Charmantes altes Haus mit Garten und Teich erworben :)

Lieber Pipsi, wenn dieser Teich nicht schon bei meinem Haus dabei gewesen wäre, dann hätte ich vermutlich gar nicht den Nerv gehabt, einen Teich selber zu bauen. Ich bin voller Respekt für all die Teicherfinder und Teicherfinderinnen, die hier im Forum ihr Werk so liebevoll präsentieren und dokumentieren. So viel Arbeit! Und so viel Erfindungsreichtum. Das ist enorm inspirierend für mich! Und ich lerne ganz viel.

Sei ruhig stolz auf das, was Du schon geschafft hast und vergiss bloß nicht, Dich auch mal an den Teich zu setzen und einfach nur den Fischchen und den Libellen zuzuschauen. Und lass Dich von den schlauen Ratschlägen und Ideen hier im Forum anregen zu weiteren Verbesserungen. Ich glaube, mehr Wissen zum Thema als hier wird man kaum an anderer Stelle finden. Noch dazu in so gut gelaunter Atmosphäre. :)

Und wenn ich eines hier herauszulesen meine, dann das: Ein Teich ist niemals fertig. Beziehungsweise: Nach dem Teichbau ist vor dem Teichbau. Also: frohes Schaffen!

:):):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus Kathrin
( ... )

Wegen dem öligen Film an der Teichoberfläche ... es könnte sich um eine Kahmhaut handeln. Bei meinem Teich bildet sie sich durch vergammelnde Blätter der Seerosen.

( ... )

Liebe Grüße
Helmut
Eben gerade bei einem Garten/Teich-Rundgang entdeckt ...

M1260316_2016-07-26_oelfilm_HGT.JPG 

Halte ich aber nicht für eine Kahmhaut, sondern eher für etherische Öle.
Ätherische Öle werden in Öldrüsen von Pflanzen gebildet und im Pflanzengewebe gespeichert. Sie befinden sich in Blüten, Blättern, Samen, Fruchtschalen, Wurzeln, Harzen, Rinden oder im Holz. Manche Pflanzen liefern aus verschiedenen Pflanzenteilen ätherische Öle, die sich in ihrer chemischen Zusammensetzung sehr stark unterscheiden, z. B. Zimtrinden- und Zimtblätteröl.
Quelle

Liebe Grüße
Helmut
 
Das ist interessant – ätherische Öle als mögliche Ursache für solche Schlieren waren mir noch nicht bekannt. Danke für den Tipp! :)

Übrigens: Ich beschäftige mich gerade mit dem Thema Wasserproben und stehe da etwas hilflos vor der Informationsflut auf der Website der Lufa in Kiel. Da werden Tests auf Substanzen angeboten, die mir fast alle nichts sagen und mir scheint, dass das vielleicht alles etwas überdimensioniert ist für meine Zwecke?

Zitat:
Unsere Untersuchungspakete decken die jeweilige landesspezifische und regionale Gesetzgebung ab. Die akkreditierten Methoden und Bestimmungsgrenzen orientieren sich an den gesetzlichen Vorgaben.

Das umfassende Portfolio an Einzelparametern umfasst u.a. besondere Stoffgruppen wie z.B.

  • Pestizide und Metabolite
  • sprengstofftypische Verbindungen
  • NSO-Heterocyclen
  • Chlorbenzole
  • Chlorphenole
  • Phenole
  • Polyfluorierte Tenside
  • Dioxine/Furane
  • dioxinlike polychlorierte Biphenyle
  • Phthalate
  • Organozinn-Verbindungen
  • LHKW Metabolite
  • und mikrobiologische Untersuchungen.
Den einfachen Streifentest habe ich als ersten Anhalt ja schon mal gemacht und der schien keine groben Ausreißer zu zeigen (den kann ich auch gerne noch mal wiederholen und die Werte hier posten). Jetzt überlege ich gerade, ob so ein hochwertiger Tröpfchentest für meine Zwecke nicht reichen würde … Das Labor, wenn ich das richtig verstanden habe, würde sogar einen Mitarbeiter aus Kiel vorbei schicken zur Probenentnahme – die Vorstellung schüchtert mich etwas ein! Wie testet Ihr Euer Teichwasser?
 
Hallo Kathrin,
das mit dem Labor halte ich, solange keine gravierenden Probleme auftreten, für überdimensioniert. Ein normaler Tröpfchen-Test-Koffer wie z.B. von JBL tut es völlig. (Hatte Mitch nicht sowas schon einmal verlinkt :kopfkratz) Den einzigen Luxus, den ich mir erlaubt habe, ist ein PH-Messgerät, was aber auch schon länger nicht mehr zum Einsatz gekommen ist.
 
Liebe Christine, vielen Dank für Deine Einschätzung! Dann folge ich Mitchs Empfehlung jetzt direkt. Mir hatte nur irgendwo (ich weiß jetzt gar nicht mehr wo), jemand den Labortest ans Herz gelegt – deswegen war ich etwas unsicher … Das ist ja oft so mit neuen Dingen: Ehe man mit der Zeit ein eigenes Gespür (aus Erfahrung gespeist) für eine Sache entwickelt, irrt man erstmal etwas orientierungslos herum. Aber wenn sich der Schnee in der Kugel langsam setzt, sieht man auch wieder klarer. :)
 
Testkoffer ist bestellt – ich habe den mit den ausführlicheren ph-Tests genommen. Jetzt warte ich gespannt. Ich werde dann versuchsweise mal auf beiden Teichseiten (alter Bereich und neuer Bereich) Proben nehmen um zu sehen, ob es Unterschiede gibt.
 
Servus Kathrin

Meiner Meinung nach reicht der JBL-Testkoffer für unsere Gartenteiche vollends aus (der Preis ist die UVP, gibt es billiger).
Koi-Teichler machen möglicherweise einen Keim-Test in einem Labor um dem Keimdruck auf die Spur zu kommen.
Diese Wasseranalyse ist aber nicht ganz billig.

Nochmals auf die ätherischen Öle zurück zu kommen ...

Vielleicht gibt es ja da ein Zusammenspiel Kahmhaut und der ätherischen Öle, sprich ... ätherische Öle sind eventuell wachstumsfördernd für bestimmte Mikroorganismen die als Ergebnis die Kahmhaut ergeben.

Liebe Grüße
Helmut
 
Danke Helmut – genau den Koffer habe ich bestellt (habe weniger bezahlt). Ich werde auch noch mal ein paar genauere Fotos von der Schicht auf dem Teich machen. Teilweise schillert sie ölig, teilweise sieht sie einfach nur aus wie eine hauchdünne bräunliche Haut aus, fast wie die Milchhaut auf heißem Kakao.

Noch mal eine andere Frage, weil mich da zu Beginn mal jemand (nicht aus diesem Forum) ins Bockshorn gejagt hatte: Wie erkennt man eigentlich Blaualgen und wenn man welche hat – wie wird man sie los?
 
Such mal Cyanobakterien, da findet sich einiges zu lesen :lala5
Wenn ich nicht irre, erkennt man sie daran, dass sie an der Hand tatsächlich bläulich, also cyan, wirken und eklig stinken. Nicht algig-fischig, sondern eklig.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten