Teichumbau - Koi- & Schwimmteich ...ein letztes Mal!?

Bin ich froh, meinen Teich komplett über der Folie vermörtelt zu haben.
Änderungen unmöglich....:):)

Viel Spaß mit den Planungen.
Mit den Fenstern- ich würde mir aus dicken 30mm PE ein .... zwei Rahmen bauen lassen. Dort kann man die Glasleisten (Winkel, die von Innen das Glas halten) direkt hineinschrauben und auch die PE- Folie direkt ansschweißen.

Ruhe und nicht so ein Ärger....https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/erfahrungsbericht-naturagart-fenster-1m-x-1m.43195/

Soll die Glasoberkante oben frei sein- also ohne Sturz?
Dann reicht es aus, die Rückläufe der Filteranlage so zu plazieren, dass das Wasser an den Scheiben oben vorbeiströmt.
Dann ist dort keine Eis.

Glas- wird nicht billig- manchmal gibt es etwas passendes VSG bei 3...2.1 oder kleinanzeigen.

Meine 10mm VSG-Glasscheiben für Schuppendach und Wände :lala5 habe ich über Thüringer Fensterbau- Frau Bardick bestellt

Am Kleingewerbegebiet 01
PLZ / Ort 15745 Wildau
Telefon 03375 56433
Fax 03375 564340
Kannst dann gerne bei mir vorbeikommen und gucken.:)
 
So ihr Lieben.

Die Planung geht weiter und ich bitte um euren Rat bzw. eure konkreten Erfahrungen bezüglich Skimmer in Schwerkraftanlagen und - sofern möglich - in Kombination mt Luftheber.

Warum diese Frage? Ich bin heute durch den Teich gekrabbelt und habe mal wieder Algennester und Blütenansammlungen zwischen den Pflanzen im Teich abgesaugt. Dabei ist mir aufgefallen, dass es eine quälend ätzende Arbeit ist, wenn man die Teichoberfläche fast sauber hat und dann der Wind mit einer ordentlichen Briese wieder frische Blütenknollen in den Teich wedelt. :mad:
Zudem kommt der Wind aus West nach Ost und der Schmutz auf der Oberfläche dreht nach links und rechts und letztendlich schwimmt er wieder am anderen Ende gegenüber - also in Richtung West -. In Windrichtung Ost ist der Skimmer platziert, aber dieser schafft es auch nicht wirklich die Oberfläche sauber zu ziehen.

Die Blütenknollen kommen von zwei wunderschönen 25 m hohen Douglasientannen bzw. bei dem anderen Teich (wo ich auch sauber gemacht habe & welcher später umgebaut werden soll), von einer 20 m hohen Kiefer.

Nein, die Bäume kommen nicht weg, womit sich ja theoretisch mein Problem mit den Blüten fast erledigen würde. :lala5 ;)

Mein Frage zielt im Grunde genommen darauf ab, mit welchen Skimmer ich einen entsprechenden Erfolg erzielen könnte und wieviel Skimmer sollte ich bei meinem neuen Projekt einplanen. Ich bin anfangs von zwei Skimmern je ggü-liegend ausgegangen. Nun beschäftigt mit jedoch der Gedanke, ob es ein Skimmer mehr sein sollte oder es evtl. auch Sinn machen würde, in der Pflanzenzone (die kommt auf jeden Fall wieder rein) einen Skimmer einzubauen.

Die roten Sterne sollen die etwaigen Positionen von zwei Skimmern und die rote Linie die Strömungsvariablen darstellen. :schreib

Skimmer & Strömung PX.jpg 

Zur Auswahl für die späteren Skimmer stehen diese Kandidaten (Quelle: www.teich.de) hier. Den normalen Schwimm- & Rohrskimmer sowie einen Aquaforte Rohrskimmer 200 habe ich bereits hier und im Einsatz gehabt. Man beachte auch, dass z.Bsp. der Messner Rohrskimmer einen DN 125 Anschluss nutzt. Das sind ja alles so Fakten die man berücksichtigen müsste, wenn ich sonst ausschließlich mit DN 110 arbeite.

Nun denn, bitte teilt mir eure Meinungen und/oder Erfahrungen mit! :like:
 
Hallo

Mit wieviel Skimmer``n du am bessten Arbeitest kann ich dir leider nicht beantworten .
Aber wie wär es den mit den Wandskimmer``n , nicht so auffällig wie die anderen .
http://www.teich.de/Wandskimmer-klein-15-cm-breit
Ziehen zwar nicht sowie und wenn du so wieso mehrere machen willst wär das doch eine Alternative oder .
 
Hallo Rico,

Du kannst das bauen auch nicht sein lassen. immer wenn ich hier vorbei schaue startest du schon wieder ein neues Projekt. :)

Ich hatte so ein ähnliches Problem wie du. Mein skimmer schaffte es auch nicht den ganzen Blütenabfall vom Teich abzufangen. Seit ich mit deiner Hilfe den Bachlauf damals umgebaut habe habe ich damit keine Probleme mehr. Den Bypass vom bachlauf habe ich kurz unter der Wasseroberfläche installiert und der transportiert jetzt immer den Dreck Richtung skimmer. Vielleicht kannst du ja einen zulauf auch kurz unter deiner Wasseroberfläche installieren. Der den Dreck Richtung skimmer schiebt. So viele skimmer wie du einplanst Stelle ich mir optisch nicht so schön vor.

Gruß Marcel
 
Hallo.

Dann möchte ich mich doch auch mal wieder hier zu diesem Thema melden und Euch auf den aktuellen Stand bringen. Die Planung ist noch lange nicht abgeschlossen, aber einzelne Details wurden festgehalten und finden beim Umbau ganz sicher Berücksichtigung.

Auf Grund einiger Unwegsamkeiten in der gesamten Gartengestaltung, gab es einzelne technische Veränderungen, die die Grundlage für die Planung bildeten. So ist nunmehr der mechanische und ein Teil der biologischen Kunststoff-Filterung ausgelagert worden, was für etwas mehr Volumen im Bereich der biologischen Filterung durch Pflanzen sorgte. Die Nutzung von Sichtscheiben ist aktuell leider gestrichen worden, da wir uns hier noch uneins sind, wo der geeignete Platz dafür wäre. :(

Die Teichform selbst ist annähernd so geblieben und eine größere Tiefe wird auf Grund technischer Details angepasst. Die Filterung erfolgt später über einen Endlosbandfilter mit folgender Biostufe (Helix) und darauf folgender biologischer Nutzung in 4 Pflanzenfilterzonen. Da die technischen Voraussetzungen für mich das A & O in der Planungsphase sind, gab es hier diverse unterschiedliche Meinungen, Sichtweisen und Ideen zur Umsetzung.

Bei der Planung habe ich auch Rene @troll20 und Andre @Andre 69 mit eingebunden, die mir mit ihren Vorschlägen vor Ort auch stets weitergeholfen haben.

:danke an dieser Stelle.

Ich werde folgend mal ein wenig ins Detail gehen und dafür je einen Beitrag starten. (also bitte kurz warten :D)
 
Zuletzt bearbeitet:
Planung Filter

Der Filter wird ausgelagert und bekommt einen eigenen Platz am Zaun bzw. teilweise unter der Terrasse. Dazu wird am Zaun entlang ein entsprechend langer, aber jedoch schmaler Kellergrund gebaut, worin der EBF und die Helix-Biostufe untergebracht werden. Der EBF sowie die Bio werden hoffentlich ein Eigenbau, um die Kosten etwas niedriger zu halten.

Der Filter wird von Lufthebern gespeist. (was sonst :D) Durch die aktuellen Teichumbau-Threads inspiriert, habe ich den Gedanken, der direkten Adaptierung des Lufthebers auf die Zulaufleitung, weiter verfolgt und dahingehend einige Tests gemacht. Nicht nur diesbezüglich, sondern natürlich auch wegen der Rohrleitungen und der zu erwartenden Fördervolumen im Zu- & Ablauf (ihr erinnert euch an den LHS-Test), habe ich so einige Ergebnisse für mich gesammelt und ausgewertet.

Dazu kommt, dass ich mir für diese Tests auch neue & leistungsstarke Belüfterpumpen geholt habe, um noch mehr an der Effizienz zu arbeiten. Die ersten Testergebnisse sehen vielversprechend aus, so dass ich darauf aufbauen werde.

Planung Luftheber

Nach aktuellen Stand nutze ich jetzt 5 Luftheber mit 4 gleichen Belüfterpumpen. Es werden 3 LH a' DN 125 jeweils direkt auf die 3 BA-Leitungen geklemmt und somit die BA direkt angesaugt. Die Leitungen vom BA zum LH werden standardmäßig in DN 110 sein. Die (Ansaug-)Leitungen haben eine Länge von max 4 m und werden direkt geradlinig verlegt, so dass sie direkt auf den LH-Zulauf (45° Abzweig noch oben) zulaufen. Dazu kommen 2 LH in DN 75, welche ich für die Skimmeransaugung nutzen möchte. Die Skimmer sollen Wandskimmer mit einer 30 cm großen Breitmaulöffnung werden, welche noch für meine Zwecke umgebaut werden müssen. Unter normalen Bedingungen sind sie ja für gepumpte Versionen vorgesehen. Diese beiden 75er LH werden von einer Belüfterpumpe betrieben. Die 125er LH mit je einer Belüfterpume.

In einem ersten Test mit DN 63 - LH (die 75er muss ich erst noch bauen :lala5) und der einen Pumpe, habe ich recht gute Ergebnisse erzielt, welche nach Herstellerangaben für die Skimmer ausreichend sein sollten. ...mal schauen - die harte Realtität wird es später zeigen...

Die 125er LH werden auch mit DN 125 zum Filter verlegt, so dass ich aktuell mit 3 x DN 125 in den EBF gehen möchte. Dazu kommen dann aber noch die zwei kleineren LH in DN 75, die ich nicht unbedingt einzeln und direkt mit dem EBF verbinden möchte, sondern diese LH auf je eine Leitung zum Filter adaptieren wollen würde. Die dazu vorliegenden Bedenken habe ich im Hinterkopf und habe dazu auch Tests gemacht. Bei den Testläufen war es mir unter gewissen Rahmenbedingungen möglich die Leitungen recht problemlos auf die vorhandene DN 125 Zulaufleitung zu klemmen bzw. diese dort einzubinden.

Ich erhoffe mir durch die direkte Adaptierung auf die Saugleitung mit je einem LH und einer eigenständigen Belüfterpumpe, die max. Sogwirkung für die BA-Leitung (DN 110) zu erzielen. Warum eigentlich 3 LH mit je eigener Pumpe und nicht einen Schacht mit 3 Anschlüssen? Ich habe bei den Tests mit der neuen Belüfterpumpe wieder einmal festgestellt, dass es durchaus effektiver sein kann, mehrere LH mit je einer kleinen Pumpe zu nutzen. Zumal auch, wenn dann die Sogwirkung des LH ausschließlich auf diese eine Leitung wirkt, ist das Risiko der Versottung durch unterschiedliche Strömungsvolumen in den BA-Leitungen geringer. Man bedenke, dass die teilweise unterschiedlichen Längen und Leitungswiderstände womöglich zu unterschiedlichen Strömungsgeschwindigkeiten führen können.

Planung Teichprofil

Um eine recht hohe Effektivität des gesamten Teichbetriebes aufrecht zu erhalten und wie hier angedacht, auch nur mit 3 BA und zwei Skimmern auszukommen, beabsichtigen wir das Teichprofil und die Beckenform so strömungsoptimal wie nur möglich zu machen. Dazu werden natürlich alle Ecken abgeschrägt oder gar abgerundet. Da mir der echte Aktionsradius eines BA immer noch ein Geheimnis und im Verborgenen bleibt, gehen wir von einem Einsatzradius von max. 1 m aus. Durch diesen begrenzten Bereich und der abhängigen Leistungsfähigkeiten der LH wollen wir versuchen, dass Teichprofil trichterförmig mit 30° steilen Seitenböden zu gestalten. In dessen Mitte werden dann die 3 BA platziert und eine sich hoffentlich einstellende Kreisströmung den Rest erledigen.

Planung Pflanzenfilter

Die Pflanzenfilter werde ich auf jeden Fall wieder machen und auch wieder als Kies-durchströmte Zonen. Eine Zone wird auch weiterhin direkt im Hauptteich integriert, zwei weitere als angebundene Zone ohne direkte Verbindung und eine weitere wird ebenso angebunden, welche aber zu 70 % auf Seerosenbestand abgestimmt werden soll. Bei den Pflanzenfiltern werde ich verschiedene Möglichkeiten der Durchströmung in Betracht ziehen. So z.Bsp. die Durchströmung durch Dränageleitung im Kiesbett und zum Anderen werde ich unterhalb der Pflanzen einen offenen durchströmten Bereich lassen, aber alles so konzipieren, dass das Wasser grundsätzlich von unten nach oben durchströmen muss. Es wird dieses Mal wohl auch Schmutzablässe im Bereich der Pflanzenfilter geben.

Was vergessen? :schreib

Die Tests bezüglich der LH sind noch nicht abgeschlossen. Ich werde diesbezüglich die spätere Verrohrung schon einmal im Vorfeld zusammenbauen und im noch bestehenden Teich testen & auslitern. Das bedeutet, dass ich einen BA samt Domdeckel anklemme, die etwaigen Leitungslängen und Winkel/Bögen integriere. Auch werde ich die Wandskimmer dann umbauen und ebenso einem Test unterziehen, ob sie denn die gewünschte Sogwirkung bei bestehender Verrohrung erzeugen und das geforderte Wasservolumen erlauben. Sicherlich wird auch das nicht abschließend sein, aber zumindest sollten gravierende Fehler dann schon auffallen. Ggf. werden es für das Gesamt-Umwälzvolumen doch 4 BA und 2 Skimmer, aber das ergibt sich hoffentlich aus den noch folgenden Tests.


Bilder/Skizzen kommen auch gleich
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf dem 1. Bild sieht man noch eine zweite Filterstrecke unten rechts. Diese ist nur optional in der Planung, wenn das Gesamtumwälzvolumen höher ausfallen muss/soll.
Gartenplan 9-15 beschriftet.jpg 
Skizze mit den geplanten Rückführungsleitungen DN 110 oder DN 125 - überlege ich mir noch!
Gartenplan 9-15 Rohrleitungen Rückführung.jpg 
Skizze mit der BA-Positionierung
Gartenplan 9-15 Rohrleitungen Schmutzwasser 2.jpg 
Beckenprofil und Draufsicht - nur statisch, nicht reale spätere Form
Querschnitt & Draufsicht einfach.jpg 
Rohrplan der LH vom LHS (Luftheberschacht) kommend, der LHS schließt direkt hinter der Beckenwand an
LH-Plan 1.jpg 

sooo, das war es dann für's Erste...jetzt seid ihr dran...

PS: ...ach ja, angefangen haben wir schon ein wenig...

Die Baubereiche wurde zum Teil schon beräumt und vorbereitet. Das "Tomatendach" ist fast fertig und diverse Pflanzen, Büsche und Wurzeln wurden entfernt bzw. umgesetzt. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Rico,

Der Plan gefällt mir. Ich habe aber gedacht das du schon fast fertig bist. :engel2

Was willst du für einen Deckel bauen für deinen Filter? Welches Material? Luftdicht verschlossen?
Ich frage weil ich gerade selber das Problem habe die Hohe Luftfeuchtigkeit aus meiner filterkammer zu bekommen.

Gruss Marcel
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten