Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

AW: Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

Hi,

auch heute ging es wieder mal weiter!
Bodenplatte gegossen, Überlauf zum Brunner verlegt.
Bodenabläufe in Estrich gesetzt und angeschlossen.
Rasenkantenstiene verlegt, kleine Pflasterarbeiten an den Ränder gemacht.
Belüftungskrams bestellt.
Falsch geliefertes Material....darüber sehr geärgert.

Puuuuh, Bilder folgen morgen weil nu is dunkel :D

Vielleicht gehts morgen schon an mit der Anklemmerei von den Filtern.

Grüße
Matze
 
AW: Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

Vergess die Bilder morgen nicht ;) und weiter so! Das geht ja schnell vorran bei dir! :oki
 
AW: Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

Feierabend!

Heute wieder sehr viel geschafft, Fließ verlegt Folie ist drin.
Bodenabläufe angeklemmt, und Überlauf sowie den Skimmer.
Edelstahlbleche verschweißt und mit Dickschicht versiegelt und mit 40mm Isolierung versehen.

Morgen ist dann die Technik dran, die Tanks werden angeklemmt.
Gleich danach baue ich den Airlift fertig, alle Teile sind nun beisammen, dazu habe ich heute alle Einzelteile ausgelasert so das ich morgen dann nur alles verschweißen muss.
Ich bin gespannt ob der Turbo dann so funktioniert, denn es ist anders wie alle anderen Lösungen bisher die ich gesehen habe.Also Daumen drücken.
Ich habe mich jetzt für eine 45 Grad Trichtervariante entschieden mit Druckkammer.
Ein Flansch ist Schraubbar so das ich jederzeit auch in der Druckseite reinigen kann ohne das ich ne Flex ansetzen muss.
Der Auslauf ist jetzt als Kasten gebaut, der muss auch noch schnell geschweißt werden.So kann das Wasser was aufsteigt wunderbar ohne verluste abtransportiert werden.
Der Ablauf wird dann mittels Blech erfolgen um den Sauerstoff noch ein wenig zu entfernen und das Wasser kann sich beruhigen.

Der Baum hat nun auch schon seine Beleuchtung bekommen, und es sieht spitze aus.
Ich hoffe das er auch wirklich alles heil überstanden hat mit dem Umzug.

Es ist zwar ein Hauruck Bau, aber bisher sieht alles sehr gut aus.
Um den Filter kümmere ich mich dann später, Schieber sind überall vorgesehen.

Bilder folgen...

Grüße
Matze
 
AW: Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

Hi Matze,
vergiss die Fotos nicht bei deiner tollen Anlage.
Insbesondere die Ausführung des "Airlift" interessiert mich. :lala
 
AW: Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

Moin,

hab grad mal frische Bilder gemacht.
Tja der Airlift, ich bin schon sehr gespannt.Funktionieren wird er, es fragt sich nur wieviel er schafft.
Bisher ist er mittels einem Rohr vorgesehen, die Möglichkeit das ganze dann zu ändern durch 2 Rohre währe kein Problem.

Heute müssten dann noch die Luftanschlußleitungen eintrudeln mit den Absperrhähnen und dem Verteiler.Ich habe dazu das Stecksystem gewählt (ich glaub das ist von Festo?)
Leider habe ich nur ein Rückschlagventil gefunden welches bei 0,2 Bar öffnet.
Theoretisch müsste es auch ohne gehen, das werde ich wohl noch testen müssen.

Try and Error ist doch eine feine sache :D

Grüße
Matze
 

Anhänge

  • 3.jpg
    3.jpg
    114,9 KB · Aufrufe: 105
  • 4.jpg
    4.jpg
    143,4 KB · Aufrufe: 102
AW: Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

Morgen wird gefüllt!

Die Filterbestückung kommt später, dafür muss ich noch die Bleche anfertigen und einpassen.
Das kann ich ja noch später machen, ist ja jetzt noch nicht so wichtig.
Zumindest ist nun alles soweit das Wasser einlaufen kann.
Der Airlift ist gleich morgen früh an der Reihe, heute muss ich noch eine Dichtung auslasern.
Dann gehts an schweißen :D

Mal sehen ob ich wieder früh wach bin, dann sollte alles klappen.

Grüße
Matze
 

Anhänge

  • 5.jpg
    5.jpg
    91 KB · Aufrufe: 71
AW: Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

Hi Matze,
das schaut ja schon ganz gut aus.

Schau beim Füllen auf die Wasseruhr,
Ein paar Falten kannst du dann auch noch etwas rausziehen. Lieber ein paar große, die man noch verkleben kann, als viele kleine.

Hau rein, das wird sicher toll. :oki
 
AW: Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

Hi,

ja ein wenig zuppeln muss ich noch.Mal sehen wenn der Wasserspiegel steigt kann ich noch die eine oder andere rausbekommen.Die Großen an den Seiten sind schon verklebt.

Ich war nun auch schon wieder fleissig, die Dichtung ist soweit fertig und mit dem Flansch schon am VA Blech verschraubt.Somit steht dem Bau morgen nichts entgegen.
Ich bin schon sehr gespannt, ob die Idee in Groß auch funktionieren wird.

Grüße
Matze
 
AW: Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

Es ist vollbracht!

Das Wasser steht nun bis circa 5 cm unter der gewollten Linie die ich Nivelliert habe.
Und das allerbeste ist.......der Airlift funktioninert noch besser wie gedacht :oki
Auf eine Transporthöhe von circa 20 cm habe ich den Bachlauf fast voll.
Das bedeutet das die Druckkammer richtig gut arbeitet, so wie es im Kleinfomat auch schon war.Auf die 10 Meter länge vom Teich und einer breite vom Bachlauf habe ich eine richtige Strömung im Becken.Der Vorfilter hat einen Strudel :shock
Insgesamt wiegt der Airlift nun gute 35 KG mit dem Standrohr und dem ganzen krams drin.
Wenn ich nun überlege das ich daran bestimmt 30 Stunden getüftelt habe hat es sich richtig gelohnt.Ein PC hat doch seine gute Seiten.
Nun habe ich noch einen Energiekostenmesser angeklemmt, die Pumpe läuft auf bescheidenen 47 Watt.Mit einer Pumpe von Max 80 Watt schaffe ich sogar noch die Umwälzung vom Filter ohne Probleme.
Ich schätze den Durchlauf jetzt auf echte 13000 Liter pro Stunde, dies könnte man auf alle Fälle noch weitaus erhöhen.Eine Faustregel könnte man anwenden : 2 Watt Pro 1000 Liter.
Die Einbaumaße des Airlift betragen jetzt 60 cm x 40 cm.

Morgen werde ich den Wasserspiegel noch um die 5 cm anheben und den Provisorischen Bachlauf noch durch Edelstahlbleche ersetzen.
Das würde dann ja nochmals in Leistungszuwachs von gut 20% bedeuten da ich weniger Höhe zu überwinden habe.

Es war nun doch sehr schwierig das ganze aufzubauen, das muss ich mal zugeben.
Welches Blech und welcher Trichter geschweisst werden muss ohne etwas zu beschädigen...Der zusammenbau hat mich dann doch 4 Stunden gekostet.

Grüße
Matze
 

Anhänge

  • 7.jpg
    7.jpg
    75,8 KB · Aufrufe: 77
  • 8.jpg
    8.jpg
    70,4 KB · Aufrufe: 67
AW: Teichneuling,Vorstellung und Teichplanung!

Insgesamt wiegt der Airlift nun gute 35 KG mit dem Standrohr und dem ganzen krams drin.
Wenn ich nun überlege das ich daran bestimmt 30 Stunden getüftelt habe hat es sich richtig gelohnt.Ein PC hat doch seine gute Seiten.
Nun habe ich noch einen Energiekostenmesser angeklemmt, die Pumpe läuft auf bescheidenen 47 Watt.Mit einer Pumpe von Max 80 Watt schaffe ich sogar noch die Umwälzung vom Filter ohne Probleme.
Ich schätze den Durchlauf jetzt auf echte 13000 Liter pro Stunde, dies könnte man auf alle Fälle noch weitaus erhöhen.Eine Faustregel könnte man anwenden : 2 Watt Pro 1000 Liter.
Hallo Matze,
das klingt toll. Du hast ja nun schon fast alles geschafft, was du dir vorgestellt hast. :oki

Wenn du mal Zeit hast, stelle bitte die genaueren Daten des Lufthebers in dem Bereich noch ein.
Das ist für einige von Interesse, die das ganze nachbauen wollen. (Inclusive mir. :lala)
2 Watt pro m³ ist ein guter Wert, wenn auch noch etwas Förderhöhe zu überwinden ist.
Ein Bekannter von mir ist nun bei 1W/m³ bei "ganz wenig" Höhe. :kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten