Naturpool mit schwierigen Grundstücksgegebenheiten

Wie gelangt das Wasser vom 1. Regenerations-/Pflanzenfilterbecken (6 x 1 Meter) zurück in den höher liegenden SB?
Es sollte kein Teichbecken unter dem Hauptbecken, was hier wohl der Schwimmbereich ist, liegen. Wenn ich das richtig interpretiere, liegt die Regenerationszone 1 tiefer als der Schwimmteich. Das kann man nur machen, wenn zwischen Schwimmteichbereich und Regenerationsbereich ein Rückschlagventil verbaut ist, was nicht mehr mit Schwerkraft & Luftheber funktioniert.

Wenn nachts die Pumpe für das höher liegende 2. Regenerations-/Pflanzenfilterbecken (3 x 1 Meter) ausgeschalten ist. Wie gehts dann dem Biofilm im Becken? Benötigt dieser permanent fliessendes Wasser oder ist das (dann stehende) wasser ok?
Der Regenerationsbereich 2 liegt höher als Regenerationsbereich 1 und höher als Schwimmbereich. Richtig? Hier soll der Wasserfall anschließen. Richtig? Das geht, wenn das Wasser dort hinein gepumpt wird. Schaltest Du die Pumpe ab, läuft das Wasser aus Reg. 2 zurück in Reg. 1 bzw. zurück in die Pumpenkammer. Der Wasserstand sinkt bis zu einem gewissen Punkt der Anschlusshöhe.

Alles nicht ganz einfach gerade. Eine Querschnittzeichnung mit den geplanten Höhen wäre sinnvoll. Dort kann man dann auch die Wasserstände und Anschlusshöhen einzeichnen.

Um auf die ursprüngliche Frage zu kommen - Pumpe aus über Nacht - der Biofilm bzw. Bakterien werden daran nicht gleich sterben und auch nicht verhungern, jedoch würde ich eine Belüftung dauerhaft laufen lassen. Auch Nachts.

Hier noch eine Skizze die ich mal irgendwann für einen User gemacht habe, der ein ähnliches Teichkonzept hatte. Vielleicht hilft das auch noch weiter. NUR BEISPIELHAFT

Reihenhausteich.jpg 
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wäre energetisch möglich, wenn wir nur noch ein Regenerationsbecken haben? Das untere aufgeben und alles oben, auf einem Niveau anlegen..?
D.H. Schwimmbecken und Reg.Becken mit minimalem Höhenunterschied anlegen. Könnte man bei 15 cm Differenz einen Wasserfall durch LH realisieren?
Viel Druck benötigt eine Schütte/Überlauf nicht, oder?
 
https://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostatisches_Paradoxon
https://de.wikipedia.org/wiki/Kommunizierende_Röhren

wenn dein Regenerationsbecken unterhalb der Wasserlinie des Schwimmbeckens liegt läuft es über.

so sollte es sein:
das kleinste Becken ist ganz oben, dann geht es per Überlauf ins nächste usw. aus dem größten Becken wird dann wieder nach oben ins kleinste gepumpt - der Wasserkreislauf ist dann wieder geschlossen und keines der Becken läuft leer.

wenn die Höhendifferenz zwischen dem obersten und untersten Becken nicht mehr wie 10-15cm ist geht das mit LH - aber je höher desto kleiner die Durchflussmenge - ansonsten brauchst du ne richtige Pumpe

Schwimmen unter Strom – Elektrizität im Schwimmteich ==> http://www.kleineberg.com/schwimmen-unter-strom-elektrizitaet-im-schwimmteich/


Viel Druck benötigt eine Schütte/Überlauf nicht, oder?
da ist eine Tabelle zum informieren: http://www.hobbygartenteich.de/Seiten/Berechnungen.htm#Bachlauf
 
Danke euch für die Hinweise. Ich habe versucht, alles zu recherchieren/zu lesen. Und wir sind nochmal in den Nachtstunden mit Taschelampe und 50-Meter-Maßband durch den Garten geschlichen.

Für Technik-/Filterkammer wäre jetzt im Schildkröten Platz, also ein Podest oder kleiner Schuppen könnte entstehen.
SB (Schwimmbecken: 3 x 10 m (30 qm)) und Technik-/Filterkammer mit OK auf einer Höhe. Verrrohrung in Schwerkraft.

Nur noch ein Regenerationsbecken: 3 x 2 m (6 qm, nur noch 20 %). Zwischen SB und Reg.becken minimaler Höhenunterschied: 10/15 cm. Rücklauf über Wasserfall/Überlauf in SB

Bei 2 BA und 1 Sk mit KG 110 Saugverrohrung muss man ca. 30m3/h umwälzen - sagt Thorsten.
Mein Konzept Spaltsiebfilter USIII als Schwerkraftvorfilter geht nicht mit LH. Also bei LH nur Trommelfilter oder Endlosbandfilter?

Entwurf-3-72.jpg 
 
Also bei LH nur Trommelfilter oder Endlosbandfilter?
Es ginge auch eine Siebpatrone, welche deutlich billiger in der Anschaffung ist, als Tromml- oder Endlosbandfilter. Allerdings ist hier dann eine zusätzliche Spülpumpe nötig und die Mschenweite ist meist bei 200 µm.

wie sind die Bereiche auf deiner skizze verbunden
Ich habe sie hier als einfache Rohrverbindung eingezeichnet. Je nach Volumen mehrere DN 110 oder ein großer Querschnitt DN 200 z.Bsp.

welche Pumpe wurde verwendet. Wurde das Projekt so realsiert?
Das kann ich Dir leider nicht beantworten. Viele User melden sich später nicht mehr und so bekommt man leider kein Feedback, was und wie es umgesetzt wurde.
 
Danke!

Wenn ich eine Niederspannungspumpe mit geringem Energieverbrauch finde, könnte ich auch beim USIII bleiben. Und die Höhendifferenz zw SB und Reg.becken wäre nicht so kritisch? Ich kenn mich ja (noch?) nicht aus, aber beispielsweise die Aquaforte Ecomax Serie war mir da in Erinnerung.

Ist die Reduzierung des Reg.beckens auf nur 20% noch nachhaltig?
 
Wie Mitch schon sagte, normal sollten alle Becken entweder auf einer Höhe sein oder halt die Variante mit Kaskadenbecken, wobei oben zuerst beliefert wird. Ein Becken oberhalb, was auch bepflanzt werden kann, wo es sich bspw. rechtsseitig über eine Wasserfallkante in das mittlere Becken ergießt. Vom mittleren Becken, was ebenfalls bepflanzt werden sollte, geht es mit einem weiteren Wasserfall linksseitig in das Schwimmbecken. So kann man zwei "Wasserfälle" mit 10-20 cm Höhenunterschied dekorativ anlegen und das Wasser fällt nicht so tief.

Du kannst das Ganze dann auch mit einem US III und einer normalen Pumpe machen. Der US III ist nun auch etwas teurer und wie ich schon meinte, gibt es da auch andere Modell die etwas günstiger sind. Oder bei Verkaufsplattformen suchen, wo die Dinger von Privat verkauft werden und ein US III ersteigern. Auch in anderen Foren schauen, denn viele Koiteichbesitzer rüsten nach und nach auf Trommler und Co um. Da lässt sich bestimmt was abstauben.

Ob 20 % Reg-Bereich ausreichend sind, kann ich persönlich Dir nicht sagen, aber wenn Du 30 m³/h bewegen willst, kann man evtl. auch mit 2 Pumpen arbeiten. Dann pumpt eine Pumpe in die Reg-Zone bzw. die Kaskadenzone und die andere Pumpe fördert das Wasser in eine kleine zusätzliche Biofiltertonne. Machbar ist vieles, nur muss es in euer Konzept passen.

Was die Pumpen betrifft, bin ich nicht so bewandert, finde aber die O**e-Pumpen recht gut, wenn auch nicht günstig in der Anschaffung, dafür aber energiesparend und mir persönlich als 12 V - Variante bekannt.
 
Es werden 45 Kubikmeter Wasser im SB sein. Mit dem durchgehenden Reg,Becken in 3 x 2 m könnte ich leben.
Grundsätzlich dachte ich an ein Spaltsiebfilter vor der Pumpe. Es gibt ja auch einen Filter mit drei Eingängen, nur schon etwas teurer. Hast du eine Empfehlung für eine Alternative?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten