Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit ca.5 Fischen

moritze

Mitglied
Dabei seit
3. Mai 2009
Beiträge
24
Ort
16816
Teichtiefe (cm)
260
Teichvol. (l)
100qm
Besatz
vieleicht mal eine Hand voll Fische, Kois oder Störe
Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit Fischen

Hallo Leute:D, wir brauchen eure Hilfe für die Suche nach einer passenden Pumpe für unseren, im Bau befindlichem Schwimmteich. Er fast ca. 150qm + - 10qm (haben noch kein Wasser drin), schwer zu schätzen oder gar zu berechnen. Er ist nach NG. mit Zst. gebaut. Pumpe wird separat außerhalb ca. 50cm unter +-0 verbaut. Wir spielen mit dem Gedanken, mal eine Hand voll Kois einzusetzen und zugleich natürlich auch einen zusätzlichen Filter von NG. nachzurüsten wenn notwendig. Haben die Messner eco-tec 20000 - 205 Watt in Augenschein genommen, was meint ihr, ist diese passend für unser Vorhaben oder eher nicht. Bitte schreibt eure Vorschläge und Varianten:bussi1, wie kann man einen Schwimm- mit einem Fischteich mit diesem Volumen am besten kombinieren:kopfkratz?
Mit freundlichen Grüßen Moritze
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit ca.5 Fisc

Hallo Moritze
ich schups dich mal wieder nach oben!
Wo sind die NaturaGart und Schwimmteich Fans?
 
AW: Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit ca.5 Fisc

Hallo Robert, erst mal Danke, das war echt nett von dir, aber leider bin ich noch nicht weiter.Irgendwie habe ich das Gefühl das meine Frage entweder zu banal ist oder es nur keiner so richtig weiß, was ich absolut nicht glaube!!!!. Also bleib ja nur banal über, ok, habe ich mich mit abgefunden, leider bin Ich nur Theoretiker der wissen möchte was für eine Pumpe für uns in Frage kommt. Oder ist es gar zu blöd Schwimm und Fischteich zu kombinieren, bitte redet mit mir!
Mit freundlichen Grüßen Moritze
 
AW: Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit ca.5 Fisc

Hallo Uwe,
Das mit dem Fragen stellen ist genauso wie beim Verkauf von Ware...
Es muss der bzw. die richtigen lesen und darauf eingehen.
Schwimmteich mit Fischbesatz ist an sich nicht unmöglich, doch die Leute, die einem dazu Tipps geben können sind imho begrenzt, weil es eben nicht ganz so häufig vorkommt.

Und man sollte nicht immer drauf hoffen, dass einem Informationen und Tipps einfach so "zuflattern" ;)

[OT]Was ist eigentlich aus der Behördenanfrage, wegen der größer 100m³ geworden? https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/27508 [/OT]
 
AW: Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit ca.5 Fisc

Hallo Moritze,

das mit dem Schwimmteich und den Kois ist an sich kein Problem, würde wircklich darauf achten, dass bevor Du in den Teich gehst Dich nicht noch dick mit Sonnenmilch einreibst oder ähnliches, das ist natürlich nicht so gut für die Kois, ansonsten haben die Kois bestimmt kein Problem damit, wenn mal einer mit Ihnen schwimmt, (unseren gefällts) :)
Tja das mit der Pumpen und Filterfrage ist natürlich schwierig, es kommt immer darauf an was man ausgeben wiill und kann. Ich würde mir ehr einen Mehrkammerfilter mit einer Tauch-UVC ausstatten wir fahren damit bis jetzt ganz gut. Bei der Pumpe würde ich auf jeden Fall auf den Stromverbrauch achten. Es gibt ja auch Pumpen die speziell auf Koiteiche ausgelegt sind (z.B. die von IZUMI) wäre vielleicht auch eine Möglichkeit.
 
AW: Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit ca.5 Fisc

Hallo Moritze,

die Idee kann ich Grundsätzlich verstehen, nur behalte immer eins im Auge Strom und Wasser können böse folgen haben. Ein gegrillten Koi wirst du dir noch verzeihen können bei einem Kind siehts schon anderes aus. Von daher würde ich lieber zu Pumpen aus der 12 Volt riege Tendieren und wenn die Umwälzung zu gering ist dann lieber zwei nehmen. Beim Preis würde ich in dem Fall auch lieber nicht drauf schauen sonder auf geprüfte Quallität und wenn das ganze dann noch mit FI und einen Stromaus für die Badezeit ausgestattet ist, werden bestimmt alle Glücklich sein und bleiben.
Beim Filtern würde ich in dem Fall von NG abstand nehmen, das sind zwar alles gute und durchdachte Produkte, aber ich denke mit einer Vorbascheidung (Sifi) und Biologischer reinigung mit Bällen kommts du besser und vor allem preisweter hin. Auf UV würde ich mich erstmal nicht einlassen (meine Erfahrung und Meinung). Selbst wenn du in den ersten Jahren eine Algenblüte bekommen soltest und der Badespass ein wenig von Fadenalgen gebremmst wird. Killst du diese Algen killst du gleichzeitig auch sämtliche Positiven Wasserbestandteile und somit brauch dein Teich länger bis er richtig läuft. Von daher setz auf gute Versorge, das kaum Nährstoff eintrag stattfindet und auf sehr gute Trennung von eingetragenen Nährstoffen durch Skimmer und Sifi, dazu noch die Biologische Reinigung durch Bakis.

Wie gesagt das sind meine Erfahrungen und so würde ich es jederzeit wieder machen, denn auch die Natur brauchte ihre Zeit um dieses Einzigartige System der ökologie zu erschaffen. Mit den og technischen Mitteln bekommst du es sicher schnell hin.

mfg René
 
AW: Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit ca.5 Fisc

Die Ecotec ist zumindest schon mal für einen Badebetrieb während des Betriebs der Pumpe zugelassen, sofern man sie entsprechend den Vorschriften installiert:
- >= 2m Rohrlänge (nicht-leitend) zwischen Pumpe und Teich und Aufstellung außerhalb des Teichs in einem Pumpenschacht, Nebenraum oder ähnliches -> nicht im Teich!
- Am Pumpeneingang ein leitendes Rohrstück, das geerdet wird
- Pumpe über FI/RCD 30ma oder besser angeschlossen

Die Ecotec gehört zu den sparsamen Exemplaren und darf auch Trocken aufgestellt werden
Mit 12V-Pumpen wird man nicht recht glücklich, da die in aller Regel bei 6m³/h aufhören.
Ich betreibe eine Ecotec 10.000 an einem kleinen Schwimmteich mit 35m³. Die Ecotec bringt bei mir rund 7500l/h. Die brauche ich aber nur für meinen Wasserfall. Im reinen Filterbetrieb läuft sie bei mir mit 1/3 des Durchsatzes. Ob die 20.000er bei dir reicht, liegt vor allem an der Auslegung deines Teichs - je nach Fischbesatz, Schwimmhäufigkeit und wie der Teich konzipiert ist. Der kann auch ganz ohne Pumpe funktionieren (zumindest ohne Fischbesatz).
Mein Teich läuft gut nur mit einem Vorfilter (der bei mir nur ein billiger Druckfilter ist der alle 4 Wochen mal gereinigt wird) und Klärgraben im Teich.

Gruß

Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit ca.5 Fisc

Hallo Uwe,
Das mit dem Fragen stellen ist genauso wie beim Verkauf von Ware...
Es muss der bzw. die richtigen lesen und darauf eingehen.
Schwimmteich mit Fischbesatz ist an sich nicht unmöglich, doch die Leute, die einem dazu Tipps geben können sind imho begrenzt, weil es eben nicht ganz so häufig vorkommt.

Und man sollte nicht immer drauf hoffen, dass einem Informationen und Tipps einfach so "zuflattern" ;)

[OT]Was ist eigentlich aus der Behördenanfrage, wegen der größer 100m³ geworden? https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/27508 [/OT]

Hallo Leute mit so viel hinweisen habe ich gar nicht gerechnet, vielen Dank.
Zu Andreas, ich lass dir mal was "zuflattern“ ja also mit 100qm ist korrekt mehr geht bei uns ihr nicht ohne Baugenehmigung aber wer soll das Ausrechnen von denen:D. Aber komisch ist an der Sache, das eine Teich zumindest im Land Brandenburg ist es so, dass er zu den versiegelten Flächen zugerechnet wird, man darf nur Prozentual zu seiner Grundstücksgröße Flächen versiegeln sprich Haus, Carport, Pflaster und der Teich. Da sind die Damen und Herren von der Unteren Bauaufsichtsbehörde recht gut im Ausrechnen. Da ist man sehr schnell über den Grenzwert, kann bis zum Rückbau führen.
 
AW: Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit ca.5 Fisc

Hallo Moritze,

die Idee kann ich Grundsätzlich verstehen, nur behalte immer eins im Auge Strom und Wasser können böse folgen haben. Ein gegrillten Koi wirst du dir noch verzeihen können bei einem Kind siehts schon anderes aus. Von daher würde ich lieber zu Pumpen aus der 12 Volt riege Tendieren und wenn die Umwälzung zu gering ist dann lieber zwei nehmen. Beim Preis würde ich in dem Fall auch lieber nicht drauf schauen sonder auf geprüfte Quallität und wenn das ganze dann noch mit FI und einen Stromaus für die Badezeit ausgestattet ist, werden bestimmt alle Glücklich sein und bleiben.
Beim Filtern würde ich in dem Fall von NG abstand nehmen, das sind zwar alles gute und durchdachte Produkte, aber ich denke mit einer Vorbascheidung (Sifi) und Biologischer reinigung mit Bällen kommts du besser und vor allem preisweter hin. Auf UV würde ich mich erstmal nicht einlassen (meine Erfahrung und Meinung). Selbst wenn du in den ersten Jahren eine Algenblüte bekommen soltest und der Badespass ein wenig von Fadenalgen gebremmst wird. Killst du diese Algen killst du gleichzeitig auch sämtliche Positiven Wasserbestandteile und somit brauch dein Teich länger bis er richtig läuft. Von daher setz auf gute Versorge, das kaum Nährstoff eintrag stattfindet und auf sehr gute Trennung von eingetragenen Nährstoffen durch Skimmer und Sifi, dazu noch die Biologische Reinigung durch Bakis.

Wie gesagt das sind meine Erfahrungen und so würde ich es jederzeit wieder machen, denn auch die Natur brauchte ihre Zeit um dieses Einzigartige System der ökologie zu erschaffen. Mit den og technischen Mitteln bekommst du es sicher schnell hin.

mfg René



Danke für deine guten Ratschläge:oki, meinst du das wirklich so, wenn es zum Wachstum von Fadenalgen kommt, was auch Passiert denke ich mal, das ich diese im Teich lassen soll?
Was sind Bakis, ich Tipp mal auf Bakterien? Sind solche Starter Bakterien sinnvoll?
Gruß Moritze
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichpumpe für „ großen Schwimmteich“ vielleicht mal in Kombination mit ca.5 Fisc

meinst du das wirklich so, wenn es zum Wachstum von Fadenalgen kommt, was auch Passiert denke ich mal, das ich diese im Teich lassen soll?

Nein die Fadenalgen sollst du natürlich nicht drin lassen, sonder soweit wie möglich abkeschern, bzw mit rechen und co endfernen, den sie sind durch einen überschuß an Nährstoffen endstanden. Endmimmst du sie, endnimmst du auch gleich die Nährstoffe.

Was sind Bakis, ich Tipp mal auf Bakterien? Sind solche Starter Bakterien sinnvoll?
Gruß Moritze
Ja damit meinte ich Bakterien und Starterbakterien für den Filter sind auch gut. Im normalfall hast du aber schon beim ersten Regen eine ausreichende Menge für den Start, mit denen die an eingesetzten Pflanzen eingeschleppt werden. Diese finden dann auch ganz schnell ihren Lieblingsplatz, dort wo sie viel zu futtern bekommen und sehr viel O2.
Bakterien siedeln sich aber nicht nur im Filter an, sondern auch im Wasser alg. besonders hohe konzentration gibt es wohl zwischen den Pflanzenwurzeln im Pflanzfilter. Dort sind sie auch gleich an der richtigen Stelle, den ihre Ausscheidungen erfreuen die Pflanzen um so mehr ;)
Sollte die Algenblüte zu große Ausmaße annehmen kann man auch wie einige es schon gemacht haben auf Fermentstoffe zurückgreifen. Bemühmal die Suche es gibt dazu einen Interessanten Fred äh Thread.

Was ich jedoch interressant finde ist der Beitrag von heiko_243:
Die Ecotec ist zumindest schon mal für einen Badebetrieb während des Betriebs der Pumpe zugelassen, sofern man sie entsprechend den Vorschriften installiert:
Diese Pumpen gab es bei unserem Bau noch nicht und ich muß zugeben unsere laufen schon ein paar Tage, so das ich mich nicht weiter um neu endwicklungen aus dem Haus Oase gekümmert habe. Wenn diese trotz 230 V eine Zulassung als Badepumpe haben dann wäre das die optimale Wahl für deinen Teich. Vorrausgestezt du hälst dich an die speziellen Einbauforschriften.

mfg René

_________________

Edit:
Ich hab mal ebend ein wenig geschaut zu den besagten Pumpen und Zitire mal aus Gebrausanleitung

Bestimmungsgemäße Verwendung
Aquamax Gravity Eco 10000, Eco 15000, Eco 20000, im weiteren "Gerät" genannt, und alle anderen Teile aus dem
Lieferumfang dürfen ausschließlich wie folgt verwendet werden:
− Als nachgeschaltete Gravitationsfilterpumpe für den Einsatz in schwerkraftbetriebenen Filteranlagen.
− Zum Pumpen von normalem Teichwasser für Filter, Wasserfall und Bachlaufanlagen.
− Betrieb unter Einhaltung der technischen Daten.
Für das Gerät gelten folgende Einschränkungen:
− Nicht in Schwimmteichen verwenden.

Was den nun eine Pumpe speziell für Koi und Schwimmteiche und dann darf sie doch nicht in Schwimmteichen verwendet werden, sondern nur bei Außenaufstellung???

− Bevor Sie in das Wasser greifen, immer alle im Wasser befindlichen Geräte spannungsfrei schalten.
Na dann kann ich auch eine günstigere Pumpe verwenden mit endsprechenden Schutzschaltern die die Pumpe allseitig vom Netz trennen.

Da du die Pumpe bestimmt nicht im Wasser rumliegen haben möchtest, ist das Gerät nicht gänzlich ungeeignet, aber dafür gibt es auch alternativen. Bedenke jedoch bei einer Trockenaufstellung mußt du endweder auf eine Schwerkraftfilterung setzen d.h. du muß einen zusätzlichen Filterkeller bauen (wieder das Problem mit versiegelter Fläsche^^) in dem die Filter und Pumpe (diese Reihenfolge in Flußrichtung) eingebaut werden. Oder aber einen speziellen Pumpenkasten so das die Pumpe unter der Wasseroberfläsche steht und von dort in den Filter pumpt.
Beides hat aber einen Hacken wenn der Winter kommt, den dann solten die zuführenden Leitungen absperrbahr (unter Frostgrenze) und endlehrbar sein. Also wie du siehst alles garnet so Simpel.
Ich bin mir jedoch Sicher das wir auch für dich die beste Lösung finden :D

mfg René
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten