Teichbau 2013

AW: Teichbau 2013

Hey,
Okay :)

Die Baggerarbeiten im Garten sind dann nun heute endlich fertig, dies ist aber nicht der Bagger für den Teich, wir bekommen aber umsonst einen Mini-Bagger für später. Wie gesagt, nur das Wetter muss mitspielen!

Ich war heute wieder beim Händler um die Ecke. Dort werde ich wohl eine komplette Filterstation kaufen (Mit Vorfilter, UV-Lampe Pumpe, Füllmaterial, Filtermatten ... ), er sagte aber, er würde diese eher nicht mit einem "normalen" Bodenablauf betreiben, sondern einem umgedrehten BA.

Den Pflanzenfilter würde er mit Drainage versorgen, na ich bin gespannt was die nächsten Wochen bringen. Hoffentlich schönes Wetter!
 
AW: Teichbau 2013

Den Pflanzenfilter mit Drainagerohren versehen, das geht. Habe ich bei mir auch so gemacht. Die Drainagerohre werden dann ja pumpengespeist betrieben.

Was für eine Filteranlage will er Dir denn anbieten? Hat er gesagt, warum er keinen "normalen" Bodenablauf verwenden würde?
 
AW: Teichbau 2013

Zum BA: Er meinte, ich würde einen Gartenteich betreiben und sei kein Händler der die Fische zum verkauft anbietet. Ein umgedrehter BA sei völlig ausreichend für meinen Teich.

Den Filter (Module) bezieht er aus einer Firma in den Niederlanden.
Er bot 2 Module mit jeweils 2 Kammern an.
In dem ersten Modul befinden sich in der ersten Kammer 4 große Bürsten zum Dreckabfangen.
In der 2. Kammer waren japanische Filtermatten verbaut.
Den Inhalt des 2. Moduls weiß ich leider nicht mehr ganz genau, daher sag ich lieber nichts. Ich hatte aber eh vor, demnächst nochmal vorbeizuschauen. Den Preis mit 150 Euro pro Modul finde ich etwas zweifelhaft.
Die Pumpe und die UV-Lampe müsste sich ja nach meiner Teichgröße richten.

Meine Sorge als Laie ist nur, dass ich den Teich nicht hinbekomme. Und im Selbstbau hatte Joerg ja auch auf Filtermatten, Raum für Biomedien und Vorfilter hingewiesen, da gibt es für einen Anfänger vieles falsch zu machen :(

Wenn ihr einen Händler kennt, der eine passene Filteranlage für mich verkauft, wäre ich natürlich sehr dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Teichbau 2013

Bürsten :staun1 Nein ... bloß nicht.
Das ist weder zeitgemäß noch sonderlich effektiv. Du willst doch den Teich genießen und nicht jedesmal putzen :neinnein

Als Erstes sollte ein Vorfilter stehen, ein Siebfilter irgendeiner Art (Ultrasieve, Compactsieve je nach Bauart des Teiches) und dann kannste entweder noch paar Matten dahinter setzen oder gleich Biomaterial, sprich Helix.
Mehr bedarf es nicht.

Und wenn Du mich fragst, mach einen richtigen Bodenablauf rein. Umgedreht geht auch ... aber optisch ist natürlich ein Normaler wesentlich besser.

Mandy
 
AW: Teichbau 2013

Mandy hat's auf den Punkt gebracht. :oki
 
AW: Teichbau 2013

Okay, habe ich mir irgendwo schon gedacht.
Und ich denke ich vertraue da eher Euch! :D :like:

Hab dann noch bissl rumgeschaut.
Compact Sieve (250Euro)
300l Regentonne (40-50Euro)
100l Helix, schwebend (kA? Ich glaube Google ist doch nicht mein Freund, habe bisher nur schwimmend gefunden!)
Belüftungspumpe (60Euro, http://www.euro-teich.de/Teichbelueftung/Hailea-Belueftungspumpe/Hailea-Luftpumpe-V60.html)
Dazu kommen ja noch Rohe usw....

Das ganze gespeist durch zwei (besser als einer oder nicht nötig?) BAs.
Wie sieht es mit UV aus?
Dann fehlt nurnoch eine Pumpe, die den Rest wieder hochpumpt (der Rest im Schwerkraftprinzp), sie muss dann ca. 2m überwinden. Was braucht man da für eine Leistung/Pumpe? Und man sollte bestimmt eine größere Grube ausheben für die Wartung der Anlage, nicht wahr? Und das Absatzbecken würde sich durch den Compact Sieve auch erledigen... ? Immer diese Fragen :?

Als nächstes steht dann die Drainage auf meiner "Nachforschungsliste"
 
AW: Teichbau 2013

...nun mal nicht so schnell...nicht das hier jetzt was falsch verstanden wird...:box

...wenn du mit BA (Standardvariante) arbeitest, brauchst du in deinem Fall eine erste Kammer (unter Wasserlinie) wo die Rohre und das Wasser ankommen --> dort müsste dann die Pumpe rein, welche das Wasser in den Compact-Sieve hochpumpt --> und ab da geht's per Schwerkraft durch den Filter in den Teich - also in deinem Fall in die Zuleitungen für die Drainagerohre...für die Dränage- / Drainagerohre habe ich beim 2. Teichbau die orangenen Schlitzrohre genommen (nicht die gelben)...

...die Kammer wäre eine Absetzkammer mit Zugschieber / Schmutzablass, ich würde hier auf mittlere Höhe ein Gitter einbauen, auf welches ich dann die Pumpe stellen würde...

...eine größere Grube ist von Vorteil...

...Helix kann man beim Sascha (Händler aus der Bannerwerbung) ganz gut & günstig bekommen...

...bei 50-60 € für Regentonnen, würde ich wohl dann auf IBC zurück greifen, die kosten ähnlich und sind so aber im Preis-Leistung-Verhältnis günstiger und effektiver...
 
AW: Teichbau 2013

Nein schnell muss nichts gehen :D Haben ja noch mehr als genug Zeit!

Okay, habe den Helix gefunden, danke!

Ja das wäre die "Halbschwerkraft"-Variante (https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/21853), dann müsste die Filteranlage ja am höchsten Punkt stehen damit es ab da per Schwerkraft weiter geht.

Und der Tipp mit den IBCs hört sich auch gut an. Ich werde dann versuchen morgen, einen vorläufigen Plan zu posten :?
 
AW: Teichbau 2013

Und es ging auch noch schneller. Eine Zusammenfassung:

Hauptteich Oberfläche: 7x4x1,60m
Pflanzenfilter: 4x2x0,3m

Höhenunterschied: ca. 0,5m, durch Wasserfall verbunden (Pflanzenfilter->Fischteich)
Bodenabläufe: 2!
Substrat: Sand.
:mad:

Frage 1: Eine Menge Abrutsch/Verstopfungsgefahr. Wenn ich aber genug Raum zwischen Wasserfall/BA und Substrat lasse und das Substrat auch mit einem "Stehkragen" sichere, würde das klappen? :kopfkratz

Fischbesatz:
- 6 Shubunkin
- 6 Sarasa
- 6 Orfen
- 6 Bitterlinge

Eine Skizze:
TeichPlan5.png 

Die gelben Punkte sind die Bodenabläufe (2x) , diese versorgen die Pumpenkammer,die auch als Absatzbecken dient. (unterirdisch)

Nun geh es oberirdisch weiter und im Schwerkraftprinzip. Zuerst wird ein Compact Sieve II durchlaufen, daraufhin 100l sich bewegendes Hel-X, bewegt durch http://www.euro-teich.de/Teichbelueftung/Hailea-Belueftungspumpe/Hailea-Luftpumpe-V60.html.
Nun werden 6 Dränagerohre gespeist (Blau).

Frage 2: Zacky, wie genau meinst du das?
die Kammer wäre eine Absetzkammer mit Zugschieber / Schmutzablass, ich würde hier auf mittlere Höhe ein Gitter einbauen, auf welches ich dann die Pumpe stellen würde
.
Am Boden ein kleines Rohr zur Entnahme des Drecks, versiegelt durch den Zugschieber? Das ganze würde sich dann ja in einer Tiefe von ca. 1,80 abspielen :shock Und wird die Pumpe nicht per Rohr gespeist? Ich habe es so aufgefasst, dass die ganze Kammer voller Wasser ist :oops

Frage 3: Reichen 6 Dränagerohre? Brauchen sie nochmal eine extra Pumpe?

Frage 4: Welche Leistung sollte die Pumpe in der unteren Pumpenkammer fahren?

Weitere Information: Ich habe mich nach IBCs umgeschaut. Leider sind die Versandkosten immens, von daher leider nicht lohnenswert. Haben auch kein passendes Gefährt für eine Abholung.

... :ka
 
AW: Teichbau 2013

Also mir erschließt sich der mittlerei Einlauf nicht.
Man macht den Teicheinlauf immer an der Seite, nie mittig. Zumal Du nun 2 Bodenabläufe eingeplant hast. Damit die Funktionieren benötigst Du eine (bei 2xBA besser 2) Kreisströmung/en, sonst sind die Abläufe unsinnig.

Schau mal ... ich hab in Deinem Bild mal bischen rumgemalt :oops
Was spricht gegen den Einlauf linksseitig und den Pflanzenbereich nicht in einem "4eckigen Kasten", sondern geschwungen am Teichrand entlang. Dann machste ihn eben 1m breit und dann so lang wie der Teich wird. Optisch sicher besser.
Ich denke mal das man die Strömung so auch besser hinbekommt.

TeichPlan6.jpg 

Sand ist als Substrat sicher besser als etwas anderes. Nur ob man den nehmen kann, wenn Du Drainagerohre legen willst ... ich weiß nicht. Rückspülen wird fast unmöglich, da der Sand dann in die Rohre läuft ...
Eine extra Pumpe für die Rohre benötigst Du. Willst den Pflanzenbereich ja 50cm höher setzen ... also brauchst Du eine Pumpe, die das Wasser durch den Sand (oder was auch immer das Substrat wird) nach oben drückt. Ohne Pumpe wird es nicht gehen.
Wie groß die Pumpe in der Pumpenkammer sein soll kann ich Dir nicht sagen. Ich kenn das Compactsieve nicht wirklich und dessen max. Durchfluß.

Mandy
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten