Hallo Michael, ich versteh Deinen Kummer mit den Lampen, ich glaub fast, jeder ist davon genervt. Das billige Zeug ist einen Dauerbaustelle und teure Lampen machen preislich keine Freude - ich hatte auch das Problem zu lösen.
Beiliegend meine Lampe, ist komplett aus Edelstahl gefertigt, alternativ könntest das auch aus Alu herstellen und eloxieren. Beide Varianten sind ausreichend Korrosionsfest .
Im Wasser hab ich einen Spot mit 12 VDC 6,5 Watt eingebaut, im Rest vom Garten 230 VAC 4 Watt. Die Leistung ist vollkommen ausreichend.
Das Gehäuse ist so konstruiert, dass Du sozusagen beide Lampensockel einbauen kannst. Die Verdrahtung erfolgt dann über die beiden Skintopverschraubungen, d.h. jede Lampe ist gleichzeitig ein Verteilerkasten. Im Boden ist jeweils noch ein Anschluss für einen Schutzleiter, hab ich bei den 230 VAC angeklemmt, bei 12 VDC nicht.
Der Blendenring ist so, dass Du z.B. ein DN110 KG Rohr nehmen kannst und da die Lampe reinsteckst. Dahinter lässt Du soviel Raum, dass Du noch genug Kabel unterbringst um die Lampe mal angenehm über die Wasseroberfläche zu bringen - Lampentausch. KG-Rohrreste wirst am Ende Deiner Baustelle haben. Das Rohr ist gut, weil man damit die Kabel gut tarnen kann und wenn die Leuchtrichtung mal festgelegt ist, kannst da Kies/Steine/Tarnung darüberschlichten.
Ich hab was in Erinnerung, dass Du den Teich mit dicken Kunststoffplatten machst, da musst halt auch ein Rohr mit passendem Innendurchmesser an der Lampenposition einschweissen und vom inneren Boden gehst Du wieder mit einer Skintopverschraubung weg.
Abgesoffen ist noch keine, einmal ist eine LED ausgefallen, musst man halt tauschen.
Jetzt fehlt Dir vielleicht die Werkstatt um das in kleinen Mengen herzustellen aber vielleicht kommst Du mit Crowdfunding weiter. Ich denke mal, wenn Du ein paar Mitstreiter findest, ab einer Stückzahl von 60 bis 100 Lampen bekommt man das zu einem guten Preis zustande.