@Petra 
der Luxus ist steigerungsfähig
@rene ....die bekommen sie eigentlich über die wild gefangenen Futtertiere.
So, und jetzt zum Bericht von heute
Den zwei Kleinen geht es super gut.
Sie betteln jetzt schon fleißig mit piepsen und sie scheinen sich vollständig
von ihrer außergewöhnlichen „Weltreise“ erholt zu haben.
Fotos gibt es erst morgen – irgendwie bin ich heute nicht dazu gekommen, weil!!!........
…ich heute das Vogelzimmer fertig gestellt habe
Da der Raum zu klein für eine Gesamtaufnahme ist, habe ich eine „Rundum-Fotoserie“ gemacht.
Spatzi ist da heute gleich eingezogen und er ist begeistert!
Er ist den ganzen Nachmittag von „Baum“ zu „Baum“ geflogen, auf zu dünnen Zweigen abgerutscht
und manchmal hat er sich bei der Landung etwas verschätzt und landete zwei Etagen tiefer.
Auf jeden Fall fliegt er dort viel und ist richtig, richtig happy.
Da die „Bäume“ auch noch randvoll sitzen mit allerlei Getier,
hat Spatzi auch schon fleißig erforscht, was essbar ist
Auf dem Tisch liegt auf einem alten Bettlaken
(damit ich es zwecks Säuberung einfach draußen ausschütteln kann)
eine riesige Auswahl an Sämereien, Früchten/Obst, Vogelfutter etc.
Sowohl „ganz“, als auch geflockt.
Später, nach den Fotos kam noch ein großer Birkenast dazu und diverse
frische Kräuter und
Gräser (z.B. Hirtentäschel, Vogelmiere, Löwenzahn etc.
In der ehem. Dusche ist ein Sandbad angelegt und auf dem Fußboden steht eine
große Vogeltränke mit Bad.
Den Käfig aus der Küche habe ich ebenfalls nach dem Foto noch rüber gestellt – mit auf den Tisch,
weil Spatzi dort gerne zum Füttern etwas erhöht sitzt.
Natürlich ist auch sein CD Player mit umgezogen.

Von morgens bis abends hört er seine gewohnte Musik.
Für s Fenster muss ich mir noch etwas basteln – ich denke an ein Fliegengitter,
was ich von innen gegen setze.
Dann kann ich das Fenster kippen, so dass Spatzi die Natur draußen schon hören u
nd sich gewöhnen kann, bevor er ausfliegt.
Auf jeden Fall fühlt er sich in seinem Zimmer pudelwohl.
Dort wird er doch erstmal noch einige Tage bleiben, denn nach wie vor trinkt er nicht ohne Löffel
und er traut sich auch noch nicht auf den Fußboden.
Außerdem glaube ich, ist ein wenig mehr Flugtraining und Landesicherheit
nicht verkehrt, bevor er dem Sperber „ausgesetzt“ wird.
Ich denke, Spatzi wird mir schon anzeigen, wann er soweit ist.
Dann werde ich das Fenster morgens öffnen, so dass er selbständig raus kann
und ggf. zurück kommen kann, falls er will.
Tja, so weit zu den Neuerungen

......