DbSam
Mitglied
- Dabei seit
- 31. Mai 2011
- Beiträge
- 3.829
- Ort
- 09405 Zschopau
- Rufname
- Carsten
- Teichfläche (m²)
- 10
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 13500
- Besatz
- 15 Goldfische
Hallo Burghard,
'mächtig Gegendruck nötig' ... hhhmmm
Ich habe hier noch einen Rest von diesem 400er PVC-Schachtrohr übrig:
Habe auch noch Alu-Blindnietmuttern M6, M8 und M10 da. (Die gehen natürlich auch, ist halt Alu. Es geht hier um die Kontakterosion, aber Alu und Edelstahl vertragen sich im Normalfall. Es gibt auch Ausnahmen, aber das muss ich hier nicht ausführen.)
Wenn Du möchtest, baue ich Dir am WE die beschriebene Blindmutterkonstruktion mit M8.
Wenn ich das am Montag abgebe, müsste das Zeugs noch in der Woche bei Dir landen ...
Edelstahlschrauben und Dichtung müsstest Du besorgen ...
Nimm keine Gummidichtung, die quetscht es breit ...
Wenn Du vorher noch Deine aufgeklebte Matte ordentlich glättest, dann solltest Du den Abzweig auch mit etwas Dichtmasse allein aufsetzen können ...
Was besser ist?
Na ja, kommt drauf an ...
Wenn der Schraubenkopf mit Dichtung innen ist, dann muss man die Schrauben mit etwas Gewalt anziehen, damit die Dichtung richtig anliegt.
Mit Blindnietmuttern ist der Schraubenkopf außen, im Regelfall gibt es da mehr Möglichkeiten (abflachen, ...) und ist eher reparabel.
VG Carsten
'mächtig Gegendruck nötig' ... hhhmmm
Ich habe hier noch einen Rest von diesem 400er PVC-Schachtrohr übrig:

Habe auch noch Alu-Blindnietmuttern M6, M8 und M10 da. (Die gehen natürlich auch, ist halt Alu. Es geht hier um die Kontakterosion, aber Alu und Edelstahl vertragen sich im Normalfall. Es gibt auch Ausnahmen, aber das muss ich hier nicht ausführen.)
Wenn Du möchtest, baue ich Dir am WE die beschriebene Blindmutterkonstruktion mit M8.
Wenn ich das am Montag abgebe, müsste das Zeugs noch in der Woche bei Dir landen ...
Edelstahlschrauben und Dichtung müsstest Du besorgen ...
Nimm keine Gummidichtung, die quetscht es breit ...
Wenn Du vorher noch Deine aufgeklebte Matte ordentlich glättest, dann solltest Du den Abzweig auch mit etwas Dichtmasse allein aufsetzen können ...
Was besser ist?
Na ja, kommt drauf an ...
Wenn der Schraubenkopf mit Dichtung innen ist, dann muss man die Schrauben mit etwas Gewalt anziehen, damit die Dichtung richtig anliegt.
Mit Blindnietmuttern ist der Schraubenkopf außen, im Regelfall gibt es da mehr Möglichkeiten (abflachen, ...) und ist eher reparabel.
VG Carsten
Zuletzt bearbeitet: