Christine
Mod-Team
- Dabei seit
- 14. Mai 2007
- Beiträge
- 11.577
- Ort
- 23***
- Teichtiefe (cm)
- 110
- Teichvol. (l)
- 3500
- Besatz
- Elritzen, Goldelritzen (gelb u. natur), Moderlieschen, Teichmolche, div. Frösche, div. Schneckenarten
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Digicat schrieb:Was ist den die beste Methode Wespen garnicht zum Errichten eines Nestes zu bewegen![]()
Ab wann soll man tätig werden.
Wenn man eine einzelne Wespe wo sieht und der nachstellt oder wenn man schon eine Gruppe/Meute/oder sonst wieviele, bemerkt.
Ich denke es kommt nur auf den Zeitpunkt an, wo man den Wespen ein neues "Zuhause" vergällt.
Digicat schrieb:Servus Mike
Danke für deine Ausführung![]()
Wann ist den die Flugzeit der Königinnen![]()
rockabillymike schrieb:Man nimmt einfach eine Flasche mit nach innen gewölbten Boden (z.B. chantré flasche) dreht diese um und bohrt ein ca. 5mm breites Loch in die mitte des Boden. Dann wird die Flasche viertelt voll mit Zuckerwasser (Mischung 1:1) gefüllt und mit dem Flaschenhals in den Boden (Rasen, Blumentopf oder ähnlichen) gesteckt. FERTIG.
Digicat schrieb:Servus Markus
Da stimme ich Dir zu 100% zu .
Wenn ich eine Hornisse schon aus einer Entfernung von 2-3m sehe, bin ich ein "wolkerl" . Die sind mir zu unheimlich und wenn sie dann auch noch so "Brummend" daher kommen ........ Flucht.
Da sagt manchmal meine Gattin, ich habe einen , die tun dir doch nix.
Ich antworte Ihr dann wenn die Luft wieder frei ist, weis das "Die" auch