AW: Kamin / Kaminofen - und nu?
hallo

und wer´s eleganter mag nimmt
so was
vor 15 Jahren hab ich DEN gebaut
da es mein Erster war
muss es ein Glückstag gewesen sein.
die Kacheln waren damals schon "unmodern"
aber wir wollten eben genau solche haben
und die waren viel schwieriger zu beschaffen als die "Modekacheln"
das Teil ist ein 17 KW ! Einsatz der auf ein Stahlgestell gebaut wurde und mit einem Konvektionsmantel aus Stahlblech und Gasbeton umbaut wurde.
Zusätzlich würde fast eine halbe Tonne Speichersteine im Inneren verbaut .
früher mal zum Spass , hat er mir inzwischen richtig Geld gespart
Nur
Holz muss man vor der Hütten haben .....
günstig wenn das "Holzmachen" einem Spass macht
und man gut dazukommt...
die Wohnzimmertür hab ich auf 2,2 m verbreitert und so kann ich über das Treppenhaus das ganze Haus heizen .
Der Schornstein steht auch mitten im Haus und ist der 3.Etage noch gut handwarm.
Eine Spülung der Scheibe war damals noch kein Thema aber etwas "Tuning" und sinnvolles Beschicken lassen die Scheibe weitgehend sauber bleiben.
das ist bei kleinem Feuerraum wesentlich schwerer
zur Versottung ,
da besteht keine Gefahr ,einmal ist man bei der Feststoffheizung wieder 2x im Jahr beim Kehren dabei :?
außerdem brennen die Kamine mit soviel Luftüberschuss ,
dass das Phänomen gar nicht auftritt.
Die Scheibe wäre auch immer dicht !
wer will das*schon ?
zum Holz ,
trocken muss es sein !
bei idealer Lagerung gehackt mindestens ein Jahr , besser 2
Buche macht die größte Hitze
Eiche die wenigste Asche
Kiefer und Fichte sind gutes Anbrennholz
Pappel und
Birke verursachen eher Muskelkater als Wärme
letztens hab ich woanders ..

- defekter Link entfernt - als Provisorium eingebaut
die Masse und die Größe des Feuerraums und des Konvektionsmantels sind aber nicht zu ersetzen .
ähnlich
aussehende Modelle gibt´s im Baumarkt auch schon für 199 € .
mfG
@Frank
wesentlich günstiger aber genauso wirksam wie ein Gel-Kamin
ist [DLMURL="http://www.alphamusic.de/item?q=3553019&index=0"]sowas ![/DLMURL]