AW: Suche einen Unkrautvernichter
Hallo zusammen,
dann berichte ich mal von der Alternative. Spritzen habe ich aus verschiedenen Gründen zu große innere Widerstände. Bei uns sind es ca. 60 m² auf den Wegen rund ums Haus und ca. 16 m² "Knochen" in der Garagenzufahrt. Die sind mit engen Fugen relativ pflegeleicht. Die 60 m² sind ein rotes Antikbetonsteinpflaster und sind von leicht ovaler Form - was größere Fugen zur Folge hat. Bei unserem intensiven Garten ist kaum Unkraut in den Wegen, aber Massen von Beetsämlingen - die meine nicht rausgerupft, weil sie die in die (schon völlig gestopften) Beete zurück zu setzen gedachte, was allerseltenst geschah. Manche Flächen sahen schon witzig aus! Nicht so schön wie das Pema zeigte.
Da das Pflaster wirklich eine ständige Plage ist, habe ich mich für einen Versuch mit aushärtendem, (mäßig) wasserdurchlässigem Fugensand entschieden. Dansand heißt AFAIR die Firma. Reichweite ist wegen der größeren Fugen nicht den Angaben entsprechend. Weil weitere bauliche Maßnahmen anstanden und ein bisschen Pfusch sich so beseitigen ließ, habe ich das 8x1,2m Wegstück neu gesetzt und hatte freie Fugen. Verfugen und Nässen sind kein Problem, es dauert allerdings bis das eine gute Härte hat. Begehbar ist das am nächsten Tag mit noch zäh-weicher Fugenkonsistenz, hart nach etwa zwei Wochen. Ergebnis ist an sich gut, allerdings haben diese Fugensande alle ein Problem, sie färben. Rotes Betonsteinpflaster und sandfarbener Fugensand sieht man. Mit einem Grauschleierentferner und durchaus einiger Arbeit wird das Pflaster wieder original sauber. -Was nicht selbstverständlich ist, manche Anbieter sprechen sogar von einem "farbverstärkenden" Effekt.
Ich denke, bei den hellgrauen Knochen kann ich mir die Reinigung sparen.
Fazit: Preislich ist es eher ein günstigeres
Produkt, nimmt man die Arbeit in Kauf, dann hat es meine Empfehlung. Es gibt auch welche, die vorher mit Härter angemischt - d.h. nicht trocken eingekehrt werden, da kamen mir zu sehr Gedanken das Pflaster völlig versauen zu können.
Ausgesprochen entspannend, auf diesem Weg nur mehr ab und an Laub fegen zu müssen.

Das werde ich sukzessive für alle Wege machen, die kosten sonst zu viel Zeit.
Mit freundlichem Gruß, Nik