Hallo,
jetzt muss ich meinen Senf auch noch dazu geben:
Dein Teich ist erst ein Jahr alt. Er soll wohl als
Schwimmteich dienen und ist ein ehemaliger Swimmingpool - richtig?
Du hast eine (zu) kleine Fläche als Pflanzenfilter vorgesehen und diese mit Teicherde gefüllt. Im Teich befinden sich
Seerosen (wahrscheinlich auch in Teicherde) als Pflanzen. Und zwar - bis auf einige
Wasserlinsen und ein paar Strippen
Wasserpest - als einzige Wasserpflanzen.
Stimmt's bisher?
Letztes Jahr hast du - nach der Neuanlage - klares Wasser gehabt (hatte ich auch im ersten Halbjahr

). Du hast die Wände und den Boden ordentlich geschrubbt und hast erwartet, dass in diesem Frühjahr dein Schwimmteich dich mit klarem Wasser und blühenden Seerosen erwartet.
So funktioniert das nicht!

Dein Teich ist kein Swimmingpool mehr, sondern ein Ökosystem. Mit jedem Schrubben und Absaugen entfernst du auch die Organismen, die letztendlich bei dir für klares Wasser sorgen könnten (ich frage mich sowieso, wo der ganze Mulm und Schmodder innerhalb eines Jahres herkommt

).
Hast du Substrat im Teich, wie hast du die Seerosen gepflanzt?
Ich würde dir zu einem größeren Pflanzenfilter raten. Keine Teicherde als Substrat, sondern Sand oder ein Lehm-Sand-Gemisch. Viel mehr zehrende Pflanzen einsetzen (da geht es nicht um die Schönheit

der Pflanzen) und in den Teich an submersen Pflanzen, was nur hineingeht. (Wenn du die mit einem Steinchen beschwerst, schwimmen sie auch nicht ewig an der Wasseroberfläche).
Und dann das ganze mal etwas in Ruhe lassen. Ein paar Monate wenigstens. Ohne Saugen und Chemie und Putzen. Und wenn du Glück hast, ist dein Teich in zwei oder drei Monaten klar - aber das heißt (wahrscheinlich) nur, dass du dann keine Schwebealgen mehr hast...dafür aber vielleicht Fadenalgen

oder andere.
Und damit teilst du das Schicksal vieler, ( ich mutmaße mal) fast aller Teichbesitzer

petra