Wuzzel
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Jan. 2008
- Beiträge
- 2.582
- Ort
- Bielefeld
- Teichtiefe (cm)
- 50
- Teichvol. (l)
- 600
- Besatz
- kein Besatz
AW: Der Deutsche Tierschutzbund fordert ein neues Tierschutzgesetz
@Reiner, oh hohe Theologie
lies bei Genesis 3 weiter. Da wurde gegen die bis dahin einzige Regel (Gesetz) verstossen und dann ging das los mit der Bestrafung und das Dilemma nahm bis heute seinen Lauf.
Bis dahin war ja alles Friede Freude Eierkuchen.
Da ich persönlich mich in vielen Punkten der Evolutionslehre nicht anschliessen kann kann ich auch nicht erklären, wie das gehen soll.
Zum Thema sind Gesetze sinnvoll:
Meiner Meinung nach Ja.
Wurden nicht vor ca. 20 oder 25 Jahren noch massenweise Elefanten abgeschlachtet um Europa mit Elfenbein zu versorgen ?
Hat nicht ein Gesetz und Sensibilisierung der Bevölerung dafür gesorgt das die Importe nach Europa nahezu null gehen. Der asiatische Markt ist leider noch nicht so weit auf solche Produkte zu verzichten, aber in Europa funktionierts.
Hätte man ohne die Anschnallpflicht wirklich eine nahezu 100% Anschnallquote erreicht ?
Einen Schwarzmarkt wird es immer geben, auch werden trotz Gesetzen Straftaten begangen.
Mord nicht mehr ahnden, weil Gesetze sinnlos sind ?
Und ganz ehrlich... mehr als Tempo 30 fahr ich mit Rücksicht auf Kinder und Alte in Wohngebieten nur ungern, die die es hier versuchen bekommen immer wieder Post von der Bußgeldstelle. Und das ist auch gut so.
Wo es Sinn macht halte ich mich an die Begrenzungen , wo es sinnlos ist soll es abgeschafft werden.
Gesetze können für die Verfolgung einzelner Bevölkerungsgruppen verantwortlich sein, oder Gesetze können Bevölkerungsgruppen legitimieren, oder sogar fördern.
Gesetze vermögen sehr viel zu bewirken.
Gute Gesetze gutes, schlechte Gesetze schlechtes.
Gesetzlosigkeit bedeutet für mich eher Chaos.
Wir haben es alle 4 Jahre in der Hand in wessen Hände wir die Gesetzgebung geben.
Macht was draus, es gibt ausser den etablierten auch noch kleine Parteien, die viel bewirken können.
Bestes Beispiel sind wohl die einst belächelten Grünen die heute die Politik maßgeblich mitbestimmen.
Nur damit es nicht falsch rüberkommt, ich will hier fuer keine Partei Werbung machen, aber dafür das politisch mündige und handelnde Bürger wichtig sind, weil eben die Gesetze die die Politiker, die wir wählen eben so immens wichtig sind - auch für die Meinungsbildung im Volk.
Und wenn man mal bedenkt wie fortschrittlich wir heute sind im Vergleich zu vor 30 Jahren... und alles durch Gesetze:
- Ausstieg aus der Atomenergie
- Katalysatoren am Auto
- Reduzierung des Energieverbrauchs
- hohe Recycling Quoten
etc. etc.
Gruß Wuzzel
@Reiner, oh hohe Theologie
Bis dahin war ja alles Friede Freude Eierkuchen.
Da ich persönlich mich in vielen Punkten der Evolutionslehre nicht anschliessen kann kann ich auch nicht erklären, wie das gehen soll.
Zum Thema sind Gesetze sinnvoll:
Meiner Meinung nach Ja.
Wurden nicht vor ca. 20 oder 25 Jahren noch massenweise Elefanten abgeschlachtet um Europa mit Elfenbein zu versorgen ?
Hat nicht ein Gesetz und Sensibilisierung der Bevölerung dafür gesorgt das die Importe nach Europa nahezu null gehen. Der asiatische Markt ist leider noch nicht so weit auf solche Produkte zu verzichten, aber in Europa funktionierts.
Hätte man ohne die Anschnallpflicht wirklich eine nahezu 100% Anschnallquote erreicht ?
Einen Schwarzmarkt wird es immer geben, auch werden trotz Gesetzen Straftaten begangen.
Mord nicht mehr ahnden, weil Gesetze sinnlos sind ?
Und ganz ehrlich... mehr als Tempo 30 fahr ich mit Rücksicht auf Kinder und Alte in Wohngebieten nur ungern, die die es hier versuchen bekommen immer wieder Post von der Bußgeldstelle. Und das ist auch gut so.
Wo es Sinn macht halte ich mich an die Begrenzungen , wo es sinnlos ist soll es abgeschafft werden.
Gesetze können für die Verfolgung einzelner Bevölkerungsgruppen verantwortlich sein, oder Gesetze können Bevölkerungsgruppen legitimieren, oder sogar fördern.
Gesetze vermögen sehr viel zu bewirken.
Gute Gesetze gutes, schlechte Gesetze schlechtes.
Gesetzlosigkeit bedeutet für mich eher Chaos.
Wir haben es alle 4 Jahre in der Hand in wessen Hände wir die Gesetzgebung geben.
Macht was draus, es gibt ausser den etablierten auch noch kleine Parteien, die viel bewirken können.
Bestes Beispiel sind wohl die einst belächelten Grünen die heute die Politik maßgeblich mitbestimmen.
Nur damit es nicht falsch rüberkommt, ich will hier fuer keine Partei Werbung machen, aber dafür das politisch mündige und handelnde Bürger wichtig sind, weil eben die Gesetze die die Politiker, die wir wählen eben so immens wichtig sind - auch für die Meinungsbildung im Volk.
Und wenn man mal bedenkt wie fortschrittlich wir heute sind im Vergleich zu vor 30 Jahren... und alles durch Gesetze:
- Ausstieg aus der Atomenergie
- Katalysatoren am Auto
- Reduzierung des Energieverbrauchs
- hohe Recycling Quoten
etc. etc.
Gruß Wuzzel
Zuletzt bearbeitet: