Mahlzeit zusammen!
damit keiner denkt, bei mir ginge es überhaupt nicht voran, hab ich hier mal ein kleines Update :
der Pfirsichbaum hat dieses Jahr so reich getragen, dass bereits zu Beginn 5 äste abgebrochen waren, als sie noch ganz klein waren. Alle Äste hingen schon bis zum Boden, drei weitere brachen später, reif geworden sind trotzdem noch einige Tonnen..
das Verarbeiten hat sämtliche Freizeit im August in Anspruch genommen . . alle paar Tage mehrere Schüsseln voll.
neben Pfirsichmarmelade wurde auch Marmelade aus meiner Ernte von Johannisbeeren, Blaubeeren, Himbeeren und ein paar Erdbeeren gekocht, nun reicht es mir erstmal. was danach noch reif wurde, ist gebrüht, gepellt, entkernt und eingefroren für die weihnachtbowle
gestern bin ich dem Pfirsichbaum dann mit der Astschere zuleibe gerückt :
ausserdem habe ich die roten und schwarzen Johannisbeeren zurück geschnitten und meine kleine Himbeerhecke ausgeputzt, nun können die neuen Triebe für die Ernte im nächsten Jahr wachsen.
heute musste der Aprikosenbaum dran glauben :
ganz dringend war auch, dass ich den Übergang vom Pflanzenfilterteich zum Fischteich frei lege, denn das Wasser lief nicht mehr schnell genug ab. so stieg der Wasserspiegel im Pflanzenfilter und dieser drohte überzulaufen. der helle Kies, den man auf dem Bild sieht, war durch und durch mit
Wasserfenchel und gelber
Iris durchwurzelt. das ganze hat mich fast 2 Stunden gekostet :
und hier ist der Ort des nächsten Vorhabens :

sämtliche Ränder müssen für den Mähroboter abgegrenzt werden, so dass nicht immer ein Randstreifen Gras stehen bleibt. Dazu werden die Feldsteine nochmals aufgenommen, grasnabe entfernt, Unkrautvlies verlegt und dann Mähkantensteine drauf. Die Lücken werden mit Kies in verschiedenen Größen gefüllt. Material habe ich wenigstens schon mal mit einer ersten Fuhre rangeschafft:
mein eigentliches Problem ist aber die bei weltbild bestellte Garnitur von Gartenmöbeln. Die Rückenlehnen sind falsch gebohrt, so dass sie nicht passen. Beim Tisch ist ein Bein etwas schief.

das ganze muß natürlich zurück geschickt werden. Aber nicht nur, dass ich bereits vorletzte Woche an meinen Feierabenden Stunden für den Aufbau verschwendet habe... letze Woche hab ich dann angefangen, das ganze wieder auseinander zu schrauben.. zum Glück hab ich einen passenden imbus bit für den akkuschrauber, denn geliefert wird es ja nur mit Imbusschlüssel, da braucht man dann Wochen.. . zurück schicken geht ja bei der Anzahl und Größe der Kartons nicht, außer die Post holt es wieder ab. dieses Ärgernis hat mich also die vergangenen zwei Wochen beschäftigt und ich habe noch nicht mal eine Antwort auf meine Reklamation bekommen.
dafür habe ich mir dann diese Woche fertige Stühle in einem Markt gekauft, die ich im Ganzen ins Auto packen konnte !

die Farbe ist eh viel schöner . einen Tisch hab ich mir auch geholt, wieder zum Selbstaufbau. Nur pflegeleichter, ohne Glas. Aber wenn bei dem was ist, schaffe ich ihn einfach in den Laden zurück..
und hier noch was fürs Auge, die Blüten der vergangenen Tage :
nen farblich passenden
Sommerflieder in pink hab ich noch ins große Staudenbeet gepflanzt. Fotos gibt es nicht, denn er ist von weitem nicht so gut zu sehen. hoffe dann auf Farbfeuerwerk im nächsten Jahr.
und den Fischen geht's auch prächtig!
so, das war das Neueste aus dem Havelland.
und PS: ich ärgere mich wirklich, dass ich vergangenes we nicht zu Mathias zum Geburtstag nach Parchim reisen konnte.
allen noch einen schönen Sonntagabend und einen guten Start in die neue Woche!
lg Ina