Hallo Norbert, vorweg ich nehme hier für keine Seite Partei, versuche nur zu verstehen bzw verstandenes auf gewisse Systembdingungen anzupassen . Bei Tosa bin ich erstmal wenn es heißt Strömung im Wasser veringert die Möglichkeit das sich was absetzt . Zum anderen bringt sie die Fische dazu, nicht nur vor sich hin zu treiben sondern auch sich aktiv bewegen zu müssen. Das wiederum sorgt für Muskelaufbau und nich Fett ( verbuttung). Aber auch wiederum bei zu starker Strömung entstehen wie bei Spitzensportler vorzeitige Abnutzungen. Dazu kommt der Stress wenn sie nicht wie in der Natur auch mal aus der Strömung raus können bzw wenn diese nicht mal gedrosselt wird. Denn wer kann mit seinem Körper 24/7 auf 100% fahren für die nächsten 100 Jahre.
Fazit hier ist eine angepasst schnelle Strömung wünschenswert welche jedoch entweder nicht überall gleich herrscht oder aber auch Drosselungen erfährt.
Jetzt die Vor / Grobfilterung. Um so schneller was ausgefilter wird um so weniger kann es das Wasser belasten

Dazu später nochmal.
Jetzt die Biologie.
Hier laufen ja in erster Linie chemische bzw biochemische Prozesse ab. Und denen ist nur eins wichtig. Konstante Versorgung mit Rohmaterial zum umwandeln. Wie schnell ist dabei total egal. Mehr als ihre Arbeit machen die Bakis nicht. Wenn sie was nicht schaffen bedeutet das nur wir müssen uns teilen um mehr zu schaffen. Also wenn da was nicht gleich abgebaut wird dann halt bei der nächsten umdrehung. Jetzt die Stoffwechselprodukte, wenn diese dann die Biologie verlassen und zB den Algen sowie Licht serviert werden. Bedeutet das, das Frühstück ist serviert, wie können uns vermehren um alles aufzufuttern. Daber wird aber aus einen Schwebteilchen (Alge zB.)
Schnell viele und die backen evtl zusammen so das wir sie auch noch sehen müssen

tja wat nu ???? Ab zum Vorfilter wenn sie schon groß genug ist oder ein schöner Filterkuchen vorhanden ist bleibt sie hängen und kann aus dem System schnellst möglich entfernt werden, bevor die Zelle aus welchen Gründen auch immer stirbt und die gespeicherten Nährstoffe ans Wasser wieder abgibt. ( das war der Teil mit später mehr

)
Also wie man sieht ist schnelle Strömung im Teich nicht schlecht aber auch nocht immer positiv, der Biologie ist es eher sch.. egal und die Verwerter freuen sich über schnell zugeführte Nahrung . und wir freuen uns woider wenn die Verwerter schnell wieder raus sind.
Alles schön im Kreislauf
Jetzt wird der aber noch von schwer abbaubaren Produkten belastet (welches das sein mögen verrät euch gern euer Klärwerk des Vertrauens. Aber nicht der Biofilter eures Teichs. Denn diese Bakis mögens lieber Sauerstoff arm oder Dunkel oder einfach nur ganz ganz langsam unter Freisetzung von schnuppergas lecker.
Da hilft nur nur raus aus dem System und durch Frischwasser ersetzen oder aber ganz große Bioflächem zu haben. Aber wer will schon seine eigene Klärfabrik im Garten haben und dann keinen Platz mehr für was anderes. Oder aber man macht es wie im Klärwerk und Filtert mehrfach. So das zB auch der Bioschlam rausgeholt und nicht abgebaut werden muss. Dieser eignet sich zB zur Vergasung oder verbrennung. Wollen wir aber auch nicht im Garten machen.

Aber wieviel sollte man nun ersetzen und das auf einmal oder besser langsam und in welchen Zeiträumen
Auch hier gibt es wieder mehrere Gründe für das ein oder andere, mal sehen wer sie kommentarlos nieder schreiben kann ohne Bewertung für das ein oder andere.
So und nun wieder lieb sein. Und den Blödsinn da oben unterschreibe ich niche ist alles nur geklaut an an meine Verhältnisse angedacht. Wenn es so nicht, sondern ganz ander Funktioniert bei euch, habt ihr Pech gehabt. Hauptsache wir haben uns alle wieder lieb, piep piep.