Tonnenfilter - Siebfilter und Co ...?

Richtig. Mein Siebfilter mit 300 my war auch ständig zugesetzt. Das nervte schon.
Mein Spaltsieb hat jetzt 200 my und das ist dagegen super Wartungsarm. Die anfallenden Algenbatzen einfach mit der Hand raus nehmen und das war es schon.
Momentan nehme ich das Sieb alle 14 Tage raus und sprühe es ab.

@mcreal:
Hallöchen,
habe endlich mal auch einen Thread gefunden der mein problem aktuell beschreibt!
Ich habe auch einen CSII und ich bin mir sicher mit einem 300my Sieb. Ich kann das Sieb MINDESTENS einmal am Tag rausnehmen und mit einem starken wasserstrahl abspritzen, da ansonsten das Wasser in meine regetonne über den Notüberlauf am CSII überlauft. Das liegt daran, dass sich das Sieb irgendwie mit "Mistzeug" aus dem teich verstopft. Teich ist momentan total trüb und nichts mit klar!
Wie ist deine Erfahrung mit dem 200er ? Woher haste das bekommen ?
Für eine Info wäre ich sehr dankbar !
 
Hallo,

Ich muß Dich da etwas berichtigen.
Mein Posting von damals mit dem ständig verstopften 300 my Sieb bezog sich allerdings auf einen Eigenbau Siebfilter.Es war also kein richtiges Spaltsieb,sondern so ein Edelstahlsiebgewebe.Diese verstopfen einfach schneller wie die richtigen Spaltsiebe.
Ich habe mir damals ein Bofitec Spaltsieb mit 200my geholt,was heute noch im Einsatz ist.
Bin damit immer noch sehr zufrieden.
Es läßt natürlich immer noch ne Menge an feinem Dreck durch,aber es ist ja auch kein Vlieser.
Für den aufgerufenen Preis völlig i.O.
 
Aha,
naja dann weiss ich auch nicht mehr was ich machen soll! Es scheint aber auch keinen 200er zu geben für den CSII :(
 
Ne,das stimmt.Deswegen habe ich mich damals für den Bofitec entschieden.Den gibt es sogar mit 150my Sieb.
Aber bei Dir muss das dann eh ne andere Ursache haben,wenn dein 300my Sieb ständig zu ist,hilft Dir bestimmt nicht ein noch feineres.
Das Prinzip des Spaltsieb ist ja das gleiche.Egal wer letztendlich der Hersteller ist.
 
Ja das mag sein.
Mittlerweile glaube ich dass evtl. der Dreck der definitiv in dem Sieb hängen bleibt evtl. über den Notüberlauf trotzdem ausgetragen wird. Wobei wi oft pro Tag soll ich das denn nun noch laufen lassen?
Als weitere Maßnahmen habe ich meine Lufteindüsung abgestellt in der Hel-x Regentonne sowie den Durchlauf UVC angeschaltet.
Mal was das bringt.
Ansonsten müsste ich mal über eine Modifikation des Notüberlaufes nachdenken !
 
Von unten eindüsen ? Ne nicht wirklich, zumal das ein grosser Umbau des CSII bedeuten würde. Wie meinst du das haste mal ne Art Skizze ?
Werde mal von meiner Idee auch eine Skizze machen !
 
So, als erste Massnahme habe ich erstmal den Notüberlauf abgekoppelt und diesen separat angeschlossen mittels mehreren Bögen um ggf, einen höheren "Wasserstand" im CSII zu erlauben damit die bereits gefilerten Sachen nicht wieder zurücklaufen.
Trotzdem ist meine Frage ob man nicht irgendwas zwischen dem CSII und der Regentonne "basteln" kann um möglichen Dreck nicht über den Überlauf zu bekommen - siehe Anhang.
Einer ne idee (Vorsicht meine Höhenverhältnisse beachten!)
 

Anhänge

  • CSII Aufbau.pdf
    27,4 KB · Aufrufe: 26
Es gibt eigentlich nur 3 Erklärungen, warum sich das Wasser so zurückstaut (abgesehen von Problemem mit dem Spaltsieb selbst, z.B. Biofilm oder sonstige Verschmutzungen):

1) eine zu große Reduzierung am Auslauf (z.B. DN 70 auf DN 50) bei entsprechender Wassermenge
2) zu große Pumpe (mehr als 13-15.000 verträgt das CS 2 nicht)
3) das CS 2 steht zu tief (Unterkante Auslaufrohr steht unterhalb des Wasserpegels der darauf folgenden Tonne)


Gruß Nori
 
Kann alle drei Punkte ausschliessen, da es definitiv am Sieb liegt --> warum? Keine Ahnung. Da ich aber erstmal wieder klares Wasser haben möchte habe ich mir diese temporäre Lösung überlegt. Um etwas Zeit zu gewinnen um zu prüfen woran es wirklich liegt.
Selbst bei gedrosselter Pumpe kommt es vor dass es überläuft allerdings ist das eingelegte Sieb auch nciht ganz dicht an den Seiten......mal sehen was rauskommt.
Momentan läuft es so aber ich überlegen halt "irgendwas" dazwischenzuschalten wie eine Art Auffangkorb falls es übder den Notüberlauf kommt.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten