Hallo zusammen an meine Mitleser!
nach vielen Wochen mal wieder ein Update von mir.. außer Sprenger umhertragen ist ja in letzter Zeit nicht mehr so viel passiert. Drei Wochen Urlaub sind rum, und eine davon hab ich wegen sturmfrei mal wieder zum Werkeln im Garten genutzt.
hier hab ich in der etwas mediterran angehauchten Ecke an der Terrassentür einen Pflanzkorb angebracht, den ich kürzlich geschenkt bekam..auf dem Fensterbrett stehen die Fliesen, die mir einige liebe Forianer vermacht haben
da ich noch Besuch erwarte und nicht den Rasen wegen der Mähkantensteine aufreissen will, habe ich mich an die Rabatte an der Hauswand gemacht, wo der Mähroboter steht. Zur Erinnerung, das sah so aus :
in Groß Kreutz in einer schönen Gärtnerei fand ich tolle Schattenstauden, die untergebracht werden wollten. Unter anderem endlich das japanische Waldgras hakonechloa, dunkle Heuchera und ein schöner Farn.
zuerst habe ich eine Steinsäule aus dem Wohnzimmer nach draußen geschleppt und einen Pflanzkübel drauf gestellt und die drei Pflanzen rein.
der Kübel stand vorher am Teich und war mit sempervivum und sedum bepflanzt für welches ich später noch Verwendung fand.
Übrigens ist zum allerersten Mal mein japanischer
Storchschnabel g. yesoense var. nipponicum aufgeblüht, besonders apart finde ich.
aus dem Rest des Gartens fand sich noch eine dunkellaubige Silberkerze, ein bläulich - purpurnes Gras und ein hoher Farn.
und nun sollte Robi endlich sein Häuschen bekommen!
man wird ja sehr kreativ, wenn man handwerkliche Defizite hat .. ein Steintempel zum nur Aufeinanderstellen kam mir in den Sinn, aber zuwenig Platz dafür.
ich wollte es unbedingt ohne Säge, Bohrer und Schrauben schaffen. und tatsächlich kam mir nach langem Brüten die Idee, wie ich es nur mit Astschere, Gummihammer und Kneifzange als Werkzeug hinbekomme. Material : Äste, Hasendraht, Floristikdraht, Teichfolie.
hier habe ich alle Arbeitsschritte dokumentiert :
Haselnusszweige in den Boden gehämmert
alles aus der holzkiste geholt was die richtige Stärke hat, auf gleiche Länge geschnitten und aufgestapelt
dann ein paar dickere Äste oben quer mit Draht verrödelt
hasendraht drauf befestigt
davon die kanten hoch gebogenzu einem Korb
Teichfolie rein und eine Art Wanne gebildet
den vorn überstehenden Hasendraht nach hinten über die Teichfolie gelegt und mit Gartenerde und Sand bestreut und angefeuchtet
sedum und sempervivum drauf, schön angegossen

das Schiffchen ist ein Urlaubsandenken, das ich mal mit meinem Sohn gebastelt habe
zum Schluß noch den etwas langweilen Background mit Holzresten und einem alten Wagenrad dekoriert
ferdsch.. !
so, das war es von mir für heute.
wünsche allerseits ein schönes Wochenende!
lg Ina