Verbesserung für meinen Teich auf Paros

AW: Verbesserung für meinen Teich auf Paros

Hallo Elfriede
Vieleicht wäre ein versuch wert körbe mit Zeolith Substrat zu Füllen,und darin die Planzen
Einsetzen Erfogreich.Zeolith kann Nährstoffe Speichern und an die Wurzeln wieder abgeben,auserdem enthält es viel Lockeren Holraum so das die Wurzeln sich Optimal ausbreiten können.

Gruß Teddy:kopfkratz
 
AW: Verbesserung für meinen Teich auf Paros

Friedhelm, Karsten,
kann mit jemand von euch erklären, was Wasserbewegung gegen Schwebealgen ausrichten kann.

gern :cool:


durch Wasserbewegung und Sauerstoffanreicherung verstärke ich den Schadstoffabbau am Biofilm aller Oberflächen
außerdem erschwere ich die "Clusterbildung" der Algen
[OT]
"biolische" Filter sind auch nur ausgelagerte optimierte Oberflächen [/OT]

Wasserbewegung ist u.a. eine etablierte Methode gegen Cyanos

Elfriedes Teich ist schon sehr speziel und ihr "Schwebealgen-" und Cyanoproblem ist mit hiesigen Teichen nur bedingt vergleichbar,

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Verbesserung für meinen Teich auf Paros

Hallo Elfriede,
hier nur mal ein Beispiel für obiges Gerät:

http://www.koiundpetshop.de/professional-watt-anschluss-50000-liter-p-391.html

Du kannst das Teil mit 55 Watt TL haben (sehr günstige Ersatzröhren), mit 75 Watt (schon geschmalznere Folgekosten) und auch noch als Amalgamgerät.

Gruß Nori (soll nur ein Beispiel sein, keine Reklame für den Shop)
 
AW: Verbesserung für meinen Teich auf Paros

Hallo Karsten,
möglicherweise fehlt dem warmen Wasser durchaus etwas Sauerstoff und Bewegung , damit der Biofilm richtig arbeiten kann. :kopfkratz
Der würde ja ausreichend mit dem Luftheber eingebracht.

Arbeitet der nun optimaler und produziert dann Nitrat, könnte das mit den Algen noch schlimmer werden. Denen sollte Sauerstoff nichts ausmachen.

Was man etwas auseinanderhalten sollte sind die Cyanobakterien, die fälschlicherweise auch als Blaualgen bezeichnet werden.
Die brauchen zum vermehren sichere andere Bedingungen als niedere Pflanzen.
 
AW: Verbesserung für meinen Teich auf Paros

Servus

@ Karsten:
Durch die oberflächlige Wasserbewegung (Wellenproduzierend) reichere ich
das Teichwasser mit O² an, welches den aeroben Bakis wiederum zugute kommt und diese verstärkt arbeiten.
Durch die Oxydation wird der O² verbrannt und CO² + Nitrat sind die Folge ... stimmt meine bisherige Schlußfolgerung :kopfkratz
Wenn ja würde es ja bedeuten, daß die nächste Algengeneration frisches Futter bekommt, eben Nitrat und CO², welches auch den "höheren" Pflanzen in geringen Maß zu Verfügung steht. Algen reagieren nun mal schneller.

Einzig die Strömung und deren Verhinderung der Clusterbildung ist positiv.

Ist also die Strömung der Effekt schlecht hin ... :kopfkratz
Cyanos hätten es gerne ruhiger, wenn ich aus dem Algenthread richtig schlußfolgere ...
Was ist mit den anderen Grünalgen :kopfkratz

Aus eigener Beobachtung am damaligen Schwimmteich wollen die es auch ruhiger, haben sich vermehrt in den Uferzonen angesiedelt.

So aus dem Bauchraus habe ich das Gefühl, daß vielleicht zu viele Pflanzen die wenigen Nährstoffe sich teilen müssen ...
und wie bekanntlich ein Sprichwort sagt " Wenn sich zwei streiten, freut sich der Dritte"

Der "Dritte" sind in diesem Fall diese Schwebalgen, die diese Trübung herbeiführen ...

Noch ein Wort zur Strömung ... stürmt es auf Paros nicht genug um die Wellenbewegung am Teich zu verursachen ... :kopfkratz
 
AW: Verbesserung für meinen Teich auf Paros

Servus,
eins ist klar - ich kenne den Teich nicht ; denn jeder Teich reagiert anders, :lala
Ich weiß auch die genauen Werte nicht, somit schieße ich oft ins Blaue- damit habe ich keine Probleme.
Ich denke mal der PH- Wert liegt bei 8,7.
Die Temperatur so ca. bei 27°C im Sommer
Der Leitwert so um 1300.

An der Temperatur kann ich nicht drehen, aber am Ph- und am Leitwert.:lala
Mit der Luft die durch den Luftheber eingebracht wird, treibt man CO² aus; der Ph- wert wird sich bei 8° halten.(Jetzt aber bitte nicht mit Salzsäure anfangen und den PH auf 7°stellen)
Sobald ich mehr Wasserbewegung habe - wie schon geschrieben - wird der Biofilm angeregt mehr zu arbeiten. Dieser Biofilm ist an den Wänden - Pflanzen - Substrat und wenn vorhanden, an den Filtermedien. Optimiert wird dieser in einem Biofilmreaktor.
Wenn der Biofilm gut arbeitet, wird der Leitwert ca. bei 550- 300 sein und die Sichttiefe wird ca. 1.5m .
Dies macht eine UVC vollig überflüssig und wenn UVC - dann nur von 3°°- 6°°Uhr - ist ausreichend, aber immer noch rausgeschmissendes Geld.

Erklärungen kann ich nicht geben:lala- besser Karsten oder Jochen fragen;)

LG
Friedhelm
 
AW: Verbesserung für meinen Teich auf Paros

Danke Friedhelm für deine Erklärung :oki

Heißt mehr Wasserbewegung, mehr Strömung oder ist Wasserbewegung auch mit oberflächlicher Wellenbewegung gleichzusetzen :kopfkratz

Oberflächliche Wellenbewegung würde das Wasser mit Sauerstoff anreichern ...
Strömung würde das Wasser umwälzen und nur gering mit Sauerstoff anreichern (wenn man nicht gerade an der Oberfläche einleitet)
 
AW: Verbesserung für meinen Teich auf Paros

Hallo Helmut,
mit einem Luftheber wird man ca. 7mg/l haben bei 27°C und dieser wird schon an der Oberfläche ausströmen!
Ein Problem wird Elfriede damit haben - das wird die Wasserverdunstung sein!
Aber das bekommt man auch in den Griff, wenn man den Luftheber richtig baut- das Gleiche gilt für das Ausströmgeräusch das der Luftheber macht.

LG
Friedhelm
 
AW: Verbesserung für meinen Teich auf Paros

Hi

Ich denke mal die Obertflächenverdunstung bei 27°C Wassertemperatur und ener noch höheren Lufttemperatur ist schon so hoch, dass ein Durchlüfter nicht allzu sehr ins Gewicht fällt. Außerdem ist dem Teich bei seiner Größe mit einem Durchlüfter auch wenig gedient, da es bestenfalls zu eng lokalen Wasserumschichtungen kommt. Darüberhinaus haben wir es bei einem Oekosystem wie dem Teich mit so vielen relevanten Parametern zu tun, dass es wenig bringt einen oder auch ein paar zu beeinflussen. Wir sind dabei in der gleichen Situation, wie wenn wir einen Lottoschein ausfüllen. Ob unsere Auswahl Erfolg bringt ist mehr als zweifelhaft. Vielleicht kann man mit sehr viel Aufwand eine Änderung des status quo erzwingen. Aber der Teich ist auch zur Zeit in einem biologischen Gleichgewicht, nur dass es nicht das ist, was wir uns vorstellen. Aber soweit es Schwebealgen betrifft, würden sich Wasserflöhe oder die Fischart Hypophthalmichthys molitrix, auch Tolstolob oder Silberkarpfen genannt,.darüber freuen. Ob beide aber mit über 24 Grad zurechtkommen, weiß ich nicht. Vielleicht wäre in Springbrunnen eine Option. Zumindest in den Patios des Mittelmeerraumes können die sehr schön für Kühlung sorgen. Allerdings steigern sie auch die Verdunstung enorm.

MfG.
Wolfgang
 
AW: Verbesserung für meinen Teich auf Paros

Hallo zusammen,

über Eure rege Beteiligung zu meinem Thema freue ich mich natürlich sehr, ich hatte damit nicht gerechnet. Ich danke Euch allen dafür, besonders auch deshalb, weil ich selbst in diesem Forum so gut wie nichts an brauchbaren Ehrfahrungen und Ratschlägen beitragen kann, denn Eure Teiche im Norden unterscheiden sich zu sehr von meinem Teich auf Paros, bei dem ich selbst viele Dinge nicht verstehe, weil sie einfach nicht zusammenpassen.

Es ist beispielsweise kaum zu glauben, Friedhelm, dass mein Leitwert noch nicht einmal bei 100 liegt, meistens nur so um die 70.
pH-Werte zwischen 8.7-9,0 gibt es oft im Frühling, er pendelt sich aber nach der ersten biogenen Entkalkung ziemlich stabil und dauerhaft auf 8,0-8,2 für den Rest der Saison ein.
Die Sommertemperatur liegt bei 28°-30°, an einigen heißen Tagen ( über 35° Lufttemperatur) auch bei 32°. Einen schönen Biofilm an den Wänden gibt es auch, aber mehr als maximal 1.20m Sichttiefe hatte ich in den letzten Jahren nie. Das Wasser schaut trotz Trübung irgendwie leer aus, es schmeckt nach nichts, es riecht nach nichts und schaut aus wie Leitungswasser, wenn man es in ein Kontrollglas füllt. Außer pH, KH (5-6) und GH (8) gibt es nichts im nachweisbaren Bereich. Ich finde, das passt alles nicht wirklich zusammen.

Deshalb habe ich mich auch zu einem Versuch mit UVC durchgerungen, denn ich will endlich wissen, was mein Teichwasser wirklich trübt und das ist mir die Investition wert, Friedhelm. Sind Schwebealgen dafür verantwortlich, dann müsste sich die Trübung lichten, wenn nicht, werde ich um eine umfassende Wasseranalyse wohl nicht herumkommen oder mich einfach damit abfinden müssen, dass mein Teich eben ist wie er ist, nämlich stur und behandlungsresistent wie ein Esel.

Karsten, der Versuch mit kräftiger Wasserbewegung ist mir besonders wegen der Cyanobakterien wichtig, obwohl ich inzwischen aus eigener Erfahrung weiß, dass diese winzigen und trickreichen Mikroorganismen nicht so leicht zu beeindrucken sind.

Eine Frage zum CO2- Austrieb durch die Mammutpumpe brennt mir auch noch auf der Zunge: Kann man den Austrieb nicht wenigstens etwas verringern, wenn man den Wasserausstoß unter den Wasserspiegel legt, oder macht das keinen Sinn?

Mit lieben Grüßen
Elfriede
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten