Sabine-Schubunkin
Mitglied
- Dabei seit
- 12. Aug. 2008
- Beiträge
- 27
- Ort
- 40670
- Teichtiefe (cm)
- 0,9
- Teichvol. (l)
- 650
- Besatz
- 5 Schubunkin
Guten Tag zusammen,
wir haben einen kleinen Teich angelegt, ca. 650 Liter, der auch 5 Schubunkins beherbergt. Ich weiss, dass das sehr umstritten gesehen wird, möchte aber trotzdem nicht darauf verzichten
. Als alte Aquarianerin hatte ich 50 Fische auf 100 L, daher werden jetzt die 650 L wohl 5 kleine Fischchen vertragen. Wir haben einen Innenfilter von Oase, ich hoffe, der hilft, das Wasser im Gleichgewicht zu halten oder besser, erst einmal zu bekommen 
Meine Frage: Ich habe bis jetzt 3 kleine Büschel Wasserpest darin und 4 Pflanzkörbe mit 8 PFlanzen ( Binsen, Schilf, Hechtkraut und etwas, dessen Namen mir jetzt nicht einfällt), ausserdem 2 Schwimmpflanzen, WAsserhyazinthe und ein Schwimmfarn. Auf Anraten unseres Ansprechpartners habe ich in die Pflanzkörbe erst Zeitungspapier gelegt, dann Teicherde und als Abschluss Kies. Nachdem ich jetzt bei Euch gelesen habe, war das wohl nicht so gut, oder? Habe ich es richtig erfasst, dass mittelgrober Sand die bessere Wahl ist?
Kann man so durchschnittlich sagen, wieviel Pflanzen unser Teich noch benötigt oder max. verträgt? Ich denke, ich benötige noch mehr Unterwasserpflanzen, oder? Die Wasserhyazinthe hat fast alle Blätter inzwischen braun, aber es treibt ein frisches Blatt aus. Ich reiche gerne ein Bild nach, wenn Euch Profis Winzi-Pfützen interessieren
Das Wasser ist jetzt knapp 3 Wochen drin, Fische 2 Wochen. Das Wasser ist wunderbar klar, aber leicht braun und ich entdecke die ersten Fadenalgen und Algenbesatz auf Steinen und Folie. Ich hoffe, das ist normal?
Viele Grüsse,
Sabine
wir haben einen kleinen Teich angelegt, ca. 650 Liter, der auch 5 Schubunkins beherbergt. Ich weiss, dass das sehr umstritten gesehen wird, möchte aber trotzdem nicht darauf verzichten

Meine Frage: Ich habe bis jetzt 3 kleine Büschel Wasserpest darin und 4 Pflanzkörbe mit 8 PFlanzen ( Binsen, Schilf, Hechtkraut und etwas, dessen Namen mir jetzt nicht einfällt), ausserdem 2 Schwimmpflanzen, WAsserhyazinthe und ein Schwimmfarn. Auf Anraten unseres Ansprechpartners habe ich in die Pflanzkörbe erst Zeitungspapier gelegt, dann Teicherde und als Abschluss Kies. Nachdem ich jetzt bei Euch gelesen habe, war das wohl nicht so gut, oder? Habe ich es richtig erfasst, dass mittelgrober Sand die bessere Wahl ist?

Kann man so durchschnittlich sagen, wieviel Pflanzen unser Teich noch benötigt oder max. verträgt? Ich denke, ich benötige noch mehr Unterwasserpflanzen, oder? Die Wasserhyazinthe hat fast alle Blätter inzwischen braun, aber es treibt ein frisches Blatt aus. Ich reiche gerne ein Bild nach, wenn Euch Profis Winzi-Pfützen interessieren
Das Wasser ist jetzt knapp 3 Wochen drin, Fische 2 Wochen. Das Wasser ist wunderbar klar, aber leicht braun und ich entdecke die ersten Fadenalgen und Algenbesatz auf Steinen und Folie. Ich hoffe, das ist normal?

Viele Grüsse,
Sabine