
Algen im Moment gerade so zuerst absterben

D
dann ist Algosol forte ein gangbarer Weg !
mfG