Schwimmteich an der Ostsee

@Zacky: 2/3 - 3/4 bei Ruhe oder im Betrieb ?

...im Ruhezustand!
Der Luftheber wird in Betrieb vielleicht 1-2 cm vor dem LH den Wasserspiegel absenken und dahinter ggf. 2-3 cm aufstauen. Wenn er nicht ganz getaucht ist, kann somit die Luft nach oben entweichen und den dort zur Verfügung stehenden Platz zum Ausbreiten nutzen und drückt so nicht mehr auf das aufsteigende Wasser. Da auch im abgesenkten Wasserstand der Luftheber nicht über die Kante (Knick des 90°Winkels) fördern muss, sollte er fast stetig recht optimal laufen.

So zumindest meine bisherige Erfahrung, Andere können da natürlich unter Umständen anderer Meinung sein. ;)
 
Ich hab mal wieder eine Frage:

Geplant war bislang einen Teil des Wassers im Filterteich mittels eines Dränrohrs von unten einfließen zu lassen.
Dies sollte durch eine feine Kieselschicht geleitet werden.
Durch den Beitrag von Thorsten
bin ich nun ein wenig verunsichert und ersuche um weitere Meinungen.
Als Substrat habe ich in Abstimmung mit meiner Frau (die die Bepflanzug macht) sowieso schon Sand ausgewählt.
Ein Teil des Wassers wollte ich ja schon oberhalb des Substrats einbringen. Mir stellt sich nun die Frage, ob es nicht besser ist, alles Wasser oberhalb des Substrats in den Filterteich zu leiten.

Grüße
Carlo
 
Ich persönlich leite das Wasser von unten durch die Dränagerohre ein und wie ich auch schon an anderer Stelle mal sagte, würde ich die Schicht nicht mehr ganz so dick bzw. so tief machen. 50 cm sind zu viel - und 25 cm sind zu wenig, wobei es bei 25 cm nur darum geht, dass der Kies unter die Rohre rutscht und diese hoch drückt. Das Wasser sollte in jedem Fall gereinigt sein.

Das ist nur meine Meinung und ich würde es immer wieder so bauen.

Bei Sand würde ich befürchten, dass dieser bis nach unten druchrieselt.
 
Sand um Drainagen wird nicht funktionieren- zumal man ja ungewaschenen, humusfreien Sand mit leichtem Lehmanteil als Pflanzsubstrat verwendet.
Bei mir hieß der Sand "gesiebter Abraum" aus der Kiesgrube.
Er wird nichts mehr durchlassen.
Als Pflanzsubstrat im Filterteich gut. Mulm bleibt bei mir im Filterteich oben auf dem Sand zwischen den Pflanzen liegen. Könnte ihn dort sogar noch absaugen- es ist aber noch nicht so schlimm.

Jeder Kies oder "Sand" mit freien Zwischenräumen setzt sich irgendwann mit Schmodder zu und muss dann irgendwann gereinigt werden.
Vorfilter wie Spaltsieb, TF oder EBF wird es begrenzen oder zeitlich hinauszögern. Je nachdem wieviel hinter dem Vorfilter übrig bleibt.

Mit den vom Kies nach oben gedrückten Drainagerohren kenne ich.
Bei mir im Garten habe ich diverse Drainagen zur Regenwasserversickerung eingebuddelt
Graben in der Erde, Vließ, Kies und Drainage verlegt.
Der schwere Kies rutscht gerne unter die leichten Drainagerohre und drückt diese hoch.
Mit Steinen beschweren half diese unten zu halten.
Fließ abschließend richtig um Kies und Drainagen verschlossen- damit kein Sand von außen da reinspült.

Gestern kam ich übrigens aus dem Lachen nicht mehr raus, als ich mir den Teichbaubericht von dem Jens aus dem Nachbarforum durchgelesen habe.
Auch ohne Bilder (weil ich bin dort nicht angemeldet) ehrlich, köstlich und lehrreich.
http://www.koi-gehlhaar.de/koi/forum/viewtopic.php?f=1&t=14384&start=10:):)
 
Zuletzt bearbeitet:
Da hab ich mich dann wohl falsch ausgedrückt.
Hier wollte ich zwischen 2 Alternativen abgewägt wissen:
  • Kies/Kiesel oberhalb des Dränrohrs als Substrat (Zufluss von unten durch das Substrat)
  • Sand als Substrat und kein Zufluss von unten (ohne Drän - Zufluss oberhalb des Substrats)
Grüße
Carlo

PS: Der Beitrag von Jens (wirklich amüsant geschrieben) hat mich ja am Dränzufluss zweifeln lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grober Kies = Schmodder zwischen den Kieseln

ungesiebter Abraum/ Sand ohne Humus mit leichtem Lehmanteil = Schmodder oben drüber.

Schmodder gibt es immer.

Du musst entscheiden, wo der Schmodder sich für Dich leichter entfernen lässt.
 
Ok,
ich werde dann wohl die Karte mit Schmodder oberhalb wählen.
Ist unkomplizierter zu bauen, preiswerter und anschließend besser zu reinigen.
Ausserdem sehe ich dann eher, ob etwas falsch läuft und kann dann schneller reagieren.
Wobei ein gewisser Teil an Mulm beherbergt ja auch Organismen, die in einem Filterteich hingehören.
Bloß "toten Schmodder" würde ich gerne aus dem Teich raushalten.
Aber da fehlt mir einfach die Erfahrung.
Danke für eure Hilfe !

Grüße
Carlo
 
Hier ein Foto vom Gesamtfortschritt:
DSC_0606.JPG 


Ich benötige mal wieder Hilfe.

Langt dies für eine Saugsperre ?
Der Schichtaufbau ist folgendermaßen:
  1. Beton als Untergrund
  2. Vließ
  3. Folie
  4. Verbundmatte
  5. Beton als Abdeckung
Der Stift oberhalb des Metermaß ist ungefähr der Wasserstand.
Geplant ist die Folie nebst Verbundmatte über den Rand zu schlagen und mit Beton zu bedecken.
DSC_0604.JPG 
Vom Stift bis zur Oberkannte der Begrenzung sind es 9,5 cm (senkrecht gemessen).
Die Steigung beträgt ca. 30°

Grüße
Carlo
 
Wenn Du die Folie mit der Ufermatte über den Rand legst und herunterhängen lässt, dann zieht es dort Wasser über den Rand.
Auch die Betonabdeckung zieht bei direktem Kontakt Feuchtigkeit aus der UM. Was dann der Frost mit dem Beton macht.....

Warum hast Du die Rundung des Teichrandes nicht mit Schalsteinen gestellt?
Dort wäre genug Platz für Kapillarstelle und Abdeckung mit Naturstein- oder Betonplatten ohne Kontakt zur UM.

Siehe bei mir im Bauthread irgendwo.....

Fließ auf Schalstein (die ersten 5cm Breite der MAuerkrone) mit Fliesenkleber angeheftet mit Kleber z.B....
flexible Folie wie z.B. PVC oder EPDM am Fließ festgeklebt.
Ufermatte auf Folie festgeklebt.
Teich mit Wasser gefüllt...
Folie Richtung Teich über die UM Richtung Teich zurückgeklappt und festgeklebt.

Mit Kleben meine ich auch immer dünn mit Sikaflex 221 oder ähnlichem MAterial fixieren....

Jetzt kann man auf der freien Betonfläche der Schalsteine und auf der Folie z.B. Steinplatten in Beton setzen.

In Richtung Teich überschüssige Folie abschneiden.

Genug der Wort- habe Dir etwas gemalt....
Bei Deinen steilen Wänden und Ecken würde ich zu einer auf Maß eingeschweißten Folie raten.
PEHD faltenfrei eingeschweißt und gut ist.
Vermörteln bei senkrechten Wänden würde ich nicht,Schema Teichrand.jpg  ,
Die VM wird richtig schwer und kann auch abreißen....senkrechte Wände fallen optisch nicht auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten