- Dabei seit
- 23. Okt. 2004
- Beiträge
- 7.773
- Ort
- 35041
- Rufname
- Frank
- Teichfläche (m²)
- 134
- Teichtiefe (cm)
- 160
- Teichvol. (l)
- 100000
- Besatz
- Astacus astacus
Scardinius erythrophthalmus
Gambusia affinis
Parachondrostoma toxostoma
Hallo,
bedingt durch den Superwinter gibt es dieses Jahr endlich mal eine Sarracenienmassenblüte. Fast alle Arten schieben bei mir (zu Großteil das erste Mal) Blüten, bzw. haben sie schon geöffnet. Ich war heute schon mal drausen um ein paar kleine "Bastarte" zu fabrizieren
(Sarracenia purpurea x Sarracenia oreophila und S. oreophila x S. purpurea v. herterophylla zu machen, von so Hybriden hab ich noch nix gehört oder gelesen
). Allein die diesjährige Blütenmenge der S. purpurea ist überwältigend, bisher hab ich daran alleine 97 Blütenknospen gezählt - an 6 Büschen:crazy: Auch sind durch den milden Winter die diesjährigen Neutriebe im kalten Kasten viel größer geworden als es im Moorbeet ausgepflanzt möglich waren. Die Sarracenia flava v. maxima hat schon die 80cm erreicht.
z.Z. blühen:
S. purpurea
S.purpurea v. heterophylla
S. oreophila
S. flava v. cuprea x purpurea
S. flava v. rugelii "Giant" x purpurea (fast verblüht)
S. alata x purpurea x leucopylla
demnächst kommen noch dazu:
S. alata
S. minor
S. psittacina
S. leucophylla
und noch 4 Hybriden die ich leider nicht mehr namentlich zuordnen kann da noch keine neuen Schläuche fertig ausgebildet sind.
Die Tage kommen mal ein paar Fotos (u.a um sie zu den Pflanzenbeiträgen zuzuordnen - irgendwie kann ich keine Bilder mehr zuordnen da ich nicht mehr an die Galerie komme
, bzw. neue Beiträge eingeben hinbekomme)
MfG Frank
bedingt durch den Superwinter gibt es dieses Jahr endlich mal eine Sarracenienmassenblüte. Fast alle Arten schieben bei mir (zu Großteil das erste Mal) Blüten, bzw. haben sie schon geöffnet. Ich war heute schon mal drausen um ein paar kleine "Bastarte" zu fabrizieren
z.Z. blühen:
S. purpurea
S.purpurea v. heterophylla
S. oreophila
S. flava v. cuprea x purpurea
S. flava v. rugelii "Giant" x purpurea (fast verblüht)
S. alata x purpurea x leucopylla
demnächst kommen noch dazu:
S. alata
S. minor
S. psittacina
S. leucophylla
und noch 4 Hybriden die ich leider nicht mehr namentlich zuordnen kann da noch keine neuen Schläuche fertig ausgebildet sind.
Die Tage kommen mal ein paar Fotos (u.a um sie zu den Pflanzenbeiträgen zuzuordnen - irgendwie kann ich keine Bilder mehr zuordnen da ich nicht mehr an die Galerie komme


MfG Frank
Zuletzt bearbeitet: