buddler
Mitglied
AW: Kunstfelsen
hallo zusammen!
erst mal schönen dank für den zuspruch.
@peter:der große stein wiegt ca 10 kilo.
man kann die teile auch leichter herstellen.dazu mixt man zu einem teil zement noch einen teil styroporkügelchen.diese art ist mir allerdings zu aufwendig,da anschließend noch eine schicht aufgetragen weden muß ohne styropor.
sonst sieht die oberfläche nicht realistisch aus.
@dodi:das hätte ich nun wirklich nicht daraus erkannt
aber so siehts auch gut aus.
@nicolai
m grunde genommen ist es immer noch eine mischung aus phi mal auge.
ich würde sagen......so ein teil trasszement und ca 2 teile feinen sand.
allerdings bin ich mit der konsistens der mischung noch nicht ganz zufrieden.an senkrechten flächen ist es schon etwas schwierig und der mix bildet oft am bodenrand eine wulst.da muß ich dann schon öfter mit der kelle alles wieder nach oben ziehen.
in einem videoclip hab ich mal gesehen,wie jemand glasfasern und eine flüssigkeit zugefügt hat,um den mix klebriger zu machen.die flüssigkeit wurde als polymerer akryllack bezeichnet.keine ahnung,was das für ein zeug sein soll.angeblich versiegelt es die poren des mixes.im grunde genommen wäre mir egal,ob da nun etwas feuchtigkeit in den beton eindringen kann.aber wenn es die klebkraft erhöhen würde,wäre es schon interessant.
vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
oder gibt es noch eine andere art dem mix mehr klebeeigenschaften zu verpassen?
du hast deiner wand doch auch senkrechte dickere strukturen verpaßt.ist da nichts wieder runter gerutscht?
zur struktur der oberfläche bei meinen steinen kann ich nur den einsatz eines handtuchs empfehlen.man tupft mit dem handtuch die oberfläche ab und erhält dadurch eine sandsteinartige oberfläche.mit gebrochenen styropor erhält man sagenhafte strukturen in der oberfläche.mit etwas übung siehts hinterher recht realistisch aus.
den feinschliff erhält man dann durch die farben.
viel spass beim nachbau.ich rate nur......................suchtgefahr.
klappen die kleinen teile, will man immer mehr.
gruß jörg
hallo zusammen!
erst mal schönen dank für den zuspruch.
@peter:der große stein wiegt ca 10 kilo.
man kann die teile auch leichter herstellen.dazu mixt man zu einem teil zement noch einen teil styroporkügelchen.diese art ist mir allerdings zu aufwendig,da anschließend noch eine schicht aufgetragen weden muß ohne styropor.
sonst sieht die oberfläche nicht realistisch aus.
@dodi:das hätte ich nun wirklich nicht daraus erkannt

@nicolai

ich würde sagen......so ein teil trasszement und ca 2 teile feinen sand.
allerdings bin ich mit der konsistens der mischung noch nicht ganz zufrieden.an senkrechten flächen ist es schon etwas schwierig und der mix bildet oft am bodenrand eine wulst.da muß ich dann schon öfter mit der kelle alles wieder nach oben ziehen.
in einem videoclip hab ich mal gesehen,wie jemand glasfasern und eine flüssigkeit zugefügt hat,um den mix klebriger zu machen.die flüssigkeit wurde als polymerer akryllack bezeichnet.keine ahnung,was das für ein zeug sein soll.angeblich versiegelt es die poren des mixes.im grunde genommen wäre mir egal,ob da nun etwas feuchtigkeit in den beton eindringen kann.aber wenn es die klebkraft erhöhen würde,wäre es schon interessant.
vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
oder gibt es noch eine andere art dem mix mehr klebeeigenschaften zu verpassen?
du hast deiner wand doch auch senkrechte dickere strukturen verpaßt.ist da nichts wieder runter gerutscht?
zur struktur der oberfläche bei meinen steinen kann ich nur den einsatz eines handtuchs empfehlen.man tupft mit dem handtuch die oberfläche ab und erhält dadurch eine sandsteinartige oberfläche.mit gebrochenen styropor erhält man sagenhafte strukturen in der oberfläche.mit etwas übung siehts hinterher recht realistisch aus.
den feinschliff erhält man dann durch die farben.
viel spass beim nachbau.ich rate nur......................suchtgefahr.

klappen die kleinen teile, will man immer mehr.
gruß jörg