Teich4You
Mitglied
- Dabei seit
- 21. Juli 2015
- Beiträge
- 2.995
- Rufname
- Florian
- Teichtiefe (cm)
- 175
- Teichvol. (l)
- 37400
- Besatz
- über 20 Koi bis +80cm
Dann kann ich meinen Luftheber ja auch in 1,26m Tiefe an meine Biokammer anschließen.Falsch.
Der Pumpe ist es egal, in welcher Tiefe sie eingebaut ist oder sie in den Teich pumpt.
Entscheidend ist nur der Differenzdruck an der Pumpe = Förderhöhe, den wir zufälligerweise bei gepumpten Biokammern per Zollstock ermitteln können.
Guck doch bitte mal bei Wikipedia nochmal nach- kommunizierende Röhren-
Der wird also genausoviel fördern.
Natürlich ist das nicht korrekt.
Bei kommunizierenden Röhren stellt sich der Pegel überall gleich ein, aber dadurch habe ich doch trotzdem einen höheren Druck je tiefer ich gehe. Das hast du jetzt vermischt, oder wir reden aneinander vorbei.
Edit: Und bei deinen ganzen Messdaten fehlt mir immer eines: Wie viel Wasser schießt du denn in die Biokammer? Ist der Volumenstrom konstant? Bricht er ein bei Aufstauung? Darum geht es doch. Schafft die Pumpe/der LH es effektiv eine Aufstauung zu erzeugen die für mehr Schub auf den Rückläufen sorgt?
So ich bin raus.
Habe alles dargelegt was es darzulegen gibt.
Mit Messdaten kann ich nicht dienen.
Und ich werde auch langsam müde das Thema immer wieder durchzukauen.
Lese im Hintergrund mit.
Zuletzt bearbeitet: