Welche UVC Lampe kaufen ?

AW: Welche UVC Lampe kaufen ?

Rotor heisst nicht mechanisch, sondern unbeweglich vorgeformt, und halt in der Werbung als Reinigung dargestellt.

Aber nun meine Meinung. Oase ist teuer, aber die Bauteile vor allem elektrisch sind halt auch hochwertiger wie Baumarkt. Ausserdem gibt es da Ersatzteile, und entsprechen der Norm, wenn man mal eine Schlauchtülle nachkaufen möchte oder so.

Aber jeder muss für sich entscheiden, ob er den Preis bezahlen möchte.

9 Watt Philips UVC sind bei bilig UVC genau so viel Watt wie bei Oase. Nur von den ganz billigen wäre ich nicht überzeugt.
 
AW: Welche UVC Lampe kaufen ?

Hi,
"rotor" heisst, dass das Wasser da einfach nur in Zirkulation um die Lampe fließt? Oder ist dort noch was mechanisches zum reinigen eingebaut?

Das machts bei der günstigsten von denen hier auch (direktlink geht nicht): wir haben billiger (Teichtechnik / UVC-Geräte)
Da hab ich meine her und wenn man in die Anschlüsse rein schaut ist zu erkennen, dass das Wasser in Drehrichtung einströmt und auch der Auslass entsprechend geformt ist.

Gruß Schuessel

Guten Abend Schuessel

das heißt, deine die du über den oben genannten Link gekauft hast, dreht das Wasser auch länger durch die Röhre? Wie sieht es mit der Reinigung aus, was stelle ich mir genau darunter vor?

Lt. der C Serie von Oase geht das ja automatisch, was muß ich genau bei den "billigen" machen und ggf. wann?

Wie sieht das mit den Ersatzlampen aus, ist das ein Standard Format?

Und letzte Frage, vielleicht an alle, das heißt der Schlauch der derzeit zum Filter geht, wird an den UVC angeschlossen und vom UVC geht dann ein kurzer Schlauch zum Filter. Wie der UVC dabei liegt ist egal, ob waagerecht oder senkrecht?

Edit:
9 Watt Philips UVC sind bei bilig UVC genau so viel Watt wie bei Oase. Nur von den ganz billigen wäre ich nicht überzeugt
Sehe gerade, diese Frage ist beantwortet.

Habe noch ein paar mehr aber und würde mich über Hilfe freuen.


LG Marja
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche UVC Lampe kaufen ?

Hi Marja,
9 Watt ist gleich 9 Watt bezog sich bei mir auf eine verbaute Marken UVC Brenner Röhren, nicht auf billigröhren aus dem östlichen Bereich der Erde.

Wenn diese gleich sind, wird wohl auch eine Billig UVC Baumarktlampe gleich viel bringen wie die Oase.

Bei den Nachbauten, ohne gewisser Herkunft würde ich das nicht unterstreichen.
 
AW: Welche UVC Lampe kaufen ?

Bzgl. Reinigung der Lampe:

In der Lampe ist ein Glaskolben (großes Reagenzglas) in der das Leuchtmittel steckt. Dieser Glaskolben wird halt mit der Zeit dreckig (Algenreste, Kalk und sonstige Ablagerungen). Da der Filter im Herbst / Winter sowieso abgebaut wird bietet es sich dann an das Glas zu reinigen (normalerweise reicht ein Schwam oder Topfkratzer) und direkt die Lampe auszutauschen (sollte jedes jahr ersetzt werden).

Bei den UVC Lampen die ich gesehen habe ist es ein Standardsockel, so dass dort jede UVC Lampe passt. Hersteller ist fast immer Phillips.

Ab senkrecht oder waagerecht ist egal, je langsamer desto besser. bei größeren pumpen solltest du über einen bypass nachdenken (wenn eine 16000l/h pumpe das wasser an eine UVC vorbeidrückt bringt das nichts) oder mehrere parallel schalten.
 
AW: Welche UVC Lampe kaufen ?

Guten Abend Schuessel

das heißt, deine die du über den oben genannten Link gekauft hast, dreht das Wasser auch länger durch die Röhre? Wie sieht es mit der Reinigung aus, was stelle ich mir genau darunter vor?

...

LG Marja

Hi Marja,
ein Teil der Fragen istr ja schon beantwortet...

Ja, die Version von mir "dreht" das Wasser auch durch die Röhre. Ob das dann allerdings länger dauert... :kopfkratz :ka
Ich denk mir dazu eher, dass das Wasser lediglich langsamer durch die Röhre fließt - ob O*se oder Billigteil - die einen werben eben damit. Durch diese Form, die das Wasser in eine Drehbewegung versetzt wird, geht in meinen Augen etwas Querschnitt verloren und der Durchfluss wird etwas gemindert.

Der Lampensockel ist standard, ich hab die Lampe einmal zerlegt um mir das alles anzuschauen. Ein und Ausfluss kannst Du frei gegeneinander verdrehen. Einbaulage (flach / hochkant / wieauchimmer :) ) ist auch egal.
Deine Vorstellung vom Anschluss ist richtig, so hab ichs auch gemacht. 5 Meter von der Pumpe in die UVC und dann nochmal ein 1m-Stückchen zum Filter.

Wenn gewünscht bau ich das morgen mal kurz auseinander und mach ein paar Fotos davon. Dann könnt ich auch mal sehen, wie das Teil nach sechs Wochen Betrieb von innen aussieht und kontrollieren von welchem Hersteller das Leuchtmittel ist. :)

Gruß Schuessel

PS:
Hab grad mal gesucht: Bitron und Bitron <- so eine Spindel ist in meiner nicht drin - bei meiner wird lediglich am Einlauf in eine bestimmte Richtung gelenkt und am Auslauf aus entsprechender Richtung aufgenommen. Die Aussage, dass das Wasser sich um die Spindel dreht ist wohl nicht ganz richtig - hier wird wohl eher die Spindel in Rotation versetzt und soll das Glas sauber halten? Also doch mechanische Reinigung? Oder sehe / lese ich das falsch?

Wobei ich für den 11-fachen (!) Preis doch lieber einmal im Monat von Hand sauber mache und mir falls wirklich mal was kaputt geht lieber ne neue UVC kaufe anstatt ein Ersatzteil, welches fast genauso teuer ist. ;) - Dabei immer im Hinterkopf: Ich hab auch keine Koi im Teich!
 
AW: Welche UVC Lampe kaufen ?

Guten Morgen

alles klar, ich danke euch.

Na ich werde dies mal probieren. Klar das mit dem Handreinigen sollte o.k. sein, irgendwas muß man ja tun, wenn der Teich klar ist und die Fische satt und die Pflanzen blühen .... ;))

Gruß Marja
 
AW: Welche UVC Lampe kaufen ?

Wichtig ist bei ner UVC das man auch ne Ersatzröhre bekommt. Es gibt in der Bucht oder auch bei vielen örtlichen Koihändlern gute UVC Lampen. Der Reinigungsmechanismus ist meiner Meinung nach nur Spielerei. Die wird während der normalen Lebensdauer nicht so dreckig als das sie in der Funktion eingeschränkt wird.. Also ich habe das nicht festgestellt.

Gruss
ebo
 
AW: Welche UVC Lampe kaufen ?

Darf ich mich hier kurz mit einer zusätzlichen Frage dranhängen ?

Was passiert denn wenn die UVC "unterdimensioniert" ist, also nicht die xWatt / 1000 Liter hat. Ist der Effekt dann gleich Null, oder wird der Reinigungsprozess einfach nur verzögert ?
 
AW: Welche UVC Lampe kaufen ?

Hallo,
bekomme diese Woche meinen Teichfilter, da ist eine UVC dabei. Meine Frage, sollte die ständig im Betrieb sein, oder nur wenn sich Algen bilden sollten?:kopfkratz
LG Pidder
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Welche UVC Lampe kaufen ?

Meiner Meinung nach braucht man bei einer gut funktionierenden Biologie im Teich und einer funktionierenden Filteranlage keine UVC Lampe..

Ich selbst habe zwar auch eine 72W UVC, diese benutze ich aber für max. 2 Wochen, nachdem ich den Filter nach den Wintermonaten wieder in Betrieb nehme und danach wird Sie wieder im Keller verstaut.
Es ist klar, dass bei diesen Temperaturen, solange die Nährstoffentziehenden Unterwasserpflanzen noch nicht so richtig wachsen, die Algen die Überhand gewinnen.. - Das ist völlig normal und müsste sich mit steigenden Temperaturen, sobald die Wasserpflanzen richtig anfangen zu wachsen ändern, da die Planzen ( zb. Hornkraut/ Wasserpest) bei ihrem Wachstum, die Phosphate aus dem Teichwasser entziehen und binden. Phosphate und Sonne in Verbindung sind der maßgebliche Indikator für Algenbewuchs..

Eigentlich benutzen die Koifreunde die UV Lampe weniger zur bekämpfung von Schwebealgen, sondern zur Reduzierung der Keimzahl im Wasser.

Nochwas als Hinweis...Wenn die Filteranlage nicht richtig arbeitet und auch zuwenig bzw. unzureichend Wasserpflanzen vorhanden sind, dann ist es zwar so, dass die Schwebealgen mit Hilfe der UV Lampe bekämpft werden, aber beim absterben dieser Schwebealgen, werden diese Phosphate wieder freigesetzt und wenn diese nicht abgebaut werden können, dann bilden sich die Algen in einer anderen Form, bei der auch die stärkste UV Lampe nichts ausrichten kann ----> Fadenalgen!
Eine unterdimensionierte UV Lampe hat auch so gut wie keine Wirkung.


Also wichtig! --> die überschüssigen Nährstoffe wie Phosphate usw., die den Algenwuchs begünstigen müssen dem Teichwasser über ausreichend Nährstoffzehrende Wasserpflanzen entzogen werden, um die Ursache für den Algenbewuchs bekämpfen zu können! Die UV Lampe kann diese Ursache nicht bekämpfen, sondern lindert nur die Symptome!!

Tip: Wer die Nährstoffzehrenden Unterwasserpflanzen regelmäßig zuschneidet, entzieht diese überschüssigen Nährstoffe auch dauerhaft aus dem Teich!

Wer dies beachtet braucht zur Algenbekämpfung keine UV Lampe!
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten