DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
Deutet sich da ein Vulkanausbruch an?
Aber der kam doch vorher auch nicht ans Wasser, durch die Abdeckung.Bzw. das Fehlen des Windes
Hallo Silvio, genau dieses Phänomen kenne ich von meinem Teich auch.
Zusätzlich steigt bei mir auch die Temperatur, wenn der Teich zugefroren ist. Das Eis hat also eine isolierende Wirkung.
Schau dir zum Beispiel die letzten drei Tage bei mir an. Seit gestern ist eine geschlossene Eisschicht auf dem Teich und die Wassertemperatur steigt leicht an, obwohl es kälter geworden ist:
Anhang anzeigen 221244
Aktuell also:
Lufttemperatur -0,3 °C
Wassertemperatur 2,9 °C
Gruß Peter
PS: Der Luftsprudler reißt ja auch wärmeres Wasser aus der tieferen Schicht mit nach oben. Dieses kühlt dann schneller aus. Dadurch bleibt auch der Bereich über dem Sprudler eisfrei.
Hast du einen Tauchsieder oder Wasserkocher?Mein Teich ist aktuell leider trotz Luftsprudler zugefroren. Hatte jetzt mehrere Tage mit -13 bis -15 Grad.
Hast du einen Tauchsieder oder Wasserkocher?
Dann Schmelz dir eins zwei Löcher in dein Eis.
Eins davon so groß daß eine Pumpe rein passt. Dann ein bis zwei cm Wasser absenken und du bist erstmal Save.
Das war bei mir auch schon mal so. Ich habe dann festgestellt, dass die Luft am Teichrand entwichen ist.Aber die Pumpe arbeitet nach wie vor und ich seh die Bewegungen auch unter dem Eis. Diese Luft muss ja auch irgendwo entweichen, oder?