Moin!
das ist ein schönes Thema, da mache ich mal mit.
die Outdoor-Deko nimmt bei mir jedes Jahr ein bisschen zu. Ich habe in den letzten Jahren von Birnchen auf LED umgestellt, immer wenn was kaputt war. bunt und blinkend mag ich es nicht. Auch nicht dieses kaltweiße Licht. am liebsten alles in warmweiß, das eigentlich nur die Konturen von Bäumen, Gebäuden oder so nachzeichnet und ggf ein paar Eiszapfen zaubert. Aber so nach und nach habe ich für die Bäume auch mal ne farbige Lichterkette mit passenden bruchfesten Kugeln angeschafft (die gar nicht so einfach in angemessener Größe in schönen Farben zu finden sind). das sieht so bezaubernd aus wenn Schnee drauf liegt! und nen Rentierschlitten musste irgendwann auch her, ich versuche eine kleine verträumte Weihnachtsdorfszene zu schaffen, damit die Kinder was zum gucken haben.
da das alles nicht in einer Stunde erledigt ist, fange ich meistens schon ein Wochenende früher an. angeschaltet wird dann direkt an dem Montag nach Totensonntag. Die Beleuchtung bleibt mindestens bis 6.januar,was die weihnachtlichen Motive betrifft. meistens schalte ich sie in der zweiten Januarwoche ab. dafür bleiben aber winterliche Motive wie Eiszapfen usw noch solange erleuchtet, wie es eben frostig und dunkel ist, gerne mal bis Mitte Februar. Alles mit Timer, versteht sich, zum Strom sparen.
mit den Vorbereitungen habe ich insofern schon angefangen, dass die
Kübelpflanzen weg geräumt, alles gefegt und die sämtlichen kabel schon beteitgelegt sind. die außenverteilerdosen nehme ich immer vom Teich, wenn die Pumpe zum Winter hin abgeschaltet wird.
fotos gibt's natürlich für euch, sobald offiziell Adventszeit ist!



oh, wir haben keine weihnachtssmileys?
lg Ina