Fotomolch
Mitglied
- Dabei seit
- 30. März 2017
- Beiträge
- 184
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 100
- Teichvol. (l)
- 6000
- Besatz
- keiner
Super, danke für die Tipps! Unsere Nistkästen wollen wir auf alle Fälle aus massivem Holz bauen. Gibt es aus Deiner Sicht eine Holzart, der man den Vorzug geben sollte? Und dann gleich noch eine Frage hinterhergeschoben: Sollten die Nistkästen so unauffällig wie möglich aussehen oder hat ein farbiger Anstrich irgendeinen Nutzen für die Vögel? Oder ist es ihnen schnurzpiepegal, so lange man nur drin wohnen kann?
Lärche ist gut geeignet, weil es sehr harzhaltig ist und somit nicht so schnell verrottet. Was ich bisher über den Nistkastenbau gelesen habe, soll man sägeraues Holz verwenden. Ich könnte mir vorstellen, dass Lacke die Atmung des Holzes behindern und somit die Schimmelbildung fördern.
Außerdem würde ich die Nistkästen nicht nur Specht- und Eichhörnchensicher, sondern auch Waschbärensicher bauen, die holen die Kästen gerne mal vom Baum und schütteln den Inhalt raus.
Ich finde das Thema klasse




Zuletzt bearbeitet: