Tanny
Mitglied
- Dabei seit
- 28. Aug. 2013
- Beiträge
- 2.660
- Teichtiefe (cm)
- 60cm
- Besatz
- Elritzen, Karauschen, Teichmolch, Kammolch, div Käfer, Wasserflöhe, div Frösche, div. Libellen, Blutegel und vieles was ich nicht kenne
Hallo Mandy,
danke - das klingt lecker!
Werd ich nächsten Sommer auf jeden Fall probieren
...ich vermute mal, mit Holunderblüten müsste man es genau so machen können.......
Dass das mit Honig nicht geschmeckt hat, kann mehrere Ursachen haben:
1. kommt es sehr auf den Honig an. Jeder Honig schmeckt ja anders.
nach meiner Erfahrung passt bei den meisten Sachen reiner Wildblütenhonig als Zuckerersatz
am Besten, weil der sehr mild im Geschmack ist.
2. braucht man sehr viel weniger Honig, als Zucker, um dieselbe Süße zu erreichen.
3. sollte man Honig nicht mitkochen, sondern erst einrühren, wenn das Gekochte auf ca 50 Grad runterge-
kühlt ist. (Da weiss ich natürlich nicht, wie man das bei Sirup mit dem "Andicken" hinbekommt).
Bei Kakao oder selbst gemachtem Schokopudding (nur mit Milch, Ei, schwach entöltem Kakao, und etwas Maisstärke)
funktioniert das absolut super
LG
Kirstin
Werd ich nächsten Sommer auf jeden Fall probieren
...ich vermute mal, mit Holunderblüten müsste man es genau so machen können.......
Dass das mit Honig nicht geschmeckt hat, kann mehrere Ursachen haben:
1. kommt es sehr auf den Honig an. Jeder Honig schmeckt ja anders.
nach meiner Erfahrung passt bei den meisten Sachen reiner Wildblütenhonig als Zuckerersatz
am Besten, weil der sehr mild im Geschmack ist.
2. braucht man sehr viel weniger Honig, als Zucker, um dieselbe Süße zu erreichen.
3. sollte man Honig nicht mitkochen, sondern erst einrühren, wenn das Gekochte auf ca 50 Grad runterge-
kühlt ist. (Da weiss ich natürlich nicht, wie man das bei Sirup mit dem "Andicken" hinbekommt).
Bei Kakao oder selbst gemachtem Schokopudding (nur mit Milch, Ei, schwach entöltem Kakao, und etwas Maisstärke)
funktioniert das absolut super
LG
Kirstin