Teichplanung 2012 10m³

AW: Teichplanung 2012 10m³

Mindestens 200 besser mehr. Falls du Platz hast, mach ihn so groß wie möglich.
Die Teile dehnen sich extrem und wenn nicht genug Platz da ist, verstopfen sie den Übergang zur 2.
Wenn genügend Platz da ist, lassen sich auch mal 2 an einem T-Stück reinmachen.
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Die werden recht groß und können sich dann vor den Überlauf zu der 2. Tonne setzen.
Ein Korb oder Sieb davor sollte das verhindern. Hat mich mal ne Pumpe gekostet. :D
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Ich steh aufm schlauch, was soll sich mit was zusetzen? Und was wird groß`?

Sorry
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichplanung 2012 10m³

Die Tonnen haben 210liter, der erste Vortex mit Damenstrumpf :) !
Die Nylonstrümpfe in der 1. Tonne vergrößern ihr Volumen extrem. Das passiert, wenn sie sich langsam mit den Schwebeteilchen zusetzen.
Der Durchfluss bleibt recht lange konstant, aber das Volumen vergrößert sich extrem. 2m lang können die schon werden. :shock
Die Abscheideleistung sollte zwischen Trommmelfilter und Vliesfilter liegen. Damit wird das Wasser sehr klar und der Rest des Filters kann ungestört arbeiten. :)

Hängen die nun ungünstig in der ersten Tonne (Vortex), könnten die vor den Übergang zur 2. Tonne geraten und diesen behindern.
Ein Korb oder auch ein Übergang wie von der 2. zur 3. sollten das effektiv verhindern können.
Die Befestigung an dem Einlauf sollte mit Gummiringen erfolgen. Die lösen sich bei zu großem Widerstand, damit das Wasser dann ungehindert weiter fließen kann.

Hab das mal etwas in deiner tollen Zeichnung skizziert:
 

Anhänge

  • filter_.jpg
    filter_.jpg
    67,2 KB · Aufrufe: 9
AW: Teichplanung 2012 10m³

So hab nochmal überlegt!

Das Rohr In tonne 1 wird ohne Bürsten ausgelegt, kommt ja aus das selbe raus, wie ich den übergang in rohr 2 mache!
 

Anhänge

  • filter.jpg
    filter.jpg
    46,9 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichplanung 2012 10m³

Das Wasser wird in der 1. an einer Stelle entnommen, wo die wenigsten Schwebstoffe noch sein sollten. :oki

300 Liter sollte reichen, ich denke die 500 Liter kosten unverhältnismäßig viel mehr.
Wenn es mal mit dem "wechseln" zeitlich eng wird (Urlaub), könnte man ein T-Stück in die erste machen und 2 Stück dran machen, um die Wechselintervalle zu verlängern.

Mach den Einlauf in der ersten so tief, dass du bequem drankommst. Insbesondere in der kälteren Jahreszeit ist das ein Vorteil. :kopfkratz

Wenn man kostengünstig einen Filter bauen möchte und Zeit für eine manuelle Reinigung hat, gibt es kaum eine effektivere Lösung.
Dir muss aber bewusst sein, dass alle 2-3 Tage ein wechseln oder auswaschen nötig ist. Die Abscheideleistung kann man mit unterschiedlichen DEN der Nylons regeln.
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Ok, müsste man halt mal sehen, wie oft die Reinigung in Frage kommt!

Ne Frage zu den Folienflanschen! Kann ich für die runden Tonnen auch die normalen nichtgegebogenen Flansche nehmen????

Sollte doch, wenn alles ordentlich verklebt wird, dicht sein oder?
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Die gebogenen kosten kaum mehr und müssen dann nicht extra erwärmt oder abgedichtet werden. :D
Hinweis zur Beschaffung: Gebogene Flansche Ich dachte auch mal die sind so richtig teuer. :lala
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten