TSMUE
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Sep. 2020
- Beiträge
- 8
- Teichfläche (m²)
- 8
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 5000
- Besatz
- Schwanzlurche 10, Libellen 10
Hallo liebe Forenmitglieder,
ich habe einen Teich sozusagen mitgekauft. Leider ist der alte Besitzer tot. Der Teich ist ca 4,5*2 Meter groß. Tief denke ich max 1,5 Meter.
Anbei habe ich Euch ein paar Bilder geschickt. Auf dem Teich sind viele Seerosen. Über einn Wasserlauf wird aus dem Teich Wasser durch die fotografierte Filteranlage (OASE Biotec10) gepumpt. Aktuell aber leider nur ein Rinnsaal. Die Filter der Anlage habe ich bereits getauscht. Anschließend habe ich auch so einen Filter Neustart siehe Bild dazugegen. Auch habe ich Wasserschnecken eingesett. Ich habe die Pumpe im Teich noch nicht gefunden (die Kabel und Schläuche gehen ins Nirvana des Teiches, reinsteigen habe ich Angst wegen Teichfolie, da ca 10-15 Jahre alt).
Anfang des Sommers waren ausser den Libellen ca 7 Schwanzlurche (siehe Foto) im Teich, die haben dann wohl Eier gelegt, weil Anfang August dann lauter kleine im Schlamm waren den ich immer wieder abgeschöpft habe. Habe ich natürlich alle gerettet. Vor ca 2 Wochen sind die Algen dann so viel geworden, dass ich vom Mittel Algenstop siehe Foto (war in unserer Gartenhütte noch vorhanden) in den Teich gegeben habe. Bin mal von 3000l ausgegangen und hab es vorsichtig dosiert. Algen waren nach 3 Tagen alle weg und anscheinend auf den Boden gesunken. Seit 4 Tagen beginnen sie sich wieder zu bilden.
Meine Fragen: Habe ich mit dem Mittel die Schwanzlurche getötet? Hab seitdem keinen mehr gesehen aber auch nicht gesucht. Was soll ich tun?
Ich habe einen Teichsauger mitgeerbt, habe aber Angst die Lurche mit einzusaugen?
Ca 1 mal die Woche fülle ich Frischwasser in den Teich.
Was würdet Ihr mir denn als Erstmassnahmen vorsschlagen was ich tun soll.
Vielen Dank!!!!
ich habe einen Teich sozusagen mitgekauft. Leider ist der alte Besitzer tot. Der Teich ist ca 4,5*2 Meter groß. Tief denke ich max 1,5 Meter.
Anbei habe ich Euch ein paar Bilder geschickt. Auf dem Teich sind viele Seerosen. Über einn Wasserlauf wird aus dem Teich Wasser durch die fotografierte Filteranlage (OASE Biotec10) gepumpt. Aktuell aber leider nur ein Rinnsaal. Die Filter der Anlage habe ich bereits getauscht. Anschließend habe ich auch so einen Filter Neustart siehe Bild dazugegen. Auch habe ich Wasserschnecken eingesett. Ich habe die Pumpe im Teich noch nicht gefunden (die Kabel und Schläuche gehen ins Nirvana des Teiches, reinsteigen habe ich Angst wegen Teichfolie, da ca 10-15 Jahre alt).
Anfang des Sommers waren ausser den Libellen ca 7 Schwanzlurche (siehe Foto) im Teich, die haben dann wohl Eier gelegt, weil Anfang August dann lauter kleine im Schlamm waren den ich immer wieder abgeschöpft habe. Habe ich natürlich alle gerettet. Vor ca 2 Wochen sind die Algen dann so viel geworden, dass ich vom Mittel Algenstop siehe Foto (war in unserer Gartenhütte noch vorhanden) in den Teich gegeben habe. Bin mal von 3000l ausgegangen und hab es vorsichtig dosiert. Algen waren nach 3 Tagen alle weg und anscheinend auf den Boden gesunken. Seit 4 Tagen beginnen sie sich wieder zu bilden.
Meine Fragen: Habe ich mit dem Mittel die Schwanzlurche getötet? Hab seitdem keinen mehr gesehen aber auch nicht gesucht. Was soll ich tun?
Ich habe einen Teichsauger mitgeerbt, habe aber Angst die Lurche mit einzusaugen?
Ca 1 mal die Woche fülle ich Frischwasser in den Teich.
Was würdet Ihr mir denn als Erstmassnahmen vorsschlagen was ich tun soll.
Vielen Dank!!!!







