jolantha
Mitglied
- Dabei seit
- 5. Juli 2010
- Beiträge
- 4.434
- Rufname
- Anne
- Teichfläche (m²)
- 96
- Teichtiefe (cm)
- 140
- Teichvol. (l)
- 60000
Hallo,
wenn ich meinen Teich leer mache, dann immer im Frühjahr .
Meine Fische ( der Stammtrupp von 9 Stück ) bleiben dabei drin. Sie bleiben in der Tiefenzone auf ca. 5 x 2 Meter,
und ich sauge um sie drumherum . Sie haben immer ca. 30 cm Wasser unter dem Kiel .
Dieses Jahr geht es mir hauptsächlich darum, den Nachwuchs herauszubekommen.
Teilweise lasse ich während des Arbeitens Frischwasser dazu, damit sie nicht irgendwann trockenliegen.
bzw. nur noch im Modder schwimmen.
Ich finde es im Frühjahr besser, weil der gesamte Teich sich über den Sommer besser regenerieren kann, als im Winter.
Das Auffüllen geht mindestens über 4 Tage, immer so um die 30 cm, damit das Brunnenwasser sich langsam erwärmen kann, und meine
Fische keinen Kälteschock bekommen.
In dieser Zeit steh ich mit im Teich rum, setze neue Pflanzen, begutachte meine Fische, und freue mich über das warme Wetter.
Lollo, die Natur kann sich trotzdem überall vermehren, und wenn mal eine Woche lang, in einem künstlich angelegten Teich keine Vermehrung stattfindet, geht die Welt auch nicht unter.
wenn ich meinen Teich leer mache, dann immer im Frühjahr .
Meine Fische ( der Stammtrupp von 9 Stück ) bleiben dabei drin. Sie bleiben in der Tiefenzone auf ca. 5 x 2 Meter,
und ich sauge um sie drumherum . Sie haben immer ca. 30 cm Wasser unter dem Kiel .
Dieses Jahr geht es mir hauptsächlich darum, den Nachwuchs herauszubekommen.
Teilweise lasse ich während des Arbeitens Frischwasser dazu, damit sie nicht irgendwann trockenliegen.
bzw. nur noch im Modder schwimmen.
Ich finde es im Frühjahr besser, weil der gesamte Teich sich über den Sommer besser regenerieren kann, als im Winter.
Das Auffüllen geht mindestens über 4 Tage, immer so um die 30 cm, damit das Brunnenwasser sich langsam erwärmen kann, und meine
Fische keinen Kälteschock bekommen.
In dieser Zeit steh ich mit im Teich rum, setze neue Pflanzen, begutachte meine Fische, und freue mich über das warme Wetter.
Wenn deine Verwandschaft das im Frühjahr durchgeführt hatte, war das keine gute Idee, dieses in der Vermehrungszeit der Natur durchzuführen.![]()
Lollo, die Natur kann sich trotzdem überall vermehren, und wenn mal eine Woche lang, in einem künstlich angelegten Teich keine Vermehrung stattfindet, geht die Welt auch nicht unter.