Neuling möchte Naturpool mit Eigenleistung anlegen

Habe schon einige Projekte durch - wie cnc fräße bauen
Na dann sollte ja ein Trommler im Eigenbau in einer Woche erledigt sein und du bekommst für das eingesparte Geld einen ordentlich Wein, den du dann am Ende am Teich genießen kannst. Mit uns allen ;)
 
CNC Fräse bauen..hört sich ja gut an.
Dann bekommst Du hier bestimmt bald ein paar Aufträge;) und kannst Dir den Trommler selber bauen.
So Tischgröße von 1 x 1m wäre von Vorteil und das die Fräse schöne Kreise kann mit so 60cm Durchmesser....
3 Achsen??

Mit dem Kiesfilter, der nicht so schlimm verschlammt war, hatte ich genau Zacky´s im Gedächtnis.

Es gibt aber auch schwere Fälle- finde nur nicht mehr den Beitrag dazu...
Da ging es um einen solchen Schwimmteich mit Kies....dem Schlammsauger zum Kies oberflächlich reinigen...und das die Teichbaufirma mit einem Kiesspülfahrzeug ankam, um nach ein paar Jahren die tonnenweise Kiespackung zu reinigen....

Ich muss mal suchen, vielleicht komme ich noch drauf.
Hier der Teichbau von Caruso mit der Firma Mielke.....
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/schwimmteichneubau-2014.42090/

und der vorletzte Kommentar vom Schwarzen Peter.....ich finde nur nicht mehr seine Teichdoku....mit anfänglichen Fehlern..grober Kies im Teich und gepumpte Filter von NG....Koisterben...etc....kann mich auch irren.
Aber der Spruch "und nicht vergessen das wöchentliche Filterschwämme quetschen " klingt mir noch im Ohr...
 
Habe die Fräße verkauft!

Nachdem ich 2 Jahre nicht mehr dazu kommen bin habe ich mich davon getrennt

Hatte 3 Achsen und Tisch mit 100 x 50 cm.

---///----

Wie baue ich denn den biofilter ohne Kies?? Wie mach ich das, so das das nicht verschlammt???

schönen Abend
Uli
 
Da muss man mal trennen zwischen Biofilter und Biofilter......

Die Koiteichler meinen damit ihre Helixkammern oder Japanmattenkammern. Die stellen Bakterien viel Fläche zur Ansiedlung zur Verfügung..Bei viel Fisch im Teich viele Ausscheidungen- Nitrat- Nitrit- Ammomiak. Ich habe mich damit nicht so beschäftigt. merkt man auch.:)
Jedenfalls wandeln die Bakkis die Fischausscheidungen mit Stickstoffverbindungen um...

Man könnte auch bepflanzte Filter als Biofilter bezeichnen. Filterteich mit Pflanzen in Sandboden, Pflanzen in Bäckerkisten in einem extra Bachlauf, Teich etc....

Den Algenrasen auf der Teichfolie kann man auch Biofilter nennen....

Den lustigen Teichbautröt mit Kies absaugen und Schwämme absaugen finde ich leider nicht mehr...da ging es auch um tote Koi und dass die anderen Koiliebhaber ihre toten Tiere regelmäßig durch neue ersetzten.....Umsatz...;)
 
Wie geht es denn am besten nach dem mechanischen Filter weiter wenn der Kies hier nicht optimal ist?

Wie mach ich denn anders / besser??

Wer hat das denn schon umgesetzt und kann berichten???


Tut mir leid das ich so genau nachfragen muss, aber ich weiß nicht nach welcher Art Filter ich suchen muss um mich einzulesen????

Ps: kann sein das ich das mit dem biofilter vom koiteich von meinem Bruder habe
 
Ich versuche es mal...und rede (schreibe) ausschließlich nur von meinem Teich, meinen Anforderungen, meinen Erfahrungen...

Ich habe in der Vergangenheit schon das Eine oder Andere gebaut, umgebaut, abgerissen und neu gebaut und so weiter.

Ich habe angefangen mit einem Schwimmteich nach dem Kies-Dränage-System. - hatte nur einen Skimmer und eine Pumpe, die beim Skimmer angesaugt und direkt das Wasser in die Dränagerohre gedrückt hat. Ohne weiteren Biofilter in Form von Kunststoff-Filtermedien, ohne mechanischen Grobschmutzfilter und eine Kiesfläche für Pflanzen von etwa 30 m². Der Kies in 8/16 und 16/32. Die Pflanzen wuchsen nicht so besonders und ich konnte es mir natürlich auch nicht erklären. Fische (bunte Karpfen kamen dann auch noch rein und der Teich war zwar sauber, das Wasser auch klar, aber irgendwie nicht schön anzusehen.

Fazit war: Fische müssen raus

Also neuen Teich - nur für die bunten Karpfen gebaut. Diesmal mit mechanischen Vorfilter, großen Biofilterbereich mit Kunststoffmedien hinter dem Vorfilter. Dennoch wollte ich die Optik des "naturnahen" Koiteiches beibehalten und habe wieder eine Kies-durchströmte Pflanzenzone gemacht. Diesmal nur keine 50-70 cm tief, sondern nur 20 cm. Dazu habe ich dann auch andere Dränagerohre genutzt, die mehr Öffnungen hatten, als die erstmals verwendeten gelben Dränagerohre. Auch hier wieder Tonnen von Kies - jetzt aber nur 8/16 - und in Kleinstmengen zusätzliches Lavagranulat zwischen gemischt. Pflanzen rein und abgewartet. Die Pflanzen wuchsen in den ersten 1-2 Jahren nicht so doll. Warum nicht, konnte ich nicht sagen. Es braucht ja auch alles so seine Zeit...

Als Vorfilter einen Grobschmutzfilter mit 200 µm Maschenweite genutzt. Alles auf Schwerkraft gebaut, das Kunststoffmedium belüftet/bewegt. Umwälzrate etwa 20 m³/h bei 40 m³ Teich. UVC im Kreislauf, aber ausgeschaltet.

Dann kam die Umrüstung auf Luftheber. Gleiches System im Grunde beibehalten, Vorfilter, Biostufe aus Kunststoffen, Pflanzenfilter (Kies-Dränage) - ab in den Teich.
Die Pflanzen wuchsen augenscheinlich im folgenden Jahr schneller, wurden mehr und größer.

Die Veränderungen & Unterschiede im Pflanzenwachstum am Koiteich und im Vergleich zum immer noch bestehenden Schwimmteich waren gravierend. Nach langen Recherchen und vielen Gedankengängen kam ich zu der Meinung, dass das bessere Pflanzenwachstum unter Umständen auch am gut zugeführten Sauerstoff liegen könnte. Bekanntermaßen brauchen Bakterien, die sich irgendwo im Teichkreislauf ansiedeln auch jede Menge Sauerstoff um ihre Arbeit zu verrichten. Da ich am Schwimmteich so gar keinen Sauerstoff wirklich einbrachte, dafür aber am Koiteich durch belüftetes Filtermedium (Kunststoff) und später durch die Luftheber um so mehr, wäre dies für mich die plausibelste Erklärung.

Auch bin ich bei Recherchen zu anderen Teichbaustellen und Teichbaufirmen darauf gestossen, dass so manche Firma durch zusätzliche Rohrleitungen (gelochte Rohre Dn 20 evtl.) zusätzliche Luft/Sauerstoff in den Kies drücken. Dazu wurden diese Rohre unter das Kiesbett der Dränagezonen/Pflanzenzonen gelegt. Dies alles ergibt für mich schon Sinn, ob es aber bio-chemisch auch so ist, vermag ich nicht zu sagen. Wo keine Kunststoffmedien vorhanden sind, siedeln sich die Bakterien im Kies, an den Kieselsteinen, im Wurzelbereich der Pflanzen an...und dennoch brauchen sie Sauerstoff um zu leben, zu überleben und zu arbeiten.

Jetzt baue ich meinen Schwimmteich - der ohne Bodenabläufe, ohne zusätzlichen Sauerstoff, ohne Extra-Biostufe (Kunststoffmedien) auch mehr oder minder ausgekommen ist - um, da mir die fehlenden Bodenabläufe echt ein Dorn im Auge waren. Es hat sich am Teichgrund natürlich der Mulm abgesetzt, der dann regelmäßig unregelmäßig mit einem Teichsauger entfernt werden musste. Hätte ich einen Bodenablauf und eine Schwerkraftanlage mit Vorfilter, sollte sich dieser Aufwand deutlich minimieren.

Es kommt nun ein Vorfilter mit recht feiner Maschenweite vorne als erste Filterstufe, dann kommt eine recht geringe Menge an belüftetetn Kunststoff-Biomedien dahinter, und von dort aus geht es über Rohr in die Dränageleitungen im Kiesbett, wo oben drauf die Pflanzen stehen. Mit diesem Konzept erhoffe ich mir eine (optische) Verbesserung der Teichlandschaft. (ein paar Fische kommen dennoch rein, damit sich was im Teich bewegt, wenn mal nicht gebadet wird)

Es war ja auch kein Grobpartikelfilter angeschlossen, so dass ich den Schmutz in der Pumoe geschreddert undd dann eigentlich im Kreis bewegt habe.

Nun ist dieser Aufbau für einen Schwimmteich schon wieder sehr, sehr technisch angesiedelt - ich weiß, aber für meinen persönlichen Anspruch eines optisch "naturnah" wirkenden Teich mit recht klaren und sauberen Wasser, sowie wenig Algenbewuchs und Flaum/Mulm am Grund oder in den Kieszonen, der bei jedem Badespaß wieder aufgewühlt wird, ist dies, bei der auch geringen Teichgröße von ca. 100 m² (40 m³), meine persönliche Lösung. So hoffe ich...nachdem ich all meine bisherigen Erfahrungen miteinander kombinieren will. Am Koiteich habe ich ja mehr oder weniger schon dieses Konzept und es scheint aufzugehen...nicht 100%, aber das hat wieder andere Ursachen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zacky
So war meine Ursprünglich Planung :lala5

Habe die Skizzen angepasst und überlege noch die optimale Anordnung.

1. Filter und Kiesbereich nach hinten


Vorteil: Schöne Ansicht vom Freisitz am Haus
Nachteil: Man ist schnell von Weg in den ST gefallen. Meine Kinder flitzen dort immer lang. Von Grill über den Weg ans andere Ende und wieder zurück. Habe Bedenken das man dort zu schnell reinfällt.


2: Filter und Kiesbereich nach vorne

Vorteil: Wenn man vom Weg abkommt steht man nur im Kiesbereich und nicht gleich im ST
Nachteil: Ich weiß nicht ob die Optik so schon ist wenn ich erst auf den Kies schaue.
Ich kann den Bereich dann auch nicht erhöhen und das gereinigte Wasser mit einem kleinen Wasserfall in den ST führen

Vorteil bei beiden ist das ich die gesamte Länge zum Schwimmen zur Verfügung habe


Weitere Fragen und Ideen:

Noch eine Frage: Wie weit muss ich denn von der Grundstücksgrenze weg bleiben mit dem ST?
Ich überlege ob ich diesen Bereich zwischen ST und Grundstücksgrenze noch mit Holz belege und ein Sonnensegel vorsehe, Gabiolen,..??

Was muss man vorsehen wenn man später noch eine Gegenstromanlage nachrüsten möchte? ;)

Gruß Uli

Skizze_Grundriss_Naturpool_Kies_hinten_01.jpg  Skizze_Grundriss_Naturpool_Kies_vorne_01.jpg 
 
Ich persönlich finde Variante 2 ganz gut und würde am Wegesrand entlang dennoch einen kleinen "Zaun" setzen. Bei mir läuft neben dem Teich und der direkten Uferzone auch ein Weg und ich habe dort lediglich Drahtseile gespannt. Man sieht sie nicht unbedingt, bieten sie aber doch eine gewisse Grenzführung an. Natürlich ist damit ein "In-den-Teich-fallen" auch nicht zu verhindern.

Was mir noch gerade einfällt: Es bietet sich an, die Teichecken abzuschrägen bzw. abzurunden. Dies verbessert eine mögliche Kreis-Teichströmung.
 
@Zacky
Das mit den Ecken habe ich schon gelesen - leuchtet mir ein. Würde diese aus optischen gründen aber eher mit einer Phase versehen als richtige Schrägen.
ich überlege auch ob ich das Abschrägen nur nach unten mache und in der Oberfläche eckig lasse.

Habe mit einem reichbegüterte heute telefoniert. Er hat keinen BA, nur 1 skimmer mit Pumpe und dann geht's in den kiesfilter. Anlage läuft seit 5 Jahren!

Er meint: wozu ein BA? Den Mullm vom Boden nimmt es nicht auf - höchstens im 50cm Radius. Daher hat er drauf verzichtet und lässt einen Robby alle paar Tage fahren. Er hätte saubres Wasser. Nicht mal mehr fadenalgen - seit es den poolrobby nutzt!

Wäre ja die kostengünstigste Alternative.
 
Hallo

Ich meinem Teich hab ich auch 2 BA's . Mit dem Radius hat er schon recht , kommt auch wieder drauf an was da Durch geht . Wenn es mir zu viel Mulm wird ( das erst 1 oder 2 mal der Fall war ) nehm ich einen Schrupper und fahr ein paar mal Hin und her den Rest machen dann die BA's .

Denke auch so ein oder zwei BA's sind um einiges Günstiger wie ein Roboter , auch auf Jahre hin gerechnet .


P.S. : sehe gerade das du für deinen Trommler mit 500 Euro Rechnest , denke das klappt nicht , wenn du Gut einkaufst kannste da Minimum noch 300 Euro dazu rechnen .
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten