Teichplanung 2012 10m³

AW: Teichplanung 2012 10m³

Für 4,50€ macht es keinen großen Sinn Experimente zu machen. Ich war lange der Meinung der Preisunterschied ist sehr groß. :aua

Die normalen musst du heiß machen und entsprechend anpassen.
Entstehen bei der Verschraubung zu viele Spannungen, sind die billigen Tonnen beim ersten Frost dort eingerissen. :lala
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Hab noch ne Frage!

Wenn ich angenommen in jeder Tonne einen BA rein mach, und die mit einem Rohr verbinde und das ende nach oben lege! Kann ich dann dort so eine Saugpumpe anschliessen? Oder packt die die groben sachen nicht?
 

Anhänge

  • filter.jpg
    filter.jpg
    50,4 KB · Aufrufe: 6
AW: Teichplanung 2012 10m³

Was das für Rohre sind, spielt bei der Länge keine Rolle, HT sollte passen.

Das ist eine gute sinnvolle Erweiterung. :oki
Da keine groben Schmutzteile zu pumpen sind, sollte auch eine normale Pumpe völlig ausreichen.
Wenn der Ausgang über Teichniveau liegt, sollte die Pumpe zur Not selbstansaugend sein. :kopfkratz
Die einzelnen BA sollten wenn möglich einzeln absperrbar sein. Dann lässt sich das ganze selektiv betreiben.

Der Aufwand ist nicht ganz unerheblich und ist eigentlich nur in der 2. nötig. Alle anderen würden sich auch mit einer Schmutzpumpe gut absaugen lassen.
Praktisch ist das aber schon, alle Behälter einfach über BA zu reinigen. :oki

Sorry, dass es aktuell wenig andere Meinungen zu dem System gibt. :( Das kann sich noch ändern. :D
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Hallo Rosenkranz,
Du kannst den Schmodder im Tonnenboden auch mit einem Schlammsauger herausholen, und sparst somit den Bodenablauf!
Dazu müsstes Du freilich ein "Standrohr" zum Anschluss in die Filtermedien-Tonnen setzen. In jeder Ecke wird der Dreck nicht ausgesaugt, aber das pasiert bei so einem kombinierten Bodenablauf auch nicht... :D.
Wenn Du planst, Deinen Teich mit einem Schlammsauger zu "bearbeiten", hätte die Investition einen Sinn. Anderenfalls müsstest Du Zugschieber im Boden von oben zugänglich machen (mit einem Rohr als "Schacht"), wo Du mit einem geeigneten Haken öffnen und schliessen kannst.
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

Du hattest mal was von Standrohr geschrieben, das sollte in den BA auch funktionieren.
Ist zwar nicht die optimalste Lösung, funktioniert aber super und ohne teure Zugschieber. :oki

Die BA lassen sich mit Rohren sicher gut verschließen. Der 2. ist wohl etwas schwieriger.
Da dort auch nur bedarfsweise gespült wird, finde ich insgesamt eine super Lösung. :oki
 
AW: Teichplanung 2012 10m³

In der ersten Tonne fällt wenig an, da der Nylonstrumpf das meiste auffängt. Fällt diese Vorfilterung aus, ist da viel drin.
Die letzte ist ja zur Hälfte eine Pumpenkamer, wird dort meist wenig sein.
In der 2. wird viel Biomasse abgebaut, dort entsteht auch Filtermulm (abgestorbene Bakterien ..), die entsorgt werden müssen. Falls das Hel-X bewegt wird, dann in der 3. Tonne.
Die meiste Zeit wird also entweder in der 1. oder 2. Tonne was anfallen. Da macht es Sinn den 1. oder 3. BA zu verschließen, damit man geziehlt absaugen kann.

Ein großzügiger WW ist aber auf jeden Fall sinnvoll. Der ist durch nichts zu ersetzen. :lala
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten