Hallo City-Cobra,
was lange währt wird endlich gut.
Ende gut alles gut...............
Es wird wohl auch noch eine Weile dauern...
Bereits Anfang Februar hatte ich den Bauantrag gestellt, aber dann folgten kleine Hürden die für eine zusätzliche Verzögerung sorgten.
Z.B. gab es die Auflage eine Baulast zu unseren Gunsten vom Nachbarn einzuholen, wenn wir die bereits vorhandene Grundstücksmauer als gemeinsame Brandschutzmauer nutzen wollen.
Andernfalls hätten wir eine eigene Mauer direkt vor der Vorhandenen errichten müssen.
Glücklicherweise haben unsere Nachbarn der Eintragung der Baulast zu unseren Gunsten eingewilligt, und inzwischen liegt uns die Baugenehmigung vor.
Die Kosten für den Antrag belaufen sich auf 200 Euro, zzgl. 60 Euro für die Bearbeitungsgebühren der Baulast-Eintragung. Hinzu kommen noch rund 20 Euro ür die Kosten des Flurplan.
Vor ein paar Tagen wurde von einem Mitarbeiter der beauftragten Firma auf unserer Terrasse Maß genommen, und die Stützplatten für die beiden Pfosten haben wir auch bereits erhalten.
Der Winkel der Dachschneigung wird ca. 7,5 Grad betragen, ich glaube normal sind ca. 5 Grad.
Die Neigung wurde bereits vom Nachbarn vorgegeben, da wir unsere Terrassenüberdachung seiner optisch angleichen wollen, auch von der Tiefe.
Einige kleine Details muss ich noch klären, z.B. bei der Wahl der Regenrinne.
Zur Auswahl stehen Zink, Alu Pulver beschichtet oder Kupfer.
Ich tendiere aus optischen Gründen zur Pulverbeschichteten Alu-Rinne, oder was meint Ihr?
Was ich evtl. noch optional in Auftrag geben möchte sind pulverbschichtete Alu-Abdeckleisten fürs das Dach, die später die Verschraubungen verdecken und schützen.
Das Ganze soll zusätzliche Stabilität verleihen, und die Optik verschönern.
In den nächsten Tagen sollen wir eine Detaillierte Zeichnung per Post erhalten, und das Material wird bestellt.
Ich hoffe das unsere Terrassenüberdachung bis Mitte/Ende Juni fertig gestellt werden kann.