danyvet
Mitglied
- Dabei seit
- 18. Sep. 2007
- Beiträge
- 2.123
- Ort
- 1220
- Teichtiefe (cm)
- 1,10
- Teichvol. (l)
- 10m³ ¿ (Ironie)
- Besatz
- Molche, Kröten (saisonbedingt deren Quappen), Libellenlarven, Schnecken etc.
seit 26.8.2010 Moderlieschen (16 Stück 2cm große Babies übernommen von Dawn), nur 5 davon haben überlebt (Libellenlarvenfutter :( mittlerweile sind sie 5cm groß).
update 2012: ML haben sich stark vermehrt! ca. 300, die überlebt haben. von denen habe ich ca. 200 verschenkt an größere Teiche. Inzwischen sind noch geschätzte 50 in meinem Teich
AW: Bitte um kurze Hilfe bei der Bestimmung!
Hallo Andrea,
stimmt, vermutlich ist meine ALalge so grau, weil sie biogen entkalkt. Meine Wasserpest tut das auch, ob sie das stark macht, kann ich nicht sagen, weiß nicht, wie "stark" ausschaut. Aber wuchern tut sie nicht, die ALalge, die WP schon. Und Schwebealgen hatte ich ja heuer nach den immensen Regenfällen im Mai/Juni auch ziemlich heftig. Also auch zuviele Nährstoffe, aber nicht Nitrat, lt. Teststreifen. Wird wohl Phosphat sein, oder was weiß ich.

Hallo Andrea,
stimmt, vermutlich ist meine ALalge so grau, weil sie biogen entkalkt. Meine Wasserpest tut das auch, ob sie das stark macht, kann ich nicht sagen, weiß nicht, wie "stark" ausschaut. Aber wuchern tut sie nicht, die ALalge, die WP schon. Und Schwebealgen hatte ich ja heuer nach den immensen Regenfällen im Mai/Juni auch ziemlich heftig. Also auch zuviele Nährstoffe, aber nicht Nitrat, lt. Teststreifen. Wird wohl Phosphat sein, oder was weiß ich.
Geht mir genauso!!!Ich stoße dauernd auf (vermeindlich) Ungereimtes und Wiedersprüchliches, solange der Teich in seiner Gesamtheit funktioniert, ist es einfach spannend![/B]