AW: Aquarium aus Beton - kleiner Bericht
Hi André.
...da du aber in den Überlauf zur Systerne einen Kugelhahn einbaust solltest du über eine elektronischen Pegelwächter nachdenken !
Sollte der Kugelhahn in der Frischwasserleitung mal nicht zu 100 % schliessen, dann merkst du es bevor dein "Decken-Perser" nass wird !

Solche Kugelhähne sind eigentlich sehr zu verlässlich, ABER ...
Vielen Dank für Deinen Hinweis.
Der Decken-Perser hängt zwar im gleichen Geschoss, aber in etwa 275 cm Höhe. D.h. es müsste erstmal das gesamte UG geflutet sein
Der Abfluss könnte natürlich auch als Überlauf ausgeprägt werden. Guter Gedanke, den ich auch schonmal hatte, aber gar nicht mehr dran gedacht habe...
Angenommen, ich mache in den Ablaufstrang unter der Durchführung keine Absperrung rein, dann muss ich in das Standrohr, welches oben offen ist (kein Syphon geplant, daher auch offen bis in die Zisterne - siehe weiter unten), zwei absperrbare Abzweige einbauen, mit denen ich den Wasserabfluss regeln kann.
Nr. 1 auf der Höhe, auf die ich i.d.R. ablassen möchte, um wieder mit Frischwasser aufzufüllen und
Nr. 2 auf Bodenhöhe, um (fast) komplett zu leeren.
Das ließe sich mit T- oder Y-Abzweigen gestalten.
Siphon-Problem: Da ich nicht möchte, dass mir irgendwelches Getier aus der Zisterne im Garten bis ins Aquarium kriechen kann, kann ich diese Rohrverbindung nicht einfach durchgehend offen lassen.
Selbst wenn dort eine Doppelkurve wie bei einem Siphon eingebaut würde, würde die doch bestimmt durch den Wasserfluss komplett leergesaugt werden.
Hast Du hierzu eine Idee?
Einen Pegelwarner, der mit Höllenlärm einen zu hoch steigenden Wasserstand meldet, und mich daran erinnert, dass ich den Hahn zudrehen muss, werde ich auf jeden Fall einplanen.
Viele Grüße,
Tim