AW: Würde so ein Airliftfilter funktionieren ?
Hallo Leute
Habe heute ein DN 300 in 2meter länge bekommen

Der wollte erst 140€ haben xDD
habs dann auf 100€ gedrückt ^^
Beim
Koi Teich Shop konnte ich den Preis auch um 10€ drücken und habe noch umsonst 3 Wege Rohre und Absperrventile für die Luftpumpe dazubekommen
Also die aussenverbindungen muss ich jetzt in DN 110 machen, da ich die Flansche und die Muffen jetzt schon habe.
Jetzt ist nur die Frage, wie das mit den Schmutzhebern ist.
Sollen die nun in DN 75 oder DN 50 oder wie ?
Gibs überhaupt KG in DN75 ? oder muss ich auf HT umsteigen, dafür habe ich aber jetzt nicht genug Kleber für HT gekauft Oo hab nur 1 290ml Kartusche für die 4 Flansche.
So zum Thema Teichvolumen, das werden 100% mehr sein als 16000. Habe da ja schon 2x dran rumgefummelt und das maximale aus der Folie rausgeholt, vorher war sie umgeknickt und vergraben ^^
So laut grober Volumenberechnung kam ich auf irgendwas mit 30.000, wenn ich mich recht entsinne 36.000, da muss man dann aber noch das ufer abrechnen mit jeweils 30-40cm auf den seiten, da das ufer nur 20-30cm hat.
So morgen will ich die restlichen Rohre holen, also was nun
Danke euch schonmal
PS: Wieviel Liter muss das Biotop dann haben (laut dem einzelbeitrag zu der Durchflussgeschwindigkeit) Das Biotop wurde bisher mit einer 300Liter Pumpe betrieben.