Terrasseneckteich 2015

1. Reicht 1 Bodenablauf mittig?
Ja, und wenn Du das ganze Schmutzabsaugsystem "Bodenablauf" noch weiter unterstützen möchtest, könnte man den Boden pyramidal nach unten bauen. Die Ecken mind auf 45° abschrägen. :like:

2. Wie tief sollte der Filterkeller sein?
mind. 1,25 m - hängt aber mehr von der verbauten Filtertechnik ab, wie groß bzw. wie hoch diese ist. :schreib

3. Bringt es außer mehr Volumen noch irgendwas, wenn man auf T=2 m geht?
m.M.n. fallen die 20 cm dann nicht mehr ins Gewicht. Wenn der Boden w.o. beschrieben, evtl. trichterförmig oder pyramidal ausgebildet wird, würde ich außen die 1,80 m und mittig beim BA die 2,00 m annehmen. ;)

4. Gibt es Skimmer die man unter dem Steg integrieren kann und dann direkt in eine Sammelkammer führen?
weil Du den Skimmer nicht sehen magst!? - Oder warum unter dem Steg? ===> dann ggf. Wandeinbauskimmer :)

5. Muss der Auslauf der Filterkammer wegen dem Gegendruck über dem Wasserspiegel liegen?
Nein, Ausläufe sollten meist unter Wasserlinie bleiben. Die überirdisch einlaufendenen Wassermengen verursachen dauerhafte Geräusche - zum Entspannen mal gut, aber auf Dauer nervend - und durch oberflächliche Wasserzuläufe kühlt es den Teich im Herbst schneller aus und im Sommer erwärmt dies mehr als gewünscht ===> ist natürlich abhängig davon, was Du als Einlauf machen willst. Aus strömungstechnischer Sicht, 1 Einlauf etwas unter Wasserlinie und ggf. einen 2. Einlauf auf 1 m Tiefe. :)

6. Welches Substrat sollte man für die Pflanzenzone wählen?
Unter normalen Umständen Sand, da dieser recht schnell mal gereinigt werden kann und Pflanzen besser darin gedeihen und auch wieder zu entfernen sind. :lala5

Ich persönlich habe jedoch Kies genommen und die Pflanzen wachsen auch darin. Ist aber sicherlich nicht das optimale Substrat. :D

7. Sollte man die Pflanzenzone abtrennen, oder den Fischen die Möglichkeit lassen?
Die Fische fühlen sich in flacheren Zonen auch mal ganz wohl und liegen dort in der Sonne. Es kann aber auch sein, dass Dir die Fische die Pflanzen an- oder gar auffressen und den Kies oder Sand dann im Teich verteilen. :)

Ich habe bei meinen Fischen auch schon beobachten können, dass sie sich flach auf die Seite legen, um über die Steinkante in den Pflanzenteil zu kommen oder halt der Rücken auf dem Wasser schaut und sich ihren dicken Bauch über die Kante schieben. Gibt es in der Pflanzenzone doch noch allerlei leckeres Kleingetier. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
weil Du den Skimmer nicht sehen magst!? - Oder warum unter dem Steg? ===> dann ggf. Wandeinbauskimmer
Aber Achtung, auch hier muß man ab und un von oben ran, besonders wenn er mit Sieb oder Korb ausgestattet ist.
D.H. du brauchst eine Revisionsöffnung in deiner Terrasse, welche man zB mit einem Stein Kaschieren kann.
 
Vielen Dank @Zacky, dass hat mir gut weiter geholfen.

1. Ist so eine Bodenablaufströmung eigentlich stark genug um kleinere Fische zu verschlucken?
2. Die Filtertechnik ist noch ungeplant. Ganz grob stelle ich mir eine Absetzkammer(Vortex?) oder Sieb+UV+Bürsten+Matten vor.
Erst Grobschmutz raus, dann Keime und Algen abtöten, dann bisschen Bio und am Ende nochmal feine Partikel raus für relativ klares Wasser. Aber da denke ich noch in Ruhe drüber nach. Gerne dimensioniere ich den Filter etwas größer als Puffer für die Zukunft. Ich frage mich, wie sehr der Pflanzenbereich als natürlicher Filter wirkt?
3. Die + 20 cm für eine Schräge zu nutzen, sind eine gute Idee. Dann hat der Bodenschlamm keine Chance.
4. Ja meine Idee war den Skimmer zu verstecken. Nach ersten Recherchen sind solche Skimmer aber recht teuer. Ansonsten nehme ich auch gerne einen Vorschlag entgegen, wo man einen Rohrskimmer im Teich sinnvoll platzieren sollte? Gegenüber vom Auslauf der Filterkammer, damit es alles hineintreibt?
5. Welche Vorteile habe ich bei zwei Ausläufen aus der Filterkammer? Das der Teich auch in der Mitte eine Strömung entwickelt? Wäre das im Winter nicht kontraproduktiv? Wie würde man denn zwei gepumpte Ausläufe bauen? Mit zwei Pumpen, oder einem T-Stück?
6. Wie tief sollte die Substratschicht sein, damit Pflanzen genug halt finden?
7. Wie reinigt man die Geräte im Filterkeller? Wo fließt der Dreck hin? braucht man eine Betonplatte, oder reicht Kies, damit es versickern kann, genauso wie eventueller Regen von oben.
8. Wie wurde der folgende Teichrand hergestellt?

Edit by Zacky (Mod-Team): Bitte Copyright beachten und ggf. angeben. Bild aus öffentlichen Bereich vorsorglich gelöscht. Bei Bedarf bitte melden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1. Ist so eine Bodenablaufströmung eigentlich stark genug um kleinere Fische zu verschlucken?
Unter normalen Umständen und Bedingungen werden die Fische nicht durch den Sog vom Bodenablauf verschluckt.

2. Die Filtertechnik ist noch ungeplant. ... Ich frage mich, wie sehr der Pflanzenbereich als natürlicher Filter wirkt?
Der Pflanzenbereich wird seinen Anteil schon bringen, jedoch empfinde ich persönlich den Pflanzenfilter eher als Nahrstoffverwerter. Das im Kunststoff-Bio-Medium umgewandelte Material kommt am Ende als Pflanzennährstoff raus und kann so von vorhandenen Pflanzen aufgenommen werden. Die Verwertung von diesen Nährstoffen ist im Vergleich zur vorhandenen Biomasse jedoch gering. Das soll heißen, dass der Pflanzenbestand im heimischen Gartenteich eher selten zu maximaler Aufnahme fähig ist, aber es dennoch ein Bestandteil der Filterung ist.

3. Die + 20 cm für eine Schräge zu nutzen, sind eine gute Idee. Dann hat der Bodenschlamm keine Chance.
...keine Chance würde ich nun nicht behaupten wollen, aber es sollte bei deiner Teichbodenfläche dennoch schon von Vorteil sein. Dies in Kombination mit einer seichten Kreisströmung hilft jedoch meist weiter.

4. Ja meine Idee war den Skimmer zu verstecken. Nach ersten Recherchen sind solche Skimmer aber recht teuer. Ansonsten nehme ich auch gerne einen Vorschlag entgegen, wo man einen Rohrskimmer im Teich sinnvoll platzieren sollte? Gegenüber vom Auslauf der Filterkammer, damit es alles hineintreibt?
Einfache Rohrskimmer für DN 110 kosten etwa 30,- bis 40,-€. Skimmer sollten in Windrichtung und Strömungsrichtung positioniert werden. Je nach Größe und Form kann es auch die nebenan der Einströmpunkte liegende Ecke sein.

5. Welche Vorteile habe ich bei zwei Ausläufen aus der Filterkammer? Das der Teich auch in der Mitte eine Strömung entwickelt? Wäre das im Winter nicht kontraproduktiv? Wie würde man denn zwei gepumpte Ausläufe bauen? Mit zwei Pumpen, oder einem T-Stück?
Mein letzter Stand ist, dass ein Auslauf etwas unterhalb der Wasseroberfläche, welcher die Oberfläche anströmt, die Kreisströmung besser inszeniert. (siehe meine aktuelle Frage im eigenen Thread)
Für den Winter könntest Du dann bedenkenlos den mittleren - also tiefer liegenden - Auslauf nutzen und den oberen einfach abschalten. Ggf. ist dein Auslauf oben mit einen beweglichen 15° oder 30° Rohrstück versehen, welches Du je nach Strömungswunsch nach oben, links, rechts oder nach unten drehen könntest. Damit würde sich auch wieder das Thema des Winterbetriebes erübrigen. Ob mit zwei Pumpen oder einer entsprechend leistungsstarken Pumpe über Verteiler bleibt sich fast egal. Zwei kleine Pumpen fände ich ggf. besser, da eine (die oben einströmende) im Winter abgestellt werden könnte oder eben auch im Falle eines Defektes einer Pumpe, wenigstens noch halbe Kraft läuft. Verteiler nicht über T-Stück sondern dann schon über ein gleichmäßiges Y-Stück.

6. Wie tief sollte die Substratschicht sein, damit Pflanzen genug halt finden?
gute Frage!?

7. Wie reinigt man die Geräte im Filterkeller? Wo fließt der Dreck hin? braucht man eine Betonplatte, oder reicht Kies, damit es versickern kann, genauso wie eventueller Regen von oben.
Viele User bauen sich schon einen Schmutzwasserschacht ein bzw. verbinden diesen mit dem Abwasserkanal des Hauses (halte ich jedoch für fragwürdig!) Den Boden würde ich ggf. mit Rasengittersteinen auslegen, so dass das Wasser versickern kann. Bodenplatte aus Beton hat immer so was Endgültiges! (ich weiß nicht so recht!?)
 
1. Wer verlegt PE-Folie? Denke da schon Dachdecker. Selber könnte ich das wohl nicht realisieren. Jedoch finde ich den Teichrand sehr gelungen. Sieht zumindest stabil aus und man kann von außen ganz ran gehen mit diversen Materialien. Außer diverse Teichrandsysteme, habe ich noch keine gute Möglichkeit gefunden saubere Abschlüsse zu bauen.
2. Muss man beim Versickern im Filterkeller nicht befürchten, dass man irgendwann nur noch stinkenden Dreck am Boden hat? Einige Grobstoffe werden sicherlich immer mit herausgespült? Ein Betonfundament empfinde ich allerdings auch für sehr endgültig. Ein wenig Optionen für die Zukunft möchte ich mir da auch lassen, ohne größere Abrissarbeiten machen zu müssen.
3. Auf dem Entwurf ist an der westlichen Seite eine Trockenmauer vom Grund bis an die Oberfläche gedacht. Wegen der Optik und eventuellen Lebewesen, die dort einziehen möchten. Ich sehe aber auch die Gefahr, dass sich die Lücken mit Dreck füllen werden. Auch sicherlich hinter den Steinen. Kann man dies dann schon wieder als Ausschlusskriterium für solch eine Konstruktion sehen?
4. Ich habe mit schon gedacht, dass der Pflanzenbereich nicht viel Wirkung auf die Wasserqualität haben wird. Sofern die Pflanzen aber einige Nährstoffe binden und etwas für die Optik tun, finde ich das gut. Auch für kleine Lebewesen, wie Frösche oder anderes, möchte ich Lebensraum bereit stellen. Da das Abflussrohr unter diesem Bereich verläuft, bietet sich der Platz für flache Zonen an.
5. Die Windrichtung kann ich schwer bestimmen. Ich sehe es momentan immer an meinem Futterring. Der treibt mal in die eine, mal in die andere Richtung. Da bleibt wohl nur die Variante den Skimmer so zu platzieren, dass er in der Strömungsrichtung des Auslaufes vom Filterkeller arbeitet.
6. Die Teichform ist ja eckig gedacht. Macht es strömungstechnisch viel mehr Sinn die Ecken abzurunden? Dadurch geht natürlich wieder Volumen verloren, wenn man die Maße so belässt. Wenn am Ende des Jahres 5 Blätter in den Ecken liegen kann das doch auch kein Weltuntergang sein diese zu entfernen.
7. Eignen sich alte Ziegelsteine um die Begrenzung des Subtrates zu mauern? Oder muss man negative Eigenschaften auf das Wasser befürchten?
 
zu 1: Da gibt es viele spezialisierte Teich- & Folienbauer. Selbst geht das eher nicht, da man dafür auch wieder besondere Gerätschaften benötigt.

zu 2: Du sollst ja den Schmodder nicht einfach auf den Boden kleckern lassen, sondern schon irgendwas bauen, was den Schmutz sammelt, das Wasser ableitet und den Rest muss man später manuell entsorgen - alles kompostierbar. Ein Sickerschacht mit einem feinen Schmutzfangkorb hätte ich jetzt gedacht.

zu 3: ...muss ich erst einmal die Skizze nochmal im Detail studieren, was Du da meinst...

zu 4: Die Wirkung auf die Wasserqualität ist eine Andere, als die reine Reinigungswirkung. Wasserpflanzen ziehen einen Teil der Nährstoffe, sie sorgen Tag und Nacht für Sauerstoff im Teich, Pflanzen ziehen auch andere Schadstoffe - nur als reiner Filter sind die Dimensionen meist nicht gegeben.

zu 5: geht auch

zu 6: Die abgerundeten / abgeschrägten Ecken nehmen nur geringfügig Volumen weg. Es geht auch mehr um den Schmutz am Teichboden, als um den schwimmenden Schmutz auf der Wasseroberfläche. Jede stumpfe Ecke auf welche die Ursprungsströmung vom Auslauf trifft blockiert bzw. bremst ad-hoc die Strömung. Die ankommende Strömung prallt frontal auf eine Wand und prallt zurück, als gegen die Strömung. Dies bremst Dir am Ende jegliche Strömung im Teich. Die Strömung sollte um die Ecken geleitet werden, damit sie eben konstant bleibt.

zu 7: keine Ahnung
 
1. Wer verlegt PE-Folie? Denke da schon Dachdecker.
Um genau zu sein ist es HDPE (High-density Polyethylene) und das muss fachgerecht geschweißt werden.

2. Muss man beim Versickern im Filterkeller nicht befürchten, dass man irgendwann nur noch stinkenden Dreck am Boden hat?
Ja. Darum bitte an den Abwasserkanal oder Schacht mit Schmutzwasserpumpe.

3. Auf dem Entwurf ist an der westlichen Seite eine Trockenmauer vom Grund bis an die Oberfläche gedacht.
Keine gute Idee, da kann sich der Dreck schön absetzen und irgendwann hast Du vielleicht Löcher im Fisch.

4. Ich habe mit schon gedacht, dass der Pflanzenbereich nicht viel Wirkung auf die Wasserqualität haben wird.
Pflanzen sind als Nährstoffzehrer Konkurrenz für die Algen und produzieren je nach Art zusätzlich Sauerstoff.

5. Die Windrichtung kann ich schwer bestimmen. Ich sehe es momentan immer an meinem Futterring. Der treibt mal in die eine, mal in die andere Richtung. Da bleibt wohl nur die Variante den Skimmer so zu platzieren, dass er in der Strömungsrichtung des Auslaufes vom Filterkeller arbeitet.
Ich habe meinen Skimmer einen Meter neben den Ausläufen vom Filterkeller, wenn die Kreisströmung funktioniert kommt der Oberflächendreck regelmäßig im Skimmer an.

6. Die Teichform ist ja eckig gedacht. Macht es strömungstechnisch viel mehr Sinn die Ecken abzurunden?
Wenn möglich auf jeden Fall leicht abrunden, damit der Dreck sich nicht im toten Winkel absetzt.

7. Eignen sich alte Ziegelsteine um die Begrenzung des Subtrates zu mauern? Oder muss man negative Eigenschaften auf das Wasser befürchten?
Gegen Ziegelsteine spricht nichts, wenn sie "sauber" sind im Sinne von nicht chemisch belastet.
Versprich Dir nicht zu viel davon, das Substrat einzumauern. Die Fische holen das bei mir sogar aus den Pflanzkörben und verteilen es im ganzen Teich.
 
Unter normalen Umständen und Bedingungen werden die Fische nicht durch den Sog vom Bodenablauf verschluckt.

Lieber Zacky,

im letzten Jahr hatte ich regelmäßig Jungfische in meinem USIII. Ich glaube nicht, das die vom BA "angesaugt" werden, die sind nur zu neugierig.

Gruß Klaus
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten