Generalüberholung Teich auf Schwerkraft

Da der LH ja oben auf Teichniveau in die Bio drückt, ist die bei einem eventuellen Umbau auf ein gepumptes System von Nachteil.

Der LH liegt mit dem Auslauf im Betrieb leicht getaucht in der Bio.
Das ist auch für eine Motorpumpe möglich. Ebenso wenn man genügend Rückläufe verbaut hat kann man die Pumpleistung auch einer gepumpten Biokammer noch erhöhen.

Die funktionierende Pumpe LH durch eine Motorpumpe hinter dem TF zu ersetzen ist möglich, aber nicht notwendig.
 
Der LH liegt mit dem Auslauf im Betrieb leicht getaucht in der Bio.
Genau das ist der springende Punkt.
Wenn er zB mit einem 200er ankommt, sind die rund 20cm einfach mal schnell weggesaugt in der Bio.
Warum weggesaugt? Weil nach meiner Erfahrung eine Motorpumpen-Konstellation mehr Sinn am Ende der Filterkette macht.

Dort wo die Pumpe sitzt ist meist der größte Niveau-Abfall.
Direkt hinter dem Trommelfilter kann das zu einem sehr niedirgen Pegel im Filter führen, der dafür sorgt, dass der Filter öfter als nötig spült.
Eine Motorpumpe am Ende sorgt außerdem für wesentlich bessere Strömung im Teich.
Also warum nicht gleich alles für den Fall der Fälle vorsehen, wenn es nur Kleinigkeiten sind?

Soweit meine Erfahrung.

Die funktionierende Pumpe LH durch eine Motorpumpe hinter dem TF zu ersetzen ist möglich, aber nicht notwendig.
Das weiß man leider nicht immer vorher.
 
Weil nach meiner Erfahrung eine Motorpumpen-Konstellation mehr Sinn am Ende der Filterkette macht.
Es gibt auch mehrere technische Gründe Motorpumen hinter dem TF/EBF und vor die Bio zu einzubauen.
LH sowieso noch zwei Gründe mehr.

Dort wo die Pumpe sitzt ist meist der größte Niveau-Abfall.
Richtig:like:

Direkt hinter dem Trommelfilter kann das zu einem sehr niedirgen Pegel im Filter führen, der dafür sorgt, dass der Filter öfter als nötig spült.
Nicht richtig.
Die Pegeldiff. am TF ist abhängig von der Pumpleistung, Verschmutzungsgrad und Siebfläche.

Wenn in Deiner Lieblingskonstellation mit Pumpe am Ende der Filterkette die Verbindungen TF- BIO- Pumpenkammer und die Bio selber (Ablaufgitter, Hel-X Stau) noch einen hydr. Widerstand aufweisen sollten, der größer ist als die einfache Verbindung TF- Pumpenkammer, dann verringerst Du dadurch auch noch den maximalen möglichen oberen Pegel in der TF- Klarwasserkammer.
Dadurch weniger Siebfläche im Wasser und ggf. mehr Spülungen / kleiner Spülabstände.

Du kannst Dir gerne einmal ein paar Skizzen malen mit beiden Varianten und die hydr. Widerstände als Pegelabsenkung oder Aufstauung einzeichen.
Dabei immer von der Pumpenkammer ausgehen
Vielleicht mit noch ein paar Kammern mehr
TF- Pumpenkammer-Bio 1- Bio 2
TF- Bio 1- Pumpenkammer-Bio 2

Eine Motorpumpe am Ende sorgt außerdem für wesentlich bessere Strömung im Teich.
Bei einer überstauten und gepumpten Biokammer ist die maximale Pumpleistung eben begrenzt....je nach Ausführung der Rückläufe.
Sind Saug- und Rückleitungen annähernd gleich dimensioniert in Anzahl und Querschnitt/ hydr. Widerstand, dann entspricht
-die Überstauung der Biokammer
-der Pegelabsenkung in der ersten Kammer wo die Saugleitungen ankommen.

2..3cm sollten da durchaus genügen....um im Teich eine Kreisströmung entstehen zu lassen.
Wer noch mehr Einströmgeschwindigkeit unbedingt haben muß, kann dieses auch im Teich durch kurze Verjüngungen ausprobieren.

Es gibt diverse Hersteller von TF/EBF/ Vliessfiltern, wo die Pumpe hinter dem TF/ EBF plaziert wird....die Biokammern also immer "überstaut" betrieben werden.
Das kann man auch immer bei diesen Geräten auch an der Dimensionierung der Ausgangsanschlüssen sehen.

Noch mehr Gründe für Motorpumpe vor der Bio:
-Vermeidung von Kavitation und Schäden an der Pumpe wegen des belüfteten Wassers
-Vermeidung von (Stickstoff)Gasübersättigung wegen des "Pumpens" von frisch belüfteten Wasser und der ansteigenden Druckverhältnisse (bekannter Effekt bei saugseitig Luft ziehenden Pumpen oder Pumpen nach Spaltsieben)
-höhere Einströmgeschwindigkeiten in der Bio möglich- siehe Hexenkessel für Eco- Pondchip

Beim LH ist es klar, dass dieser vor der Bio kommt- ich will ja gleichzeitig die Bio mit dem belüfteten Wasser beschicken und ggf. noch einen Abschäumer vor der Bio installieren.
 
So ich habe nun die Entscheidung getroffen . Es werden nun 30.000liter mit 2 BA‘S (125) und 1 Skimmer. PP35 TF Dann mittels LH in die Biokammer 1 mit 1000 Liter bewegten Helix danach geht es dann in die Bio 2 mit Latten.....

Richtige Entscheidung!
 
3cm sollten da durchaus genügen....um im Teich eine Kreisströmung entstehen zu lassen.

Eine Kreisströmung ist gut, aber nicht ausreichend.
Je nachdem bleibt der Dreck trotzdem am Boden liegen, da dieser nicht aalglatt ist.
Algen bremsen zB.

-Vermeidung von Kavitation und Schäden an der Pumpe wegen des belüfteten Wassers
-Vermeidung von (Stickstoff)Gasübersättigung wegen des "Pumpens" von frisch belüfteten Wasser und der ansteigenden Druckverhältnisse (bekannter Effekt bei saugseitig Luft ziehenden Pumpen oder Pumpen nach Spaltsieben)

Daher ja mein Tipp eine dritte Kammer hinter die Bio zu setzen.
Alternativ gar nicht erst die Bio belüften.
 
So ich habe nun mal mittels Paint eine Zeichnung angefertigt wie ich es mir ca vorstelle . Die 3 Kammer habe ich als Option mit eingeplant für ggf. nachrüsten oder ähnliches.
Für mich stellt sich nocj die Frage wie die Verbindung zwischen den 250er Rohr vom TF und Schachtboden . Ich finde da kein passenden zu oder muss ich dann von 250 per y Stück aufteilen ? Über all da wo ein Fragezeichen ist bin ich mir nicht sicher über den Durchmesser
Die meisten Sorgen bereiten mir noch hinsichtlich der ganzen abmessungen und tiefen der Kammern ... damit ich nahezu zum perfekten Wasserpegel komme ...

B1AFEAEE-3746-4DF6-96B8-F4E10A38C017.jpeg 
 
Wie tief sollte der Teich min sein ?

Ich gehöre hier eher der 200 cm + Fraktion an, ohne jegliche Flachzone.
Unser jetziger Hochteich, hat eine maximale Tiefe mit 215 cm.
Demnächst steht ein kompletter Neubau an, auch hier sind wieder die 200 cm + angepeilt.

Hat auch keine Gründe, wie Wärme oder stabilere Temperaturen im Winter, da unser Teich, ganzjährig beheizt ist.
 
Für mich stellt sich nocj die Frage wie die Verbindung zwischen den 250er Rohr vom TF und Schachtboden
Es gibt doch passende Schachtböden mit diversen Anschlußdurchmessern- auch 250er Zuleitungen.
http://www.ostendorf-kunststoffe.com/produkte/schacht-dn-400/
KG in DN500 hat Ostendorf aber nicht in PVC, sondern in PP in 600. Da kann man schlechter den LH Auslauf oben "einkleben".
PP wäre eher schweißen angesagt.
KG500 Würde ggf. besser sein vom Platz her oben mit dem KG 200/87° Bogen sein.
Vielleicht gibt es ja noch andere Hersteller....

Über all da wo ein Fragezeichen ist bin ich mir nicht sicher über den Durchmesser
KG 250. Kannst nix falsch machen.

Die meisten Sorgen bereiten mir noch hinsichtlich der ganzen abmessungen und tiefen der Kammern ... damit ich nahezu zum perfekten Wasserpegel komme ...

Richte Dich doch nach den Mattenmaßen der 2. Biokammer.
Höhe:
Komplett ungeschnittene Matten (Wozu Abfall produzieren) sollten ca. 10-20cm unter Wasser stehen.
Seitlich rechts wäre dann eine ebenfalls 10-20cm unter Wasser stehende Trennwand, wo das Wasser drüberläuft zu den Rückläufen oder einer weiteren Kammer wofür auch immer.
unten die Auflage für die Matten und das seitlich ankommende 250er Rohr.
Unter dem Rohr ruhig noch mind. 10cm dazugeben, damit man je nach Wunschkammerabdichtung an das KG250 Rohr ringsherum besser rankommt.
Länge/Breite der Kammer:
Je nachdem wie rum Du die Matten senkrecht reinstellst, und wie breit die Hel-X Kammer werden darf.

Gute Zeichnung!:like:
BA in der Mattenkammer fehlt noch.
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten